
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2008 (Gelesen 622384 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008
Oliver: ...bei größeren Pflanzen muss dann eine zweite Person hinzugebeten werden...
das war ja wohl klasse formuliert.Klunkerfrosch: Deine Bilder, einfach wieder genial.Bei uns war es heute nacht mächtig kalt, mindestens -4 Grad. Mein Teich ist zugefroren und mein Ranunkelstrauch sieht ziemlich mitgenommen aus. Gut, dass ich den Kindergarten gestern ins Treppenhaus gestellt habe, Fukurin und Shibori-egao standen allerdings "geschützt" draußen...Ich gehe mal davon aus, dass nichts passiert ist. War es bei Euch auch so kalt?Ich wünsche Euch einen schönen Ostersonntag.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien 2008
verschneiten
guten morgen und fröhliche ostern allen kamelien-puristen
!!ist die "blau"-färbung von kamelien hauptsächlich von der bodenbeschaffenheit abhängig oder ist nicht eher der klimafaktor ausschlaggebend?
wäre ersteres der fall, dann sähe ich ja licht am purpurfarbenen horizont
:Dwäre so ein spritzer essigessenz -wie im obigen artikel ( http://gaertnerblog.de/blog/2006/horten ... au-machen/ ) beschrieben- auch etwas für alkalisch gestresste kamelien?? österliche grüsse vom martin 





Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
HalloDie Kältewelle zieht wohl quer durch Mitteleuropa. Hier, in der Nordost-Schweiz wird sie erst morgen ankommen, so geniesse ich einen Tag über Null ohne Wind, bis jetzt leider auch ohne Sonne.@silvesterDer Klimafaktor dürfte nach meinen Beobachtungen v.a. bei der intensiven Ausprägung der Rottöne eine Rolle spielen und dass bei Temperaturen um Null diese Rottöne bei allen Kamelien ins blauviolette umschlagen (sie kriegen vor Kälte sozusagen "blaue Lippen"). Die Blautöne selbst (purpur) scheinen tatsächlich vom Aluminium zu kommen. Da meist nur Al-oxid im Boden vorhanden ist, das zu inert ist für Pflanzen, braucht es sauren Boden, um's in Aluminiumsalz umzuwandeln (Ionenverfügbarkeit!) oder eben die Zugabe von Aluminiumsulfat (besser Alaun als Ammonium-Aluminium-Sulfat), das wohl auch im handelsüblichen "Hortensienblau" enthalten ist.Da die Blütenbildung aber nach meiner Kenntnis anders verläuft als bei Hortensien, vermute ich mal, dass man bereits während der Blütenbildung den Sommer vorher anfangen muss, mindestens. Da hilft nur ausprobieren. Zum Ansäuern hat semicolon mal einen Tipp reingestellt aus der Aquaristik, mit Eichenrindenextrakt/Torfextrakt ("Tropen-Elixier"), das mir immer noch geeigneter erscheint als Essigsäure für Kamelien (v.a. mit konzentrierter und einem "Schuss", finde ich es etwas waghalsig - pH messen!). Sobald mein Regenwasser mal ausgehen sollte, probier ich's aus, wegen eventueller Phosphatbildung (?) vorsichtshalber in der Vegetationszeit, eigentlich ist Regenwassermangel auch nur dann bei mir ein Problem.LG barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Ahoi! :)Heut Nacht war es bitterkalt, ich hoffe nur, der Frost hat nicht zuviel zerstört!? Die Strauchpfingstrosen richten sich langsam wieder auf, das lässt zumindest hoffen.
Die Helleborus liegen alle platt auf dem Boden, eigentlich sind sie an tiefe Temperaturen angepasst aber vermutlich ist der diesjährige Samenansatz zerstört, dabei hatte ich einige schöne Vermendelungen gemacht.
Aber naja, ich werde es sehen, vielleicht ging es auch gerade noch gut!?Bei den Kamelien sieht es besser aus, die Blüten von 'Lauterbach' sind überraschend robust und zeigen nur geringe Schäden, Spring Promise sieht ähnlich aus, nur 'Cornish Snow' hat seine ganzen offenen Blüten eingebüßt, sieh sehen ziemlich angegilbt aus, aber es gibt ja noch einiges an Knospen. 
[td][galerie pid=27478]'Eberhard Lauterbach' - Frost![/galerie][/td][td][galerie pid=27479]'Spring Promise' - Frost![/galerie][/td][td][galerie pid=27480]'Cornish Snow' - Frost![/galerie][/td]
@ KlunkerfroschSo gut wie Bokuhan aussieht, schmeckt er bestimmt auch! Mit ein bisschen Frischkäse und Kräutern gefüllt, mit rotem Pfeffer gewürzt und dann leicht ausgebacken, ist bestimmt ein richtiger Genuss!
@ Jule69
@ AlleDie Zufuhr von Aluminium soll lt. J. Trehane bei roten und tendenziell purpurnen Sorten zu guten Ergebnissen führen, über die Anwendung und den richtigen Zeitpunkt schweigt sie sich allerdings aus. Soviel nun zur Hilfe aus der einschlägigen Literatur. Der Link von Barbara scheint mir bei Hortensien sehr praxisnah zu sein, allerdings habe ich Schwierigkeiten den Rat, einen Spritzer Essig ins Gieswasser zu geben, ohne danach den PH-Wert zu überprüfen, zu übernehmen. Zwei Punkte haben mein Interesse besonders geweckt und zwar zum einen, der Rat, die Düngung während der Blütenbildung vorzunehmen. Das würde auf Kamelien übertragen bedeuten, zum Abschluss des Triebes und wenn die zukünftigen Knospen deutlich zu sehen sind, dann werden vermutlich auch erst Farbstoffe in den Blüten angereichert und eine Düngung macht Sinn. Der nächste Punkt war der Rat, dass ein perfektes Ergebnis nur bei Topfpflanzen zu erreichen ist, da für das Gelingen der niedrige Ph-Wert unbedingt eingehalten werden muss. In meinem Gartenboden hätte es vermutlich keinen Sinn, der ist neutral bis leicht sauer und auch das Regenwasser liegt in dem Bereich.Meine Hortensien würden niemals das strahlende Blau der Pflanzen im Tessin bekommen, aber ich will es zumindest mal probieren. Bei den Kamelien reicht mir ein Purpurton z. B. bei 'Pilida' vollkommen aus.
... ob meine zukünftige 'Erebo' (wenn sie mir denn über den Weg läuft!?) allerdings diesen Fliederton hinbekommt?
@ Barbara 'Dona Herzilia de Freitas Magalhaes' steht in der Villa Taranto und in dem kleinem Tierpark in Stresa, ich meine bei Floricoltura auch eine gesehen zu haben, aber im Katalog steht sie nicht. LG., Oliver.






Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
Barbara!!3 el essig 5% auf 12 liter wasser ,habe ich bei uns ausgemessen.frohe ostren ;Dmuss weg ;)tschüss

l.g
iga
iga
Re:Kamelien 2008
..und zur praxisnähe dieses forums!! echt toll, wie einem hier kamelientechnisch auf die beine geholfen wird!! mit diesem lob muss ich meiner begeisterung nach den letzten wurzelbehandlungs- und färbepostings einmal luft verschaffen dürfen. dann bestehen also reelle chancen, durch zugabe von aluminiumsulfat auch in unseren breiten das edle purpur in die blüten zu bringen. ich bin richtig gespannt! jetzt fehlt mir zum erfolgreichen experimentieren nur noch eine blaublütige kamelieDie Zufuhr von Aluminium soll lt. J. Trehane bei roten und tendenziell purpurnen Sorten zu guten Ergebnissen führen, über die Anwendung und den richtigen Zeitpunkt schweigt sie sich allerdings aus. Soviel nun zur Hilfe aus der einschlägigen Literatur.


Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Ich glaube es nicht, statt Ostereier werden jetzt die Kamelienblüten gefärbtdann bestehen also reelle chancen, durch zugabe von aluminiumsulfat auch in unseren breiten das edle purpur in die blüten zu bringen. ich bin richtig gespannt! jetzt fehlt mir zum erfolgreichen experimentieren nur noch eine blaublütige kamelie![]()
![]()








ich bin im falschen Treadcornishsnow hat geschrieben:@ KlunkerfroschSo gut wie Bokuhan aussieht, schmeckt er bestimmt auch! Mit ein bisschen Frischkäse und Kräutern gefüllt, mit rotem Pfeffer gewürzt und dann leicht ausgebacken, ist bestimmt ein richtiger Genuss!![]()














♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2008
Endlich schien heute mal die Sonne im Glashaus. [td][galerie pid=27551]Hagoromo[/galerie][/td][td][galerie pid=27550]Duftglöckchen[/galerie][/td][td][galerie pid=27549]Jury's Yellow[/galerie][/td]
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
@trudiMit deinen Bildern scheint die Sonne sogar am Abend noch.Sehr schön, ein Genuss, merci
LG barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Fröhliche Ostern allerseits! Ich betone : Ostern drinnen, Weihnachten draussen! Nichts ist mehr vom Frühlingsanfang zu sehen, alles unter einer Schneedecke, dazu unter -5°C! Der Winter wird zu lang! Stellt Euch doch nur mal das Leben der eingeschlossenen Kamellien vor : ganze 5 Monate unter Dach - das ist zuviel!!Klunkerfrosch! Wie gut, dass es immer Deine artistischen Seiten gibt, ist doch wirklich gut gearbeitet! Vielen Dank für dies Augenvergnügen!!
;DCornishSnow so müde nach dem Frost?! Hat wohl eine zartbesaitete Natur ?
Aber ich will nicht übermütig werden. :DTrudi, Deine Hagoromo kommt mir ein bisschen spanisch vor - könnte es nicht eine andere sein? Kommt mir fast so vor.....und morgen geht's weiter mit dem Festefeiern - welch ein Glück! ;)LGViolatricolor


Re:Kamelien 2008
Obwohl ich gerade entdeckt habe, dass die Kamelie, gekauft mit dem Namen Edelweiss, wohl keine ist, bin ich mir was die Hagoromo anbelangt, ziemlich sicher.
Re:Kamelien 2008
ein kleiner ostergruß aus dem schönen sachsen!heute habe ich mir die schlosskamelien von königsbrück vorgenommen - eine kleine 'pink diddy' nahm dies zum anlass, bei mir einzuziehen :-). selbst mein vater konnte sich für eine kleine elegans begeistern. auch ich trage also maßgeblich zur kamelienepidemie bei.hier ein paar bildeindrücke:[td][url=http://picasaweb.google.com/val.fil/NewAlbum2303082206/photo#5181046851868655602][img]http://lh5.google.com/val.fil/R-bGqVJJf_I/AAAAAAAAAfY/Ft69id9ElI8/s144/IMG_5027.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://picasaweb.google.com/val.fil/NewAlbum2303082206/photo#5181046873343492098][img]http://lh6.google.com/val.fil/R-bGrlJJgAI/AAAAAAAAAfg/TDzzJ-ofoh8/s144/IMG_5026.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://picasaweb.google.com/val.fil/NewAlbum2303082206/photo#5181046894818328594][img]http://lh3.google.com/val.fil/R-bGs1JJgBI/AAAAAAAAAfo/sLEf50ct0XU/s144/IMG_5031.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://picasaweb.google.com/val.fil/NewAlbum2303082206/photo#5181046920588132386][img]http://lh5.google.com/val.fil/R-bGuVJJgCI/AAAAAAAAAfw/kGV52_Z_w84/s144/IMG_5022.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://picasaweb.google.com/val.fil/NewAlbum2303082206/photo#5181046942062968882][img]http://lh6.google.com/val.fil/R-bGvlJJgDI/AAAAAAAAAf4/GkH8qHLBZpQ/s144/IMG_5032.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://picasaweb.google.com/val.fil/NewAlbum2303082206/photo#5181046976422707266][img]http://lh6.google.com/val.fil/R-bGxlJJgEI/AAAAAAAAAgA/PdGhOgoKXx0/s144/IMG_5034.jpg[/img][/url][/td]
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
ich bin im falschen Tread@ KlunkerfroschSo gut wie Bokuhan aussieht, schmeckt er bestimmt auch! Mit ein bisschen Frischkäse und Kräutern gefüllt, mit rotem Pfeffer gewürzt und dann leicht ausgebacken, ist bestimmt ein richtiger Genuss!![]()
















Bist Du Viola, bist Du! ;DSo ein bisschen Frost haut mich nicht um, ich musste meine Wohnung auf Vordermann bringen und noch ein wenig backen, meine Eltern haben sich morgen angekündigt. ;)Trudis 'Hagoromo' ist übrigens eine.CornishSnow so müde nach dem Frost?! Hat wohl eine zartbesaitete Natur?Aber ich will nicht übermütig werden.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
semicolon, weißt du wie Foto 4 von deinen Bildeindrücken heißt?
Re:Kamelien 2008
hallo trudi,das ist die 'chandleri elegans alba'semicolon, weißt du wie Foto 4 von deinen Bildeindrücken heißt?