News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 336039 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #2025 am:

Aga ´White Heaven´ habe ich letzes Jahr mit dem Tode bedroht, weil er zwei Jahre nicht geblüht hatte. Ich habe es ernst gemeint, aber dann doch nicht getan und siehe da :DBildVier andere allerdings sind erfroren, wobei ich von einem - ´Enigma´ - einen Ableger behalten habe, der jetzt zwei Blüten hat.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #2026 am:

´Phantom´ blüht schön vor dem Hintergrund aus Erdbeereis ;)Bild
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #2027 am:

Die Mutterpflanze des prächtigen ´Enigma´ wuchs mir über den Kopf, ich habe habe sie den Gärtnern geschenkt, eine Jungpflanze habe ich behalten.Bild
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11321
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Kübelgarten » Antwort #2028 am:

neues bild
Dateianhänge
Queen Mum.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11321
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Kübelgarten » Antwort #2029 am:

:)
Dateianhänge
Windsor Grey.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11321
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Kübelgarten » Antwort #2030 am:

:)
Dateianhänge
Lavender Haze.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

enaira » Antwort #2031 am:

Aga ´White Heaven´ habe ich letzes Jahr mit dem Tode bedroht, weil er zwei Jahre nicht geblüht hatte. Ich habe es ernst gemeint, aber dann doch nicht getan und siehe da :D
Vielleicht sollte ich die Taktik bei meiner namenlosen Weißen auch mal anwenden.Seit sie einmal nach dem Einräumen im Winter unbedingt blühen musste, hat sie pausiert... >:(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #2032 am:

Solche Drohungen haben schon verschiedentlich gewirkt ;) nicht nur bei mir.@Kübelgarten, Deine ´Queen Mum´ ähnelt dem ´Enigma´ es gibt noch eine ähnliche Sorte, Irisfool hat (oder hatte) sie.´Windsor Grey´ ist ein Pflanze, die erfrieren sollte wegen allgemeiner Blühfaulheit und Platzmangel meinerseits. Er ist aber nicht wirklich erforen, lebt nich ein bisschen ::)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11321
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Kübelgarten » Antwort #2033 am:

evtl. müssen die pflanzen erst ne gewisse größe haben und sollen nicht wärmer als 10° im winter stehen ? meine dürfen in den wintergarten, hell und kühl, aber alle, die ich habe, blühen auch nicht
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11321
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Kübelgarten » Antwort #2034 am:

Graskop
Dateianhänge
agapanthus graskop.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11321
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Kübelgarten » Antwort #2035 am:

Ice Cascade
Dateianhänge
agapanthus.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

botaniko † » Antwort #2036 am:

Hallo,

vor vielen Jahren habe ich Sorten der immergrünen Kübel-Agapanthus gesammelt und hatte in jedem Jahr einen blauen Traum. Dann ging meine Gesundheit, und Pflege und Transport dieser Kübelriesen war nicht mehr möglich. Alle erfroren in einem einzigen recht milden Winter.
Doch meine Gesundheit kam wieder und daher mussten auch wieder Agapanthus einziehen, ich habe mich allerdings an die einziehenden und daher bei uns winterharten Arten gehalten, zumal es im Garten die Headbourne Hybrids und ihre Sämlinge schon immer gegeben hatte.

Bild

Besonders toll finde ich 'Midnight Star', ich liebe die Farbe und er ist von allen campanulatus-Sorten der am längsten Blühende (viel länger als etwa die Headbourne-Typen).

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Mediterraneus » Antwort #2037 am:

botaniko hat geschrieben: 19. Aug 2016, 09:47
Besonders toll finde ich 'Midnight Star', ich liebe die Farbe und er ist von allen campanulatus-Sorten der am längsten Blühende (viel länger als etwa die Headbourne-Typen).



Den hab ich auch schon annähernd 10 Jahre im Freiland. Kann ich bestätigen (deine Fotos kann ich von hier leider nicht sehen)
Seit diesem Jahr gibt's auch noch Windsor Grey (frisch gesetzt im Mai, schon eine Blüte :D ) und ein paar andere. Standort: geschützt an einer Mauer.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

botaniko † » Antwort #2038 am:

Hallo Mediterraneus,

ich stell' jetzt möglicherweise eine dumme Frage: Warum siehst Du meine Fotos nicht? Geht es auch noch
anderen Betrachtern so?
Gruß
Benutzeravatar
fagus11s
Beiträge: 126
Registriert: 13. Dez 2011, 14:28
Kontaktdaten:

(164 m ü. NN)

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

fagus11s » Antwort #2039 am:

... ich sehe deine Bilder.

Tolle Farben, um "Midnight Star" muss ich mich auch mal kümmern :P
Antworten