Wahnsinn! Das hätte ich nie und nimmer gedacht, obwohl da ja die Lampe brennt (?). Wie warm war es da noch bei euch?Und welche Aster ist das, die Blaue?
Wahnsinn! Das hätte ich nie und nimmer gedacht, obwohl da ja die Lampe brennt (?). Wie warm war es da noch bei euch?Und welche Aster ist das, die Blaue?
Die Lampe brennt (noch) nicht. Das ist der Schein der Abendsonne. Den ersten Frost hatten wir erst Ende Dezember. Noch an Weihnachten blühten die letzten Echinacea. Das nenne ich: "Es wird durchgeblüht." Wahrscheinlich wird es in 10 Jahren Frost-resistente, Gen-manipulierte Stauden geben, die tatsächlich 12 Monate im Jahr blühen. Ich hoffe sehr, dass ich mich irre. Die blauen Blüten sind von Aster x frikartii 'Jungfrau'.
Aster x frikartii ?? Ich dachte immer die blüht im Sommer.... ???Ja, so ein Durchblühen ist wunderbar! Hier haben Polsterglockenblumen durchgeblüht bis in den Januar.
Aster x frikartii ?? Ich dachte immer die blüht im Sommer.... ???Ja, so ein Durchblühen ist wunderbar! Hier haben Polsterglockenblumen durchgeblüht bis in den Januar.
Ein Rückschnitt im Sommer wirkt Wunder! Das verlängert oder verschiebt die Blütezeit.
Gut zu wissen!!!Das probiere ich mal aus. Müsste ja auch bei anderen Astern funktionieren. (Von manchen habe ich viele, da könnte ich die Blütezeit verlängern)
Mit den ohnehin spät blühenden amerikanischen Astern oder auf Neu-botanisch Symphyotrichum würde ich das nicht machen. Da empfiehlt sich bei Aster n.a. und anderen, die Stile Ende Mai/Anfang Juni um ca. ein Drittel 1/3 einzukürzen, um die Standfestigkeit zu erhöhen.
Mit deren Standfestigkeit habe ich nie Probleme, aber wenn sie etwas später blühen und nicht alle auf einmal wäre es gut,dann kürze ich einige mal im Mai (wenn ich daran denke... ). Bisher habe ich mich nie um irgendeinen Schnitt bei den Astern gekümmert.
So, jetzt ist der 7. März. Los geht's endlich! Die Krokanten sind da. Die Herren "Vanguard". Aber einer ist nicht eingeladen. Wer kennt ihn? (Psst..der Herr ist von besserer Gesellschaft )