Hallo Anne, hast Du Scentous ausgepflanzt? LG., Oliver.Nach dem letzten Nichtwinter hat meine Scentuous draußen sogar schön geblüht!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2007 (Gelesen 242912 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
oh je, so hochtrabend, meine azalea-göttin
die bilder entpringen nicht etwa meinen zarten männlichen händen sondern vielmehr der google-bildersuche. bei der kamelie handelt es sich um die pillnitzer.ich mache mich jetzt auf den weg. bis nachher!lg val

-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo Oliver,die Scentuous ist seit 4 Jahren ausgepflanzt. Im Wintergarten hatte sie immer fast alle angesetzten Blütenknospen abgeworfen. Zur Strafe habe ich sie rausgepflanzt. Diesmal hat sie toll geblüht und ihr Duft war umwerfend. LGAnneHallo Anne, hast Du Scentous ausgepflanzt? LG., Oliver.Nach dem letzten Nichtwinter hat meine Scentuous draußen sogar schön geblüht!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ AnneDas hört sich sehr gut an!
Die Scentous kann ich mir auch gut als Gartenpflanze vorstellen. Solche Strafaktionen können überraschend positiv verlaufen, meine Okhan ist aus dem Grund auch nach draußen verband worden, ist inzwischen richtig prächtig geworde und meine Dahlonegan hat drei Jahre keine einzige Knospe angesetzt und hatte eine ganz fahle Blattfarbe, nun hab ich sie um vier Meter versetzt und sie sieht prächtig grün aus und hat eine Menge Knospen angesetzt! :DLG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Hach! was meinst Du! mit Göttinnen geht das, mit Götzen nicht! ;DDie pillnitzer .... diese hier?oh je, so hochtrabend, meine azalea-göttindie bilder entpringen nicht etwa meinen zarten männlichen händen sondern vielmehr der google-bildersuche. bei der kamelie handelt es sich um die pillnitzer.ich mache mich jetzt auf den weg. bis nachher!lg val
- Dateianhänge
-
- 100_0489_Pillnitzer_Kamellie_PP.jpg (22.18 KiB) 92 mal betrachtet
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Das sind so die ganz Besonderen! Gut, dass Du mich zur Ordnung rufst!@ ViolaDie perfekt geformten anemonenblütigen wie Bobs Tinsie und Bokuhan sind einfach schön.Ich bin auch sehr froh, das es mir letztes Jahr gelungen ist eine Waratha zu bekommen, die der Prototyp dieser Blütenform ist. :DZwar mußte ich die Pflanze erst einmal hoch peppeln aber zum Dank hat sie zumindest eine Blütenknospe angesetzt!
Nun darf sie nur nicht abfallen!

Re:Kamelien 2007
@ OliverBokuhan und Waratah finde ich sehr schön!Mir fehlt ja auch immer noch etwas in dieser hübschen Anemonenform.Esme Spence wäre da immernoch ganz oben auf meiner Wunschliste, auch wenn sie nicht so eine perfekte Blüte hat.LGJens
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Ich mag die anemonenblütigen sehr gerne, nur so perfekt wie bei Bokuhan und Waratha ist diese Blütenform selten ausgeprägt. Weitere Beispiele sind Lippstick, Bobs Tinsie, Beni-Karako oder Kumagai.Diese einfachen Typen wirken viel eleganter als die Elegans-Familie aber ich mag auch die sehr gern, allein schon wegen der vielen Blattvarianten und den immer guten Habitus. Bei Esme Spence finde ich allein schon den Namen gut
und dazu soll sie ja auch noch gut duften! Was spricht den dagegen, ist die Blütenform nicht stabil? LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo Ihr Lieben@ Cornish SnowWir haben das Bild von der Snow Flurry aus den Buch von Ackerman gescannt. Sie sieht Deiner schönen doch gleich aus
@Es stimmt das man nicht unbedingt in verschiedenen Gegend Deutschland auf einen Winterschutz verzichten kann.Eine Freundin von uns, Bei ihren Pflanzen besteht der Winterschutz bei sehr niedrigen Nachttemperaturen mit einen Überwerfen von Fließ und am Tag wird das Fließ wieder abgenommen.Es kann auch sein das wir übermäßig vorsichtig sind.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ Black RoseStimmt, sieht genau so aus wie die von Herrn Alesch! Die hat auch gekerbte Blütenblätter bei der von Herrn wischer waren sieh eher gesägt und die Blüte war deutlich anemonenförmig. Was den Winterschutz angeht, war ich früher auch viel vorsichtiger. ::)Bei meinen Eltern hatte ich die Kamelien auch immer dick eingepackt aber seit dem ich dort nicht mehr wohne, werden sie auch nicht mehr geschützt, bis auf die obligatorische Mulchschicht aus Laub. Meine Elter wohnen in 7a und Mathothiana und Debbie halten es dort schon seit fünfzehn Jahren aus. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Ja, der Name klingt so als ob man wahllos irgendwelche Buchstaben aneinander gereiht hat, die dann ein halbwegs aussprechbares Wort ergeben haben. ;DGegen sie spricht überhaupt nichts, höchstens das sie nur schwer zu bekommen ist. Über die Blüte kann ich eigentlich kaum was sagen, ich glaube aber das sie nicht viel von der Anemonenform abweicht.Bei Esme Spence finde ich allein schon den Namen gutund dazu soll sie ja auch noch gut duften! Was spricht den dagegen, ist die Blütenform nicht stabil?

-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
So nun zu den Bildern von unseren Winterschutz
Hier sieht man das wir den Boden mit Tuja abdecken. Wir nehmen kein Laub weil das Laub eher die Nässe hält.
Da sieht man das Gestell für ein mehreren Pflanzen Zelt.
Hier haben wir die ein pflanzen Zelte Sie sind wie ein Indianerzelt aufgebaut und mit einfach Fließum geben. Möglich so das die Pflanze nicht an den Fließ kommt.
auch hier sind mehrere Pflanzen geschützt.Die Wurzeln werden auf jeden Fall wie oben gezeigt geschützt und der Grundaufbau der Zelte wird ebenfalls schon aufgebaut so das wenn Frost kommt nur noch die Zelte mit den Fließ umhüllt werden muß.
Re:Kamelien 2007
Habe grad durch Zufall noch ein Foto von Frau oder Herrn Spence gefunden!Da gefällt sie mir sehr gut! 

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Also, Blacky Röslein, bei Dir komme ich auf Ideen! Praktisch, wie Du das gemacht hast, diese gebogenen metallischen Stäbe, die kaufe ich mir. Ich dachte immer, man würde sie für Clematis und consort benutzen, aber hier? das ist die Idee!! ;)Und Thuyazweige halten dann ja auch noch die Wärme, duften gut und verlieren ihre "Nadeln" nicht. Vielleicht könnte man sie ja auch durch Buxbaumzweige ersetzen?Letztes Wochenende erzählte uns jemand, er würde seine exotischen Bäume (Mimosa z.B.) mit purer Schafswolle schützen! Und zwar hat er Schafe, die ja so oder so geschoren werden müssen, aber da niemand sie mehr zur Wolle spinnt, also benützt er sie so.....Soll gut funktionieren .....
;DLGViolatricolor

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Von der Seite gefällt sie mir fast noch besser, wie ein rosa Sport von Jury's Yellow.Habe grad durch Zufall noch ein Foto von Frau oder Herrn Spence gefunden!Da gefällt sie mir sehr gut!

Tu mir einen Gefallen, Du must ihn unbedingt besuchen und davon ein Foto machen!Letztes Wochenende erzählte uns jemand, er würde seine exotischen Bäume (Mimosa z.B.) mit purer Schafswolle schützen! Und zwar hat er Schafe, die ja so oder so geschoren werden müssen, aber da niemand sie mehr zur Wolle spinnt, also benützt er sie so.....Soll gut funktionieren .....![]()



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.