Erstaunlich, wie unterschiedlich doch die Herbstfärbung bei der gleichen Sorte ausfallen kann. Hier hat 'Seiryu' immer eine tief dunkle, bordeauxrote Herbstfärbung. Möglicherweise auf unterschiedliche Bodenverhältnisse zurückzuführen?
Ja, die Herbstfärbung unterscheidet sich teilweise deutlich, je nach Boden, Standort, Lichtverhältnissen und Feuchtigkeit. Auf saurem, eher durchlässigen, trockenem Boden soll die Färbung intensiver sein, und wahrscheinlich färben die Ahorne bei Sonnenschein auch besser. Eure Fotos sind jedenfalls ein herrlicher Anblick, insbesondere natürlich die großen Exemplare. Erstaunlich, dass Hero49's 'Seiryu' in diesem im Verhältnis zur Baumgröße eher bescheidenen Kübel wächst!
Was für ein Schätzchen! Bezüglich der Topfgröße bin ich irritiert, kamen da noch nie unten irgendwelche Wurzeln raus? Das war nämlich bisher für mich ein Grund, Ahorn im Kübel größer zu setzen...aber wenn ich Deinen schon so großen Baum und die Topfgröße sehe... mache ich wohl was falsch oder?
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
@Jule69: Zu deiner Frage:
Das Foto täuscht etwas. Der Tontopf ist gross genug. Da passen 10 Liter Wasser rein und es dauert lange, bis unten Wasser rausläuft.
Bevor ich den Ahorn gekauft habe, informierte ich mich im I-Net über Pflanzung im Topf und fand viele Fotos mit sehr großen A. in rel. kleinen Töpfen.
Unten kommen keine Wurzeln raus, weil der Topf nicht auf der Erde steht.
Auf das Stammstück habe ich ihn gestellt, damit er die Topfsammlung besser überragt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49
Fächerahorne sind Flachwurzler, da ist es wohl wichtiger, dass der Topf bzw. Kübel ein wenig breiter ist, aber sie sind in der Tat erstaunlich anpassungsfähig. Aus dem Topf herauswachsende Wurzeln hatte ich bisher nur bei solchen Töpfen, die auf dem Pflaster stehen, natürlich suchen die Wurzeln nach Wasser und wachsen dann manchmal in die Pflasterfugen hinein.
@Nina: Acer griseum ist auch wunderbar, leider braucht er, damit die sich abschälende Rinde gut zur Geltung kommt, schon ein wenig Platz, und der ist hier mal wieder Mangelware.
nina:
Dein Acer griseum ist wunderschön. Ich hoffe, mein Kleiner wird mal ähnlich. Hin und wieder zeigt er schon mal, was er in sich hat, nur halt in sehr viel kleiner...
Hero49:
Danke Dir für Deine Infos. Natürlich hab ich mich vorher auch immer schlau gemacht, doch Papier und Natur stimmen oft nicht überein. Ich hab so einige Hörnchen im Kübel, mal klappt es gut, mal muss ich umdenken, aber schön sind sie allemal und jede Mühe lohnt sich!
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Mein Ahorn hat im Frühsommer auf der Ostseite kräftigen Sonnenbrand abbekommen und war den Rest des Jahres nicht wirklich schön.
Nur ein Drittel zeigte die rote Herbstfärbung.
Richtig blöd ist aber, dass die Blätter nicht abfallen. Einzeln abmachen kann ich sie nicht. Jetzt muss ich den miesen Anblick bis ins Frühjahr ertragen.
Hoffentlich fallen beim Neuaustrieb die trockenen Blätter ab.
Herbst 2023
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49
Ja, der ist (bzw. war) wirklich wunderschön! Wie ärgerlich, dass das Laub dieses Jahr Sonnenbrand bekommen hat. Hier an meinen Töpfen trocknen die Blätter auch gelegentlich ein und bleiben hängen, zum Glück kann ich die noch ganz gut wegzupfen, bei größeren ausgepflanzten Exemplaren geht das nicht mehr wirklich gut...
Eine wunderschöne Gartenszene, Hero !
Weisst Du die Sorte ? Ich kenne sonst keinen, der seine Blätter über den Winter behält, Dir fehlen wohl die Herbststürme ?