News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2023 (Gelesen 101878 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #2025 am:

Yaquina Blue passt zu First Wave und stehen im optimalen Abstand zueinander
Dateianhänge
Yaquina Blue 1992 Schreiner P5260036.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #2026 am:

June Krausse ist auch nicht so schlecht
Dateianhänge
June Krausse 2009 Schreiner P5260040.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #2027 am:

Vague À L'Âme blüht dieses Jahr gründlich, drei oder vier Blütenstandstiele.
Dateianhänge
Vague À L'Âme 1990 Jean Cayeux P5260042.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Bart-Iris 2023

Kürbisprinzessin » Antwort #2028 am:

pearl hat geschrieben: 28. Mai 2023, 00:50
dann eine weitere Bonuspflanze von Bourdillon, Libellule De Sologne - mir ist die zu lila, aber gut ...


Die ist doch hübsch? Kann ich mir auch gut im Horst vorstellen!
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Bart-Iris 2023

Kürbisprinzessin » Antwort #2029 am:

Belle hat geschrieben: 27. Mai 2023, 23:20

Hier will irgendwie kein Name so recht passen von den neu gepflanzten letztes Jahr.

Bild



Schön diese zarte unbekannte neu gepflanzte!
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bart-Iris 2023

Blush » Antwort #2030 am:

'Juvenile Joy' sieht toll aus, Belle! Überhaupt kann ich mir die gezeigten gut in Deinen Gärten vorstellen. Sehen nach Dir aus. ;D ;)

Weil ich in diesem Thread um Rat bat, auch hier die Auflösung. Meine Mail wegen der mit matschigen Blättern angekommenen Rhizome ist von Frau A(ltenhofer) nach 2 Minuten!! beantwortet worden. Ich hatte noch nicht einmal ein Bild geschickt und bekam anstandslos Ersatz angeboten. Was mich freut und was ich sehr anständig finde. Inzwischen ist aber auch ein Rhizom matschig. Also, gut gelöst. Die Folie wurde verwendet, weil die Rhizome vom Regen nass waren und der Karton nicht durchweichen sollte.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2023

Irisfool » Antwort #2031 am:

Das ist okay, nasse Rhizome immer ein Risiko, :( Zeitungspapier will auch helfen, Aber innerhalb Deutschland kommt doch so ein Päckchen doch in 2 Tagen an? Da habe ich von hier aus schon längere Versendzeiten gehabt. :-\ Ideal ist Holzwolle, muss man eben zur Verfügung haben ::)( ich nicht ;))Habe letztes Jahr ein Paket Richtung Hausgeist geschickt, alles trockene Iris in plastik Butterbrotsäckchen und oben zugeknöpft, hab nicht gehört, dass sie matschig waren, bis jetzt ist das immer gut gegangen, wenn auch Jemand da mit dem Kopf geschüttelt hat ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bart-Iris 2023

Blush » Antwort #2032 am:

Trocken in Plastik sollte sollte gut gehen. Holzwolle hatte ich mir mal bestellt, nicht nur zum Verpacken. Die ist auch angefeuchtet prima für vielerlei Pflanzenverpackung.

Ich bin froh über die Lösung, Missgeschicke passieren eben. Wie lange das Päckchen unterwegs war, kann ich nicht sagen. In der letzten Zeit haben von mir verschickte Sendungen leider oft länger gebraucht. :P
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2023

Irisfool » Antwort #2033 am:

Ja mit den X verschiedenen Zustellern ist es momenten ein Drama.Früher wusste man der Postbote kommt um 10 Uhr, danach konnte man weggehen 8)Nun liefern sie den ganzen Tag, selbst abends noch um 20 Uhr :-X.Früher war nicht alles besser, die Post aber schon ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #2034 am:

Offene Nässe oder Feuchtigkeit ( ::)) haben in einem Irispaket schlichtweg nix verloren und so sollten Rhizome niemals verschickt werden. Meine Meinung. Nicht aus religiöser Überzeugung, sondern aus der ganz handfesten, riech- und greifbaren Erfahrung, dass es auch bei kürzestem Versand zur Fäulnis führen kann. Selbstverständlich nicht nur dann, aber man muss es ja nicht noch herausfordern.
.
Bei Wurzelnackten ist in der Regel kein Boden mit dran, oberflächliche Feuchtigkeit sollte schnell abtrocknen, wenn sie vor dem Versand luftig ausgelegt werden. Ggf. unter Dach. Danach kann man sie, wenn man will, auch in Folie/Beutel packen. Wie schon geschrieben.
.
Meiner Erfahrung nach macht zur richtigen Zeit ein komplett trockener Versand nichts aus. Werden sie eben etwas braun und Wurzel drahtig, müssen ja eh neue machen. Man kann sie schließlich auch sommers ein paar Wochen lang ohne alles so lagern. Aber gut, manchmal tuts einem um gerade besonders saftige Fächer und knackige Rizome leid, denen man das einfach nicht zumuten will. Ich habe sie dann auch schonmal, oberflächlich trocken in nicht nasse (!) Blumenerde (Torf) eingefüttert verschickt. Kann man auch machen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2023

Anke02 » Antwort #2035 am:

Ich komme nicht nach hier! Tolle Iris sind da unterwegs :D

Zum Glück - oder leider - aktuell alles hohe, für die mir der Platz fehlt :P
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3247
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2023

Gersemi » Antwort #2036 am:

Ist schon toll, was man hier zu sehen kriegt :D Und mit kommentieren käme man gar nicht nach.

Ihr schreibt über das trockene Verschicken der Rhizome und wie man es nicht machen sollte. Was ich bisher bestellt oder getauscht habe, kam immer wurzelnackt an und trocken.

Wo wir gerade bei Rhizomen sind, könnt Ihr mir vielleicht mal helfen : bisher war ich in der glücklichen Lage, Rhizome zu bekommen oder kleinere Horste als Ganzes zu verpflanzen, was ja einfach ist.
Jetzt möchte ich aber auch mal Rhizome abgeben ohne den ganzen Horst aufnehmen zu müssen....wo und welche trenne ich da richtig ab ?

LG
Gersemi
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2023

Belle » Antwort #2037 am:

Lieben Dank @pearl und @blush :)
Freut mich, dass so schnell reagiert wurde und Du Ersatz bekommen hast @blush! Ich tue mich mit sowas auch immer schwer.

pearl hat geschrieben: 28. Mai 2023, 00:25
Montmartre blüht und blüht


Dieses Bild begeistert mich besonders, üppige Opulenz mit natürlichen Gräsern. Wundervoll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #2038 am:

Belle hat geschrieben: 28. Mai 2023, 13:44
pearl hat geschrieben: 28. Mai 2023, 00:25
Montmartre blüht und blüht
[/quote]
.
Dieses Bild begeistert mich besonders, üppige Opulenz mit natürlichen Gräsern. Wundervoll!

.
:D
[quote author=Belle link=topic=71591.msg4044545#msg4044545 date=1685222435]
Hier will irgendwie kein Name so recht passen von den neu gepflanzten letztes Jahr.
.
Bild

.
vielleicht kriegst du den Namen von dieser noch raus, finde ich sehr niedlich mit den Löffeln. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #2039 am:

Gersemi hat geschrieben: 28. Mai 2023, 11:37
.
Jetzt möchte ich aber auch mal Rhizome abgeben ohne den ganzen Horst aufnehmen zu müssen....wo und welche trenne ich da richtig ab ?

.
dazu nehme ich einen zweizinkige Handgabel, locker das Rhizom und brech es dann an einer Sollbruchstelle aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten