News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 912377 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Was ist das?

Magnolienpflanzer » Antwort #2025 am:

Was ist das für eine Pflanze, habe das Foto im Internet gefunden.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6790
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #2026 am:

Sieht nach einer Begonie aus.

Wenn du das Foto nicht selbst gemacht hast, solltest du es hier löschen (Urheberrechtsproblem).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #2027 am:

Magnolienpflanzer hat geschrieben: 12. Jul 2019, 12:45
Was ist das für eine Pflanze, habe das Foto im Internet gefunden.

Wenn sie winterhart sein soll, dürfte es Begonia grandis ssp. evansiana sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Was ist das?

Magnolienpflanzer » Antwort #2028 am:

Ja, das wird es sein. Danke!
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Was ist das?

Magnolienpflanzer » Antwort #2029 am:

Wie winterhart genau ist diese Pflanze übrigens?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4588
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das?

Secret Garden » Antwort #2030 am:

Hier ist ein neues Unkraut aufgetaucht, die Blüten erinnern irgendwie an Kartoffelblüten. Ein Nachtschattengewächs?
Dateianhänge
IMG_1350.JPG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #2031 am:

Magnolienpflanzer hat geschrieben: 12. Jul 2019, 13:37
Wie winterhart genau ist diese Pflanze übrigens?

Ganz ordentlich, den Winter überstehen sie bei mir gut, was anderes scheint nicht zu passen, sie vegetieren eher vor sich hin.
Hausgeist hat sie auch, bei ihm wird’s ja eher noch kälter.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Was ist das?

Falina » Antwort #2032 am:

Secret hat geschrieben: 12. Jul 2019, 13:39
Hier ist ein neues Unkraut aufgetaucht, die Blüten erinnern irgendwie an Kartoffelblüten. Ein Nachtschattengewächs?

vielleicht Physalis, bei mir tauchte es merkwürdigerweise auch letztes Jahr zum 1. Mal auf, keine Ahnung wo es plötzlich herkommt
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #2033 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 12. Jul 2019, 13:43
Magnolienpflanzer hat geschrieben: 12. Jul 2019, 13:37
Wie winterhart genau ist diese Pflanze übrigens?

Ganz ordentlich, den Winter überstehen sie bei mir gut, was anderes scheint nicht zu passen, sie vegetieren eher vor sich hin.
Hausgeist hat sie auch, bei ihm wird’s ja eher noch kälter.


Hier wohnt sie auch. Braucht viel Wasser und nahrhaften Boden, deshalb habe ich einige in Töpfen, da kann ich besser gießen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #2034 am:

Falina hat geschrieben: 12. Jul 2019, 13:46
Secret hat geschrieben: 12. Jul 2019, 13:39
Hier ist ein neues Unkraut aufgetaucht, die Blüten erinnern irgendwie an Kartoffelblüten. Ein Nachtschattengewächs?

vielleicht Physalis, bei mir tauchte es merkwürdigerweise auch letztes Jahr zum 1. Mal auf, keine Ahnung wo es plötzlich herkommt


An Physalis dachte ich auch, habe ich dieses Jahr viele, vermutlich aus dem Kompost.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #2035 am:

Secret hat geschrieben: 12. Jul 2019, 13:39
Hier ist ein neues Unkraut aufgetaucht, die Blüten erinnern irgendwie an Kartoffelblüten. Ein Nachtschattengewächs?

Die schon heranreifenden Früchte kann man schlecht erkennen, sind sie denn lampion-artig?
Solanum nigrum könnte es vielleicht auch sein?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Pyrola
Beiträge: 48
Registriert: 21. Aug 2018, 19:47

Re: Was ist das?

Pyrola » Antwort #2036 am:

Ist es Nicandra physaloides, die Giftbeere?
Sie gerät gerne außer Kontrolle.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4588
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das?

Secret Garden » Antwort #2037 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 12. Jul 2019, 13:58
Die schon heranreifenden Früchte kann man schlecht erkennen, sind sie denn lampion-artig?
Solanum nigrum könnte es vielleicht auch sein?

Fruchtansätze sind noch nicht da, es beginnt gerade erst zu blühen. Physalis aus dem Kompost kann ich ausschließen. Die Pflanzen wachsen hauptsächlich unter Baumkronen, deshalb vermute ich Vögel als Verursacher.
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 387
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Erdmännchen » Antwort #2038 am:

Sicher sind Früchte zu sehen ::)
Ratet mal schon weiter ;D
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was ist das?

Tara » Antwort #2039 am:

Ja, aber sie sind noch grün. - Ich halte das für schwarzen Nachtschatten.
Wer die Abschaffung der Tradition betreibt und immer nur weiter will, hat nicht begriffen, daß er morgen buchstäblich nackt in der Kälte stehen wird. - Hannah Arendt
Antworten