Aga ´White Heaven´ habe ich letzes Jahr mit dem Tode bedroht, weil er zwei Jahre nicht geblüht hatte. Ich habe es ernst gemeint, aber dann doch nicht getan und siehe da Vier andere allerdings sind erfroren, wobei ich von einem - ´Enigma´ - einen Ableger behalten habe, der jetzt zwei Blüten hat.
Aga ´White Heaven´ habe ich letzes Jahr mit dem Tode bedroht, weil er zwei Jahre nicht geblüht hatte. Ich habe es ernst gemeint, aber dann doch nicht getan und siehe da
Vielleicht sollte ich die Taktik bei meiner namenlosen Weißen auch mal anwenden.Seit sie einmal nach dem Einräumen im Winter unbedingt blühen musste, hat sie pausiert...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Solche Drohungen haben schon verschiedentlich gewirkt nicht nur bei mir.@Kübelgarten, Deine ´Queen Mum´ ähnelt dem ´Enigma´ es gibt noch eine ähnliche Sorte, Irisfool hat (oder hatte) sie.´Windsor Grey´ ist ein Pflanze, die erfrieren sollte wegen allgemeiner Blühfaulheit und Platzmangel meinerseits. Er ist aber nicht wirklich erforen, lebt nich ein bisschen
evtl. müssen die pflanzen erst ne gewisse größe haben und sollen nicht wärmer als 10° im winter stehen ? meine dürfen in den wintergarten, hell und kühl, aber alle, die ich habe, blühen auch nicht
vor vielen Jahren habe ich Sorten der immergrünen Kübel-Agapanthus gesammelt und hatte in jedem Jahr einen blauen Traum. Dann ging meine Gesundheit, und Pflege und Transport dieser Kübelriesen war nicht mehr möglich. Alle erfroren in einem einzigen recht milden Winter. Doch meine Gesundheit kam wieder und daher mussten auch wieder Agapanthus einziehen, ich habe mich allerdings an die einziehenden und daher bei uns winterharten Arten gehalten, zumal es im Garten die Headbourne Hybrids und ihre Sämlinge schon immer gegeben hatte.
Besonders toll finde ich 'Midnight Star', ich liebe die Farbe und er ist von allen campanulatus-Sorten der am längsten Blühende (viel länger als etwa die Headbourne-Typen).
botaniko hat geschrieben: ↑19. Aug 2016, 09:47 Besonders toll finde ich 'Midnight Star', ich liebe die Farbe und er ist von allen campanulatus-Sorten der am längsten Blühende (viel länger als etwa die Headbourne-Typen).
Den hab ich auch schon annähernd 10 Jahre im Freiland. Kann ich bestätigen (deine Fotos kann ich von hier leider nicht sehen) Seit diesem Jahr gibt's auch noch Windsor Grey (frisch gesetzt im Mai, schon eine Blüte :D ) und ein paar andere. Standort: geschützt an einer Mauer.