News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 284849 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Hans-Jo » Antwort #2040 am:

Hallo,mein Copia-Anbau beschränkt sich in diesem Jahr auf den Versuch, ob das Saatgut der grünen Copia wieder grüne Früchte bringt. Leider sind die Früchte noch nicht so weit, um hierzu etwas sagen zu können.Als Nebenkriegsschauplatz habe ich mal eine der Pflanzen veredelt und diese zusammen mit einer unveredelten Copia in den gleichen (65 Liter) Kübel gesetzt. Hier zeigen sich allerdings große Unterschiede.Bilder werde ich heute nachmittags machen und dann mit Kommentar nachreichen.Bis dahin erst einmal ein Bild meiner Tomatenampel mit Gartenperle. Das Bild zeigt nur ca. 1/3 der Pflanze (von unten). Das ganze Ausmaß der "Fruchtinvasion" passte ohne "Superweitwinkel" nicht auf die Platte.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
Dateianhänge
Gartenperle_Ampel.jpg
In der Ruhe liegt die Kraft!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Nina » Antwort #2041 am:

Und nun, nachdem sich aus dem unschuldigen Pflänzchen von der Nachbarin eine generalstabsmäßige Großoffensive entwickelt hat, kristallisiert sich heraus, daß ich wohl ab Anfang August beruflich bedingt für einige Jahre in Westafrika mein Unwesen treiben muß! Und es ist bis jetzt noch nicht ein einziges Tomätchen reif! GRUMMEL!!!!Volkhart
Hallo und willkommen bei garten-pur Volkhart! Das ist ja eine herrliche Geschichte! :D
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Hans-Jo » Antwort #2042 am:

Hallo,wie versprochen hier Bilder meiner Copia-Grün.Als erstes die veredelte Pflanze - die einzelnen Rispen hängen übervoll mit TomatenViele Grüße aus Rusbend, Hans-Jo
Dateianhänge
Copia_grun_veredelt_2008_a.jpg
In der Ruhe liegt die Kraft!
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Hans-Jo » Antwort #2043 am:

hier im Gegensatz noch die unveredelte Pflanze -im Bild der untere Bereich weniger Früchte (immerhin auch 4 pro Rispe),im oberen Teil nur noch 2 Früchte pro Rispe. Bei großer Hitze konnte die Pflanze im Kübel nicht mehr genug Wasser und Nährstoffe transportieren. Die Folge war Blütenendfäule an 2 Früchten. (Die veredelte Pflanze zeigte trotz größerem Behang diese Symptome nicht!)Insgesamt ist die unveredelte Pflanze bei weitem nicht so wüchsig wie die veredelte. Ich werde daher den Test der Veredelung von samenfesten Sorten weiter ausweiten.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
Dateianhänge
Copia_grun_unveredelt_2008_a.jpg
In der Ruhe liegt die Kraft!
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Hans-Jo » Antwort #2044 am:

ich hab auch noch eine "unbekannte".vor ein paar jahren hab ich von einer kollegin samen einer tomate bekommen. sie hatte in italien auf einem weinberg von einem straßenhändler tomaten gekauft, davon ein paar samen entnommen und mir mitgebracht.für mich selbst hab ich sie einfach "italienische weinbergtomate" genannt. vielleicht kennt sie aber jemand und weiß den richtigen namen?!
Aella, vielleicht die "Safari" (Sweet Zebra) ? Sieht jedenfalls so aus wie meine :D In dem Fall sollten die Früchte jetzt weitgehend ausgewachsen sein und dann schwarz-olivgrün gestreift ausreifen.Die Fruchtwände sind relativ fest und dick, aber der Geschmack ist sehr süß.LG Bine
Hallo @Aella,meine "Safari" zeigen im grünen Zustand die gleiche Färbung und Größe.Viele Grüße aus Rusbend, Hans-Jo
Dateianhänge
Safari_2008_mit_Blitz_a.jpg
In der Ruhe liegt die Kraft!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2008

Aella » Antwort #2045 am:

Aella, vielleicht die "Safari" (Sweet Zebra) ? Sieht jedenfalls so aus wie meine :D In dem Fall sollten die Früchte jetzt weitgehend ausgewachsen sein und dann schwarz-olivgrün gestreift ausreifen.Die Fruchtwände sind relativ fest und dick, aber der Geschmack ist sehr süß.LG Bine
Hallo @Aella,meine "Safari" zeigen im grünen Zustand die gleiche Färbung und Größe.Viele Grüße aus Rusbend, Hans-Jo
danke für das bild hans-jo :D ja, das könnte sie tatsächlich sein, die sieht ihr zum verwechseln ähnlich!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
kyu
Beiträge: 68
Registriert: 9. Jul 2008, 22:21

Re:Tomaten 2008

kyu » Antwort #2046 am:

Vielen Dank für die netten Willkommensgrüße. Und klar werde ich mich auch nach lokalen Sorten umsehen und, falls es mir gelingt, welche davon zu ziehen und zu ernten, Samen mit heimbringen, von denen ich dann auch gern welche abgebe. Von hier nehme ich erstmal nur die Samen mit, die ich sowieso schon für das nächste Jahr bereitgelegt hatte, als da wären Mexikanische Wildtomate, Kleines Rotes Ei, Reisetomate, Zimmertomate, Marianna's Peace und Jana. Sehr gerne hätte ich auch noch Hybrid-2 Tarasenko gehabt, aber die konnte ich bislang nirgends auftreiben, und ob das jetzt noch klappt, bevor ich aufbreche...Liebe Grüße, zur Abwechslung gerade mal aus Schleswig-HolsteinVolkhart
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #2047 am:

danke für das bild hans-jo :D ja, das könnte sie tatsächlich sein, die sieht ihr zum verwechseln ähnlich!
Meine auch Aella :D ... sieht ganz genauso aus.Hab nur leider noch kein Bild zum Einstellen.Bei deiner italienischen Weinbergtomate handelt es sich ganz sicher um die Safari (soll ja auch aus Italien stammen hab ich gelesen...) ;D
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #2048 am:

@Hans-JoDeine Copias sind ja super... vor allem die veredelte!Habe deine grüne Variante auch im Anbau (danke nochmal für die Sämchen :D ), aber meine, unveredelt, kommt an deine nicht ran.Sie hat zwar zwei große Früchte, eine davon ne Bunkerfrucht, aber die nachfolgenden Früchtchen sind irgendwie in Haselnuss- (oder eher Erdnuss-)größe im Wachstum stehen geblieben ::)Trotzdem, ich freu mich auf die beiden großen wenn sie reif sind und bin gespannt wie sie farblich ausreifen!Wollte aber nochmal nachfragen ob es sich dabei um eine Zufallvariante handelt, und wenn ja, ob du sie selektieren willst....?LG nach Rusbend
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2008

Huschdegutzje » Antwort #2049 am:

Weiß jemand, wo man preisgünstig F1 Samen her bekommt?ich will im nächsten Jahr mal ein paar Sorten im Vergleich mit meinen samenfesten Sorten wagen.Bei den Tomaten die ich im Moment anbaue habe ich schon wieder das Problem, dass nur ein zwei Blüten der Rispe Früchte ausbilden und die anderen im Miniaturstadium stehenbleiben. :P :-\An fast jeder zweiten Pflanze nur 3-4 Früchte, das ist mir zu wenig.Deshalb will ich wissen, ob das mit den F1 bei mir auch passiert???Gruß Karin
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #2050 am:

Hi Karin,F1-Saatgut verschiedener Sorten kriegst im Frühjahr in dementsprechend gut sortierten Gartenfachmärkten zum normalen Samentütchenpreis :) Wenn du magst schick ich dir ein paar Körnchen von der Montfavet F1, eine rote Fleischtomatensorte.Gruß Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

leni w † » Antwort #2051 am:

Weiß jemand, wo man preisgünstig F1 Samen her bekommt?ich will im nächsten Jahr mal ein paar Sorten im Vergleich mit meinen samenfesten Sorten wagen.
lidl hat auch f1 samen im angebot gehabt, kosten waren, glaube ich, 99 cent das tütchen.ich weiss jetzt leider nicht mehr die sorten. hildares f1 denke ich war auf jeden fall dabei. von der müsste ich das samentütchen sogar unten haben. hab ich gekauft aber nicht angebaut. ich guck nachher mal nach, muss dazu in den garten.dann hatten sie auf alle fälle noch harzfeuer. aber ich glaube fast, das war eine normalo. schade, dass die ihre samenständer schon wieder weggeräumt haben. wollte neulich auch noch was holen....
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

leni w † » Antwort #2052 am:

An fast jeder zweiten Pflanze nur 3-4 Früchte, das ist mir zu wenig.Deshalb will ich wissen, ob das mit den F1 bei mir auch passiert???Gruß Karin
hi karin,kann ich verstehen.... sind das spezielle sorten, die so wenig tragen?hab ich nicht, das problem. aber vielleicht hab ich die sorten nicht.kann mir sonst nur denken, dass irgendwas von den wuchsbedingungen den pflanzen nicht behagt. zu wenig dünger, zu trocken, zu kalt, zu warm, zu dunkel - wer weiss. lg leni w
liebe grüße von leni w
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Wirle Wupp » Antwort #2053 am:

li*l hat auch f1 samen im angebot gehabt, kosten waren, glaube ich, 99 cent das tütchen.
Ich glaube sogar, es waren nur 19 Cent ;) @Huschdegutzje: Was hast Du denn da genau vor? Suchst Du F1 Sorten, die besonders ertragreich sind? Mir geht es wie leni w, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass F1 grundsätzlich besser tragen. Meine am besten tragende Sorte ist z.B. eine samenfeste Sorte, die Costoluto Genovese, schau mal hier.Hast Du Hans-Jo's Beiträge zu seiner veredelten Copia gesehen. Das finde ich super spannend. Ich habe mal bei meiner (natürlich unveredelten) Copia nachgeschaut, ich habe auch nur ca. 3 Früchte je Rispe. LGSusanne
Benutzeravatar
Debütant
Beiträge: 77
Registriert: 15. Jul 2008, 01:32

Re:Tomaten 2008

Debütant » Antwort #2054 am:

Liebe/r GudaWäre es besser, Buschtomaten zu ziehen? Fragten Sie.Ich ziehe die Rote Murmel, eine Buschtomate im Topf auf der Terrasse. Eine Wildtomate, ohne Düngung. Pflanze biologisch, Erde biologsch.Sie ist eine Naschtomate. Die Frucht misst maximal 1 cm im Durchmesser. Schmeckt herrlich tomatig. Ernte sie jetzt tagtäglich.Liebe GrüßeDebütant
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. (Franz Kafka)
Antworten