News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1160426 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
JustJoey
Beiträge: 81
Registriert: 22. Apr 2011, 10:07
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

JustJoey » Antwort #2025 am:

Chlorose kann bei zu viel Kalk (Kalkung ist im Garten fast immer Unsinn!) und auch bei zu raschem Wachstum auftreten. In letzterem Fall verwächst sich die Chlorose meist wieder, weil sie auf temporärem Magnesiummangel beruht. Bittersalz schadet in dem Falle nicht. Bei durch zu hohem pH-Wert verursachter Chlorose kann Eisendüngung helfen. Ansonsten ist man machtlos.
Dann werde ich mal auf das Letztere hoffen. Bodenverdichtung kann ich ausschließen. Habe zwar keinen sauren Boden, aber zu hoch dürfte der ph-Wert auch nicht sein. Ich habe sonst immer im Frühjahr mit Rhodo-Dünger gedüngt, weil ich dachte, der beeinflusst in gewissem Maße den ph-Wert? Nächstes Jahr gibt es dann noch eine Dosis Bittersalz.Auf jeden Fall ist im Laufe der letzten vier Jahre aus der gakeligen Baumarkt-Susan ein ansehnliches Exemplar geworden auf das ich richtig stolz bin!
Viele Grüsse Joey
Jayfox

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Jayfox » Antwort #2026 am:

Ich würde Bittersalz als ph-Wert-Veränderer mit Magnesium bezeichnen.Unter Dünger im breiten Sinne verstehe ich Pflanzennährstoffe mit Stickstoffanteil.
Bittersalz (=Magnesiumsulfat) hat keinen Einfluss auf den pH-Wert. Es ist ein reiner Magnesiumdünger (natürlich zusammen mit Schwefel) und eignet sich deshalb auch nur dazu, einen Magnesiummangel zu beheben. Da Bittersalz sehr gut wasserlöslich ist, sollte es dann eingesetzt werden, wenn die Pflanzen es brauchen, also ab Frühjahr. Sonst wird es mit dem Regen weitestgehend in tiefere Bodenschichten ausgewaschen, bis auf das Magnesium, das von Tonbestandteilen im Boden gebunden werden kann.
Ich habe sonst immer im Frühjahr mit Rhodo-Dünger gedüngt, weil ich dachte, der beeinflusst in gewissem Maße den ph-Wert?
Ja, tut er: Das darin enthaltene Ammonium (als Ammoniumsulfat) wird im Bodendurch Bakterien zu Nitrat oxidiert, dabei entsteht Säure.In Langversion (mit Formeln) hier nachzulesen:
bristlecone hat geschrieben:Ja, auch Ammoniumsulfat hat eine leicht ansäuernde Wirkung auf den Boden. Das liegt zu einem geringen Teil daran, dass Ammoniumionen sauer reagieren (NH4+ + H2O <=> NH3 + H3O+), und vor allem daran, dass die Ammoniumionen im Boden durch Bakterien zu Nitrat oxidiert werden, wobei Säure entsteht:NH4+ + 2 O2 + 2 H2O => NO3- + 2 H3O+.Ähnlich wird Schwefel im Boden bakteriell in Anwesenheit von Sauerstoff zu Schwefelsäure oxidiert.*In allen Fällen reagiert die Säure dann mit den Carbonationen aus dem Calciumcarbonat und Bildung von Kohlensäure (die zu CO2 und Wasser zerfällt) und "verbraucht" damit Kalk im Boden.
*Deshalb hat Gartenplaner seinen Pflanzen eine "Schwefelkur" verordnet:
Gartenplaner hat geschrieben:... habe ich um beide dieses Frühjahr zusätzlich zum Rhodo-Dünger 250g Schwefelpulver verteilt, welches auch ansäuernd im Boden wirkt...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #2027 am:

Ein Versuch über neue Bäume für unser Klima. Darunter sind auch einige Hochstammmagnolien. Hier Bilder der Versuchspflanzung im Versuchsbetrieb Stutel der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau Veitshöchheim.
Dateianhänge
Bay._Nizza_Veitshochheim_Wu_06.09.13_091.jpg
(37.04 KiB) 503-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #2028 am:

Darunter auch Immergrüne
Dateianhänge
Bay._Nizza_Veitshochheim_Wu_06.09.13_092.jpg
(32.92 KiB) 497-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

lttp » Antwort #2029 am:

Weisst du, wann die gepflanzt wurden? Die sehen nicht gerade üppig aus.Eventuell sind sie ja auch nur eingeschnappt wegen des gekalkten Stammes..., wenn, dann auch zurecht.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #2030 am:

Die wurden glaub ich letztes Jahr frisch gepflanzt.Es wurden ja zig Arten an Bäumen gepflanzt, alle groß in Hochstammformat. Viele mickern noch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #2031 am:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der weiße Anstrich Arboflex ist. Dieser Anstrich hat mit Kalk nichts zu tun. Größere Magnolien brauchen schon 2-3 Jahre, um sich vom Umpflanzen zu erholen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

lttp » Antwort #2032 am:

Das macht es auch nicht schöner.Größere Baumscheibe = größeres Pflanzloch, Boden mit Humus aufgebessert, dick Rindenmulch drauf + Reetmatte um den Stamm als Schutz wäre m. E. die bessere Lösung gewesen.Der Boden sieht auf dem Foto hart und trocken aus, ich bin mir nicht sicher ob das Mickern nur daran liegt, dass die Pflanzung jung ist...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #2033 am:

Es wurden hunderte von Bäumen gepflanzt. Es sollen ja auch Bäume fürs öffentliche Grün sein (Straßenbäume in Städten). Da hätschelt auch keiner.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

lttp » Antwort #2034 am:

Das kann ich verstehen. Aber selbst wenn man sich nicht die Mühe machen kann oder will, den Boden am Pflanzplatz aufzulockern/aufzubessern, verstehe ich nicht was es mit hätscheln zu tun hat, wenn man den Baum mit einer Reetmatte und Rindenmulch schützt (vor Verdunstung, Frost, Wintersonne...). Das entspricht sogar eher den Verhältnissen im öffentlichen Grün und ist schneller erledigt als ihn doof anzupinseln (Matte rum, Mulch druff, fertich ;D ).Ich will nicht stänkern, ist nur meine Meinung.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #2035 am:

Arboflex ist mittlerweile Standard bei Bäumen im öffentlichen Grün und hat den großen Vorteil, die Bäume gut sichtbar zu machen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

lttp » Antwort #2036 am:

Wenn du das sagst, hier glücklicher Weise noch nicht. Mag an einer viel befahrenen Straße außerhalb der Stadt (fehlende Beleuchtung) ja auch seine Berechtigung haben.Bei Magnolien dachte ich aber eher an städtisches Grün, und das soll für mein Empfinden die Lebensqualität erhöhen. Eine weiß angestrichene Magnolie empfinde ich aber als Anschlag auf den Sehnerv und Abführmittel für die Seele. Es sieht nicht nur einfach kacke aus, es nimmt dem Baum seine Würde. Mag ja sein dass es Menschen mit einer robusteren Ästhetik gibt, aber die sollte man gerade nicht dazu aussuchen, Innenstädte "zu verschönern".Tut mir leid. Wer edle Gehölze weiß anstreicht, gehört selbst angestrichen. (Das hat den Vorteil den Täter gut sichtbar zu machen)
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #2037 am:

Wenn du das sagst, hier glücklicher Weise noch nicht. Mag an einer viel befahrenen Straße außerhalb der Stadt (fehlende Beleuchtung) ja auch seine Berechtigung haben.Bei Magnolien dachte ich aber eher an städtisches Grün, und das soll für mein Empfinden die Lebensqualität erhöhen. Eine weiß angestrichene Magnolie empfinde ich aber als Anschlag auf den Sehnerv und Abführmittel für die Seele. Es sieht nicht nur einfach kacke aus, es nimmt dem Baum seine Würde. Mag ja sein dass es Menschen mit einer robusteren Ästhetik gibt, aber die sollte man gerade nicht dazu aussuchen, Innenstädte "zu verschönern".Tut mir leid. Wer edle Gehölze weiß anstreicht, gehört selbst angestrichen. (Das hat den Vorteil den Täter gut sichtbar zu machen)
Klasse Anmerkungen - ich empfinde das genauso :-)Frage: Ich habe eine Hochstamm-Sunsation mit ca. 180 cm Stamm - muss und soll da eine Schilfmatte im Winter drum oder Jute ? Bisher hab ich das gemacht...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #2038 am:

Tut mir leid. Wer edle Gehölze weiß anstreicht, gehört selbst angestrichen. (Das hat den Vorteil den Täter gut sichtbar zu machen)
;D ;D ;DIch habe einige neu gepflanzte Magnolien im Park weiß angepinselt. Ich kenne doch unsere Rasentraktorfahrer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #2039 am:

Ich finde das nicht schlimm, ist ja nur die ersten Jahre. Und ein Verhau mit Schilfmatten oder anderen Materialien schaut auch nur nach Hundezwinger aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten