Seite 136 von 146
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 26. Mär 2024, 07:59
von sempervirens
Konstantina hat geschrieben: ↑25. Mär 2024, 20:45Die Hummeln sind Generalisten, sie gehen überall hin, wo was zu holen ist :)
Ja das stimmt, aber sie haben schon recht hohe Ansprüche was Zucker komzentration angeht gerade im
Frühjahr
Die gehen zwar überall dran aber vorzugsweise dort wo sie am meisten bekommen
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 26. Mär 2024, 09:18
von LissArd
Ich danke euch, RosaRot und Lerchenzorn. Da werde ich nun noch einmal genauer drauf achten, welche Veilchen es eventuell sind, und ob sie auch bei Wärme nicht duften.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 26. Mär 2024, 09:21
von sempervirens
Stimme den Vorredner zu es bedarf gewisser Wetter Bedingungen damit sich ein intensiver Duft bildet
Vermutlich ist das eine Adaption nur Nektar und Duft zu produzieren wenn Potentiell attraktive bestäuber fliegen
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 26. Mär 2024, 09:27
von lerchenzorn
Von den drei stengelbildenden Veilchen blüht bei mir noch nicht einmal das Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana), das immer das erste ist. Das Hunds-Veilchen (Viola canina) hält sich hier nicht im Garten. Vermutlich ist der Boden zu kräftig. Es blüht an den Wegen der umliegenden Wälder immer erst im April.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 26. Mär 2024, 13:33
von rocambole
V. odorata Rote Ungarin - kein für mich wahrnehmbarer Duft bei dem
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 26. Mär 2024, 20:00
von lerchenzorn
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Mär 2024, 09:27Von den drei stengelbildenden Veilchen blüht bei mir noch nicht einmal das Wald-Veilchen
(Viola reichenbachiana), ...
Denkste 8)

Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 27. Mär 2024, 06:21
von Conni
Hier wandern die Veilchen durch die Wiese und werden Jahr für Jahr mehr. :)
.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 27. Mär 2024, 07:09
von lerchenzorn
Das sieht zauberhaft aus. :D
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 27. Mär 2024, 07:29
von Chica
Lou hat geschrieben: ↑24. Mär 2024, 13:45...
[/quote]
Superschön Lou-Thea :D.
sempervirens hat geschrieben: ↑26. Mär 2024, 07:59[quote author=Konstantina link=topic=35761.msg4160006#msg4160006 date=1711395925]
Die Hummeln sind Generalisten, sie gehen überall hin, wo was zu holen ist :)
Ja das stimmt, aber sie haben schon recht hohe Ansprüche was Zucker komzentration angeht gerade im
Frühjahr
Die gehen zwar überall dran aber vorzugsweise dort wo sie am meisten bekommen
Bezüglich des Nektarerwerbs, also Flugbenzin sind fast alle Wildbienen "Generalisten", d. h. beim Auftanken sind die meisten Arten wenig wählerisch bezüglich der Pflanzen, sie tanken da wo sie gerade vorbeikommen. Das Wort "Generalist" wird aber anders verwendet. Zwischen polylektisch, also Generalist und oligolektisch bzw. ggf. monolektisch unterscheidet man nur den Pollenerwerb der Wildbienenarten. Hummeln sind, bis auf wenige Ausnahmen, polylektische Arten, d. h. Generalisten, was das Pollensammeln zur Fortpflanzung betrifft. Nur das ist zur Arterhaltung wesentlich. Als Pollenquelle für Wildbienen ist
Viola spp. nirgends verzeichnet meine ich. Im zeitigen Frühjahr bei wenigen blühenden Pflanzen ist natürlich ein vorhandenes Nektarangebot wichtig. Im Rest des Jahres besteht es "nebenbei", wenn Pollenpflanzen vorhanden sind.
edit: Wen das noch näher interessiert:
wildbienen.info: "Während es beim Pollensammeln die unterschiedlichsten Spezialisierungen gibt, existieren solche beim Nektarerwerb nicht."
Ich lese da immer wieder wirklich gern :D.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 27. Mär 2024, 07:49
von APO-Jörg
Conni hat geschrieben: ↑27. Mär 2024, 06:21Hier wandern die Veilchen durch die Wiese und werden Jahr für Jahr mehr. :)
.
Toll so ein Anblick
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 27. Mär 2024, 08:23
von Eckhard
Märzveilchen auf einem Magerrasen:
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 27. Mär 2024, 08:40
von Nina
Das ist ja irre dicht! :D
.
Conni hat geschrieben: ↑27. Mär 2024, 06:21Hier wandern die Veilchen durch die Wiese und werden Jahr für Jahr mehr. :)
.
Man kommt sich vor wie ein Bienchen im Anflug! :D
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 30. Mär 2024, 18:16
von Herbergsonkel
nu blüht se doch endlich :D
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 30. Mär 2024, 18:42
von APO-Jörg
Die sieht toll aus. Das ist doch sehr erfolgreich.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 30. Mär 2024, 18:57
von rocambole
Meine treibt immerhin aus, das erste Mal, dass sie wiederkommt. Ich habe ein paar Körnchen Tomatendünger spendiert für chasmogame Blüten.
V. jooi und das erste chaerophyylloides blühen, V. kamtschadalorum (langsdorfii) ist noch da. Auf V. selkirkii variegata warte ich noch ...