News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 654530 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2025 am:

R.charitopes F.25570
Dateianhänge
2013-04-14-0033R.charitopes_F.25570.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2026 am:

R.barbatum Bu184 aus von mir am Phangkongma La 3150m gesammelten Samen
Dateianhänge
2013-04-15-0048R.barbatum_Bu184.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2027 am:

In Topfkultur die aus Vietnam stammende R.leptocladum Kr2932
Dateianhänge
2013-04-14-0013R.leptocladum_Kr2932.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

Mediterraneus » Antwort #2028 am:

Die erste voll aufgeblühte Rhododendron dieses jahr war R.praevernum.Sie blühte in anderen Jahren auch schon Ende Februar.Die Vegetation ist wohl 4 wochen zurück.
Boah, sowas würd mir gefallen. Anspruchsvoll hoch 2 nehm ich an :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #2029 am:

Mein Rh. praevernum blüht noch nicht, aber Rh.oreodoxa v. fargesii und die Hybride Rh. anthosphaerum 'Peppone' sind schon aufgeblüht.Rh. praevernum ist überhaupt nicht schwierig und hier völlig winterhart.Wie alt ist Dein Rh. barbatum ? Mein ca. vor 10 Jahren gesetztes Exemplar (von Cox) blühte noch nie.
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #2030 am:

Als dritter der frühen Rhododendren ist heute einen Tag nach den beiden anderen Rh. sutchuense aufgeblüht - er ist sonst immer mein erster:
Dateianhänge
Rh._sutchuense.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rhododendren

Gänselieschen » Antwort #2031 am:

Bei mir tut sich bei den Rhodos noch nix, rein garnix. Auch die Azalee schläft noch. Ich könnte mal kräftig gießen - zu viel Wasser war ja doch nicht in den letzten warmen Tagen.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Rhododendren

Danilo » Antwort #2032 am:

Bei mir tut sich bei den Rhodos noch nix, rein garnix. Auch die Azalee schläft noch. Ich könnte mal kräftig gießen - zu viel Wasser war ja doch nicht in den letzten warmen Tagen.
Ja, die sind in der Tat eher im Trocknis- als im Winterschlaf, wie die meisten anderen Pflanzen auch. Eine kräftige Wassergabe erweckt Diverses sofort zum Leben, hab ich diese Woche schon selektiv getestet. :)Die Formen rund um R. dauricum blühen in Berlin längst, die regen sich hier ebenfalls noch nicht.Frage dazu: R. sichotense wird bisweilen als ungültiges Synonym, teils als Unterart von R. dauricum, teils als immergrün, teils als sommergrün beschrieben. Die im Berliner BoGa als solche benannten sind wie R. mucronulatum auch nach normalen Wintern unbelaubt.Was stimmt nun nicht, die Beschreibung oder die Nomenklatur?
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2033 am:

R.sichotense und R.dauricum betrachtet man am besten als synonym ,da der Übergang von immergrün zu sommergrün fließend ist.Bei R.yunnanense ist es ebenso.Die sommergrünen Formen wurden früher zu unrecht als andere Spezies geführt. R.dauricum Hokkaido ist eine reinweiße und immergrüne Form.
Dateianhänge
2013-04-17-0095R.dauricum_Hokkaido.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2034 am:

R.dauricum Nanum ist nur teilweise immergrün.
Dateianhänge
2013-04-17-0119R.dauricum_Nanum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2035 am:

R.barbatum Bu 179 Surkha la 3070m 1994,die andere barbatum war ebenfalls alsSamen 1994 gesammelt.Brauchen ca.12 Jahre bis zu ersten ,vereinzelten Blüten (bei hiesigen Bedingungen).
Dateianhänge
2013-04-18-0124R.barbatum_Bu179.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2036 am:

R.barbatum Bu 156 Tinjure Deorali 2880m 1994
Dateianhänge
2013-04-18-0126R.barbatum_Bu156.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2037 am:

R. fulgens Maryborough
Dateianhänge
2013-04-18-0121R._fulgens_Maryborough.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2038 am:

R.pocophorum . Die erste und einzige Blüte nach 17 Jahren
Dateianhänge
2013-04-17-0107R.pocophorum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2039 am:

Es hatte hier in Hamburg vor ca.1 Woche intensiv geregnet. Weswegen alles auf einmal aufblüht. R.strigillosum Keir
Dateianhänge
2013-04-17-0100R.strigillosum_Keir.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten