News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 344245 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Schattenstauden ab 2016
Spigelia marilandica. steht nach der Fällung des Apfelbaums leider leider zu sonnig :-\
.

.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- rocambole
- Beiträge: 9278
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
meine ist schon wieder Geschichte, vielleicht noch 1 Versuch in einem anderen Beet, weil ich sie so schön finde... habe sie ja mal am Naturstandort bewundern können
Sonnige Grüße, Irene
Re: Schattenstauden ab 2016
Caryopteris divaricata:
Die Pflanze kann unangenehm riechen. Weiß jemand welchen Umkreis das beträgt?
Nur, wenn man nah dran ist, auch bei 3 Metern Entfernung oder bei Wind sogar noch weiter?
Hübsch ist sie, aber der Geruch nach Holunder - nunja...nicht so meins.
Die Pflanze kann unangenehm riechen. Weiß jemand welchen Umkreis das beträgt?
Nur, wenn man nah dran ist, auch bei 3 Metern Entfernung oder bei Wind sogar noch weiter?
Hübsch ist sie, aber der Geruch nach Holunder - nunja...nicht so meins.
Re: Schattenstauden ab 2016
Das ist mir noch nie aufgefallen, da musste ich direkt mal nachsehen. Ja, bei Berührung riecht es. Holunderähnlich kommt auch hin.
Re: Schattenstauden ab 2016
Also nur bei Berührung oder unmittelbarer Nähe und sonst nicht, wenn ich einfach nur vorbei gehe?
Das wäre wunderbar. ;D
Das wäre wunderbar. ;D
Re: Schattenstauden ab 2016
Die steht hier schon ein paar Jahre und mir ist das nie aufgefallen, kann also nicht so wild sein, wenn man kein eingefleischter Pflanzenstreichler ist. ;D
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Schattenstauden ab 2016
Irm hat geschrieben: ↑26. Jun 2021, 16:50
Spigelia marilandica. steht nach der Fällung des Apfelbaums leider leider zu sonnig :-\
Die Spigelia sieht ja super und begehrenswert aus.
.
Übrigens sind alle Fuchsien, die ich im letzten Jahr in den Garten gepflanzt hatte wieder ausgetrieben, egal ob winterhart oder nicht. Die frostfrei überwinterten Fuchsien konnte ich dagegen entsorgen. Wahrscheinlich hat die Schneedecke in diesem Winter gut geschützt.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Schattenstauden ab 2016
Kennt jemand eine frisch- oder limonengrüne Form von Tellima, alternativ Metilla? Ich habe von der Heuchera an der Stelle die Nase voll, aber finde leider nichts besseres. Andere Sports von Tellima grandiflora gäbe es ja, aber wohl keinen der dauerhaft einen hellen Grünton beibehält.
Sonst überlege ich mir es eventuell doch mit der weiter oben gezeigten Brunnera 'Giodano Gold', obwohl ich 'Jack Frost' daneben habe und eigentlich was anderes an Blattform suche.
Sonst überlege ich mir es eventuell doch mit der weiter oben gezeigten Brunnera 'Giodano Gold', obwohl ich 'Jack Frost' daneben habe und eigentlich was anderes an Blattform suche.
Gruß,
Dieter
Dieter
- rocambole
- Beiträge: 9278
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
Hosta? Wobei die gelben ja im Schatten grün werden.
Vielleicht auch Asplenium scolopendrium, die finde ich schon frisch grün
Vielleicht auch Asplenium scolopendrium, die finde ich schon frisch grün
Sonnige Grüße, Irene
- goworo
- Beiträge: 4018
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schattenstauden ab 2016
@Irm: Spigelia marilandica ist immer wieder ein Hingucker. :D Hast du irgend welche Tricks für die dauerhafte Kultur dieser Pflanze? Das hiesige Exemplar ist nach 2 Jahren unter vermeintlich idealen Bedingungrn verschwunden. Eigentlich wollte ich mehrere Pflanzen kultivieren. Aber so macht es keinen Sinn. Oder ziehst du sie aus Samen?
- Starking007
- Beiträge: 11549
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Schattenstauden ab 2016
rocambole hat geschrieben: ↑30. Jun 2021, 16:50
Hosta? Wobei die gelben ja im Schatten grün werden.....
Oder Grüne werden im Schatten gelb,
oder Gelbe bleiben gelb,
ist ne Sortenfrage.
Gruß Arthur
Re: Schattenstauden ab 2016
goworo hat geschrieben: ↑30. Jun 2021, 18:18
@Irm: Spigelia marilandica ist immer wieder ein Hingucker. :D Hast du irgend welche Tricks für die dauerhafte Kultur dieser Pflanze? Das hiesige Exemplar ist nach 2 Jahren unter vermeintlich idealen Bedingungrn verschwunden. Eigentlich wollte ich mehrere Pflanzen kultivieren. Aber so macht es keinen Sinn. Oder ziehst du sie aus Samen?
Nein, ich habe sie vor Jahren mal gekauft. Sie stand halbschattig unter einem Apfelbaum, bekam auch nie Dünger ab, weil sie spät austreibt und ich dann mit düngen schon durch bin. Keine besondere Erde.
Nun wurde der Apfelbaum gefällt weil verstorben und nun steht sie zu sonnig leider. Was man auf dem Foto nicht sieht, zwei Drittel der Pflanze sind verkümmert. Weiß nicht, ob sie überlebt auf Dauer. Neuer Baum steht zwar schon, dauert aber noch, bis der genügend Schatten spendet.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Schattenstauden ab 2016
Also unser Nachbar schützt sogar seinen (sehr gepflegten) Rasen mit Tarps und Sonnenschirmen. Für eine Spigelia fände ich das vorübergehend völlig vertretbar. ;)
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Schattenstauden ab 2016
rocambole hat geschrieben: ↑30. Jun 2021, 16:50
Hosta? Wobei die gelben ja im Schatten grün werden.
Vielleicht auch Asplenium scolopendrium, die finde ich schon frisch grün
Dieses Beet wollte ich eigentlich Hostafrei lassen :D Aber eine niedrige Hirschzunge könnte ich mir vorstellen, ich mache mal Sortensichtung.
Ansonsten hoffe ich weiter, auf dass jemand eine entsprechende Sorte findet
Gruß,
Dieter
Dieter