News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 891683 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2025 am:

Ratet mal, wann (in 2014) diese Fotos aus dem Beet oben aufgenommen wurden? BildBildBild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Nina » Antwort #2026 am:

November? :P
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Kiesgarten - Gravel garden

RosaRot » Antwort #2027 am:

Im Oktober?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2028 am:

8. Dezember :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Kiesgarten - Gravel garden

RosaRot » Antwort #2029 am:

Wahnsinn! Das hätte ich nie und nimmer gedacht, obwohl da ja die Lampe brennt (?). Wie warm war es da noch bei euch?Und welche Aster ist das, die Blaue?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Nina » Antwort #2030 am:

8. Dezember :D
Wow! :D :D :D
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2031 am:

Wahnsinn! Das hätte ich nie und nimmer gedacht, obwohl da ja die Lampe brennt (?). Wie warm war es da noch bei euch?Und welche Aster ist das, die Blaue?
Die Lampe brennt (noch) nicht. Das ist der Schein der Abendsonne. Den ersten Frost hatten wir erst Ende Dezember. Noch an Weihnachten blühten die letzten Echinacea. Das nenne ich: "Es wird durchgeblüht." Wahrscheinlich wird es in 10 Jahren Frost-resistente, Gen-manipulierte Stauden geben, die tatsächlich 12 Monate im Jahr blühen. Ich hoffe sehr, dass ich mich irre. ;) Die blauen Blüten sind von Aster x frikartii 'Jungfrau'.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Kiesgarten - Gravel garden

RosaRot » Antwort #2032 am:

Aster x frikartii ?? Ich dachte immer die blüht im Sommer.... ::) ???Ja, so ein Durchblühen ist wunderbar! Hier haben Polsterglockenblumen durchgeblüht bis in den Januar.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Kiesgarten - Gravel garden

moreno » Antwort #2033 am:

Schöne arbeitet Jo :D Vor ein paar Tagen eine kleine E.rigida kam auch zu mir ;)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2034 am:

Aster x frikartii ?? Ich dachte immer die blüht im Sommer.... ::) ???Ja, so ein Durchblühen ist wunderbar! Hier haben Polsterglockenblumen durchgeblüht bis in den Januar.
Ein Rückschnitt im Sommer wirkt Wunder! Das verlängert oder verschiebt die Blütezeit.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Kiesgarten - Gravel garden

RosaRot » Antwort #2035 am:

Gut zu wissen!!!Das probiere ich mal aus. Müsste ja auch bei anderen Astern funktionieren. (Von manchen habe ich viele, da könnte ich die Blütezeit verlängern)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2036 am:

Mit den ohnehin spät blühenden amerikanischen Astern oder auf Neu-botanisch Symphyotrichum würde ich das nicht machen. Da empfiehlt sich bei Aster n.a. und anderen, die Stile Ende Mai/Anfang Juni um ca. ein Drittel 1/3 einzukürzen, um die Standfestigkeit zu erhöhen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Kiesgarten - Gravel garden

RosaRot » Antwort #2037 am:

Mit deren Standfestigkeit habe ich nie Probleme, aber wenn sie etwas später blühen und nicht alle auf einmal wäre es gut,dann kürze ich einige mal im Mai (wenn ich daran denke... ::)). Bisher habe ich mich nie um irgendeinen Schnitt bei den Astern gekümmert.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #2038 am:

So, jetzt ist der 7. März. Los geht's endlich! :D Die Krokanten sind da. Die Herren "Vanguard". Aber einer ist nicht eingeladen. Wer kennt ihn? (Psst..der Herr ist von besserer Gesellschaft ;) )
Dateianhänge
Zauberhafter_7._Marz_2015_Endlich_Fruhling_026.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #2039 am:

Helleborus x sternii wird von Crocus etruscus "Zwanenburg" umzingelt. So ziemlich mein Lieblingskrokus. So ziemlich. ;)
Dateianhänge
Zauberhafter_7._Marz_2015_Endlich_Fruhling_032.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten