In der Tat! Bei mir blüht aber noch fast gar nichts. :-\Muss man sich bei Schleipfer eigentlich anmelden oder hat er ganz normale Öffnungszeiten? Vielleicht schaffe ich es nächste Woche dort hin.Alle sind sie schön!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1182030 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32133
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Maissgayer schreibt öfters auch Züchter und Jahr dazu.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Oh ja, stimme zu. Ich bin aber absolut nicht unglücklich, 'Poesie' vor paar Jahren nach dem bääh-Winter verloren zu haben: Bis zur Hochblüte sieht sie wunderbar und so wie auf Sarastros Bild aus. Kommt jedoch Regen- oder auch nur Schmuddelwetter und ist ihr Zenit überschritte, sollte man sich mit Regenschirm schützend zu ihr begeben. Die älteren Blüten"ränder" verfärben sich rosa und hängen schlaff herunter. Das mag zusamen mit weißgelb schön finden wer möchte, mich zwackelt es, diese Blüten herauszuknipsen. Man hätte viel zu tun.....denn unglaublich reichblühend ist sie. Und es sagt niemand, dass 'Poesie' viel von ihrer poetischen Frische und Schönheit verliert, wenn sie altert.Sehr schönes Bild von 'Poesie'
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Für den Acker gut, denn seine Sorten sind wirklich gut und robust. Für den Geldbeutel, den des Kunden, absolut schlecht.Ich habe bisher immer gehört, dass er keine Ausnahmen mit Versand macht?.... ahnt mir Übles für Acker und Geldbeutel. Irgendwie schon wieder gut, dass er so das Internet und damit auch Webshops ablehnend ist und (offiziell) nicht so wirklich Postversand macht.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Diese Sorte gab es viele Jahre nicht überall, damals habe ich mit 'Rumpelstilzchen' ganz guten Erfolg gehabt. Hast Du die beiden bezuüglich Kultur, Höhe, Blütezeit und mehr mal verglichen?`Fellbacher Wein´, nicht unbedingt die wüchsigste und gesündeste Sorte, ich behalt sie eher aus Sentimentalität...
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Sorry meinte nicht Dich speziell, Beispiele wollt ich nicht nennen, hatte anderes zu tunSoweit ich es eruieren kann, schreibe ich den Züchter stets dazu. Nur bei Chrysanthemen tappt man oft im Dunkeln. Und ich kann nicht immer Weihenstephan konsultieren, die haben auch was anderes zu tun.

- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja, bin ein fleissiger Leser der "Besonderen Bemerkungen", nur: auch dort steht nicht immer das was ich gern wüssteViele Informationen dazu finden sich auf der Stauden-CD vom Ullmerverlag.Ist aber wahrscheinlich einfach ein zu großer Aufwand, so Hinter-Die-Pflanzen-Schauen-Woller wie mich gibts vermutlich einfach zu wenige.



- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Nein leider noch nicht, `Rumpelstilzchen´ habe ich erst seit vorletztem Jahr und beide sitzen erst seit Kurzem nebeneinander. Bisher scheint die Blütezeit fast gleich, RS scheint in allen Teiler etwas kleiner und insgesamt robuster. Nächstes Jahr will ich mal alles was ich habe (und noch viel mehrDiese Sorte gab es viele Jahre nicht überall, damals habe ich mit 'Rumpelstilzchen' ganz guten Erfolg gehabt. Hast Du die beiden bezuüglich Kultur, Höhe, Blütezeit und mehr mal verglichen?`Fellbacher Wein´, nicht unbedingt die wüchsigste und gesündeste Sorte, ich behalt sie eher aus Sentimentalität...


- Mediterraneus
- Beiträge: 28304
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hier auch nicht. Die ersten Blüten von Poesie gehen auf, 2 eugensche (Extremgelb und Fälltmirgradnetein) sind noch knospig. Dieses Jahr ist einfach nicht repräsentativ. Manche Dinge waren durch die Hitze extrem früh, andere durch die (immer noch andauernde) Dürre total verspätet oder ausgefallen.Bei mir blüht aber noch fast gar nichts.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
So wie es sich darstellt ist `Indian Summer´, wie auch andere zur Zeit relativ prominente neuere Sorten nicht aus traditioneller staudengärtnerischer Herkunft, sondern von einem Jungpflanzenproduzenten eingeführt worden und wohl anscheinend auch in dessen "Entwicklungsabteilung" entstanden. Dies schmälert den Wert der Sorte(n) aber nicht, den dort wird auch nur mit Wasser gekocht
. Schade ist, dass sie, warum auch immer nicht bei der Sichtung dabei waren.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Und ich war schon Richtung 'Indianola' unterwegs.
;)Danke! Kann man die ungefähre Entstehungszeit erfahren?


- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich schau mal, muss noch tiefer graben, vielleicht ists ja auch sowas aus der "Schon-mal-dagewesen-Ecke", was bei Phloxen klappt...



- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Am besten wird sein, du meldest dich telefonisch vorher an. Dabei kannst du auch in Erfahrung bringen ob schon alle Chrysanthemen blühen oder erst ein Teil.In zwei, drei Wochen will ich auch mal hinfahren. Bin gespannt ob es neue Sorten gibt.Muss man sich bei Schleipfer eigentlich anmelden oder hat er ganz normale Öffnungszeiten? Vielleicht schaffe ich es nächste Woche dort hin.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
niewohner aus paderborn hatte in schoppenwihr diverses von herrn schleipfer dabei - teilweise blühend, teilweise auch nur bebildert;zu der ungefähren höhe gab es auch angaben, einige sorten führen ihre wuchseigenschaften auch im namen ;)trotzdem müsste es ein ereignis sein, herrn schleipfer kennenzulernen und sich von ihm beratung zu holen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28304
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja, das ist es. ;DMan kommt vor lauter Gesprächen bloß kaum zum kaufen. Ich genieße das totaltrotzdem müsste es ein ereignis sein, herrn schleipfer kennenzulernen und sich von ihm beratung zu holen.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung