News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 207500 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

iga » Antwort #2040 am:

Hallo Barbara!!! ;Ddie tiptoe ist wunderschön :o,doch noch etwas was mir fehlt,die kamelien zeit ist langasam zu ende wer noch ganz tapfer blüht maroon and gold ;)danke klunkerfrosch ;D
l.g
iga
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #2041 am:

Bei mir blüht noch 'Kuro-tsubaki' und 'Grand Prix' alle anderen haben schon gut durchgetrieben. japonica 'Kuro-tsubaki'... der Austrieb von 'Ikiko-wabisuke' hat fast die selbe Farbe. :D'Ikiko-wabisuke'LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #2042 am:

Hallo zusammen :) Toller Austrieb, Oliver, bei meinen auch!Wobei ich das "saftige" Grün auch zum Anknabbern finde, bildlich gesehen ;) Sonst geht auch hier die Kamelienblüte langsam zu Ende, obwohl grad vorgestern noch 'Dear Jenny' die Knospen geöffnet hat.'Edelweiss' sitzt sogar noch voller Knospen (blöder Name für eine Kamelie :-\ ) Das sind die Letzten bei mir (und noch einige Nachblüten)
[td][galerie pid=50177]nicky crisp[/galerie][/td][td][galerie pid=50174]sayonara[/galerie][/td][td][galerie pid=50176]pink icicle[/galerie][/td]
dear jenny
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

shantelada » Antwort #2043 am:

Hallo,auch bei meinen Kamelien ist der Austrieb in vollem Gange. Sogar die Scentuous fängt zaghaft an. Sie hat also doch überlebt!Einige Nachzügler blühen bei mir auch noch : Dalhonega, Snippet, Red Butterfly, Ryuge, C.jap.Apple Blossom, Little Michael und Barbara Clark zeigen noch einige Blüten. Sonst ist es aber vorbei.LGAnne
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #2044 am:

Guten Morgen Anne :) Und keine Bilder? *schmoll*Wie wär's denn, quasi zum Abschluss der Kamelienblüte doch noch mit einem Bilder-Textkurz-Bericht vom letzten Tessinbesuch? :-*Ich habe es extra dir überlassen und erlebt haben wir ja eine Unmenge ;) ... samt ausgeschlossen - eingeschlossen in der Villa AnelliHier treiben mit dem starken Regen und vielen Nebel die Kamelien aus. Sie sind eine Pracht, die leckeren, glänzenden Neutriebe.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

shantelada » Antwort #2045 am:

Hallo Barbara,sobald ich wieder zu Hause bin mache ich mich ans Werk, versprochen *schäm* ! Habe erst einmal den Film geschnitten, sind fast 1 1/2 Stunden geworden. Aber einige Bilder wird es sicher noch geben!LGAnne
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

iga » Antwort #2046 am:

Anne ,Barbara!!! ;Dda freue ich mich schon auf schöne Bilder ;)
l.g
iga
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

shantelada » Antwort #2047 am:

Hallo zusammen!Nach einer sanften Erinnerung ;), nun der erste Tei der versprochenen Bilder.Da ja schon so viele Bilder aus dem Kamelienpark in Locarno hier gezeigt wurden, beschränke ich mich auf einige nicht so häufig gezeigte.Wunderschön ist natürlich auch der Blick aus dem Park über blühende Kamelien hin zu den schneebedeckten Bergen!
Parco4-09.jpg
[td][galerie pid=50467]Baby-Pearl4-09.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=50466]Hishikaraito4-09.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=50465]Lipstick4-09.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50460]Pearl_s-Pet4-09.jpg[/galerie][/td]
Toll waren natürlich auch die riesigen Kamelien in Locarno selber. Leider stand an vielen kein Name. Aber Barbara weiß sie mit Sicherheit :D!
[td][galerie pid=50464]Locarno4-09-2.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50463]Locarno4-09-3.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50462]Locarno4-09-5.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50461]Locarno4-09-6.jpg[/galerie][/td]
Ein tolles Erlebnis ist immer der Besuch bei Frau Carmine (Ornelli). Leider war die große Waratah schon fast verblüht, aber auch so lohnte sich der Besuch! Mir gefiel besonders eine anemonblütige rosafarbene Kamelie. Von ihr hätte ich gerne eine kleine Pflanze gehabt, aber leider war keine zu bekommen. Die Atmospäre dort fasziniert mich immer wieder. Die Kraxelei an dem steilen Hang, die Urtümlichkeit des ganzen Grundstückes und die Frau Carmine sowieso.
[td][galerie pid=50472]Ornelli4-09-1.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50471]Ornelli4-09-2.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50470]Ornelli4-09-3.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50469]Ornelli4-09-4.jpg[/galerie][/td]
LGAnneFortsetzung folgt!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #2048 am:

Nach einer sanften Erinnerung ;), nun der erste Tei der versprochenen Bilder.[td]Ornelli4-09-3.jpg[/td]
Hallo Anne ;D Toll - da hat sich die sanfte Erinnerung doch gelohnt!Wo die grossen alten Kameliendamen nicht angeschrieben waren, weiss ich den Namen auch nicht.Letzte Rettung wäre Oliver mit den 3 Bänden von 'Antiche Camelie', die wir in Verbania im Frühling gefunden haben.Die rosa anemon ist eine 'Preston Rose', sagte Frau Ornella (Carmine).P.S. Weil wir nie wussten, wie sie nun heisst - Ornella oder Carmine? Italienerinnen bekommen den Namen vom Vater und behalten ihn bis ans Lebensende, egal wie oft sie heiraten 8) Demnach müsste sie Ornella heissen, ihr Mann Carmine oder wie steht's auf dem Visitenkärtli? LG, BarbaraDu meintest diese rosa anemon, richtig?
Dateianhänge
preston_rose.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

shantelada » Antwort #2049 am:

Hallo BarbaraJa genau die meinte ich!An das Kärtchen habe ich gar nicht mehr gedacht :-[. Ich hab's jetzt mal rausgesucht. Naja, so ganz werde ich daraus auch nicht schlau. Da steht:Carmine Ornella ???LGAnne
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

shantelada » Antwort #2050 am:

Fortsetzung:Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Villa Anelli. Eigentlich hatte sie schon geschlossen, aber Barbara hat es geschafft, dass wir sie doch noch besuchen konnten. Nachdem wir zuerst nicht herein kamen, da man uns wohl vergessen hatte, war es dann aber umso schöner. Tolle alte Kamelien in einer etwas ursprünglichen Umgebung (Barbara hat es ja schon im März beschrieben) haben uns sehr beeindruckt. Hier jetzt nur einige Blüten davon.
[td][galerie pid=50558]Biho4-09-1.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50557]White-Retic4-09-2.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50556]unbekannt4-09-3.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50555]Fimbriata4-09-4.jpg[/galerie][/td]
Wir haben uns ungefähr 2 Stunden dort aufgealten. Plötzlich merkten wir, dass wir allein im Park waren. Das Tor war verschlossen! Raus ging es dann nur über eine Mauer, die an einer Stelle etwas niedriger war. Gut dass uns keiner gesehen hat ;D!Weiter ging es zur Villa Taranto, einem riesigen Park mit tollen Magnolien, Zierkirschen und natürlich auch Kamelien.
[td][galerie pid=50554]Taranto4-09-1.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50553]Taranto4-09-2.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50552]Taranto4-09-3.jpg[/galerie][/td]
Eine Kamelie mit einer hübschen kleine Blüte (leider ohne Namen) hatte es uns besonders angetan.
Taranto4-09-4.jpg
Ein tolles Erlebnis war auch der Besuch beim Higo-Spezialisten Franco Ghirardi. Leider konnten wir nicht so lange bleiben, wie wir es gerne getan hätten, aber seine Mutter war in der Nacht davor gestorben und es kamen die Nachbarn und Verwandten. So blieben wir nur 1 1/2 Stunden. Trotzdem hat es sich gelohnt!
Ghirardi4-09-1.jpg
[td][galerie pid=50549]Ghirardi4-09-2.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50562]Ghirardi4-09-3.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50561]Ghirardi4-09-4.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50560]Ghirardi4-09-5.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50559]Ghirardi4-09-6.jpg[/galerie][/td]
So das war's erst einmal!LGAnne
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #2051 am:

Auch der 2. Teil wunderbare Fotos, Anne :D Ein würdiger Abschluss der Kameliensaison 2008/09, bevor im Herbst die neue beginnt.Nun aber noch ein bisschen OT zur Hintergrundinfo, damit der arme Hausherr der Villa Anelli nicht als unzuverlässig da steht.Es lebe das Handy - ohne das wären wir weder rein noch raus gekommen!! Wir wurden erwartet von der Mutter von Andrea, der aber nicht wusste, dass ich immer das markante Gartentor benutzt hatte (das ist nur zu Führungen offen), jedenfalls den Vordereingang bisher nicht kannte. Klassisches Missverständnis :-\ Also nach 1/2h noch ein Telefon nach Milano ... Drin im verwunschenen Garten war's wieder herrlich und die Begegnung mit der gut deutsch sprechenden Sra. Anelli sehr herzlich. Nur die fuhr dann irgendwann mit ihren Freunden zum Mittagessen und... schloss nun auch die Vordertür ab!!Also letztlich wieder ein Telefon zu Andrea nach Mailand, der mir beschrieb, wo wir über die Mauer klettern konnten. (Die Mauer oder Zaun+Mauer sind sonst zwischen 3m und über 5m hoch, da das Grundstück am Hang liegt).Er gab mir als Ortsbeschreibung eine Kamelie an, von der er wusste, dass ich sie sehr mag ;D Kamelie als Orientierungshilfe... irre!Letzter Anruf, dass wir das Mäuerchen heil überklettert hatten.. 8) Och, ich liebe solche Abenteuereinlagen - die Würze solcher Ausflüge ;D 8) 8) OT-EndeUnd als quasi mein persönlicher Abschluss der Kameliensaison von diesem Jahr, nochmals diese sehr spezielle Sorte unten. Ich habe sie bisher nur an der Villa Anelli gesehen und vermute nach einem Foto im Macoboy, dass es eine 'Nukifude' ist, die Ende des 19. Jhdts offenbar sehr beliebt war und 1930 in die USA importiert wurde.Bei dem regen Austausch, der offenbar zwischen der 'Neuen Welt' und dem Vorfahren von Andrea existiert hat, halte ich das für gut möglich.'Nukifude' heisst übrigens 'Gebrauchter Malpinsel'.'nukifude'? anelliLG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #2052 am:

[td][galerie pid=50549]Ghirardi4-09-2.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50562]Ghirardi4-09-3.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50561]Ghirardi4-09-4.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50560]Ghirardi4-09-5.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=50559]Ghirardi4-09-6.jpg[/galerie][/td]
Doch noch was, zu den Higos.Bei der ersten bin ich nicht sicher, könnte 'Egao' sein.Dann aber ganz sicher 'Nagoi no haru' (Sport von Okan mit rosa Rand) - 'Seta Egao' - Koraku' und 'Higo Kyo Nishiki'.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

shantelada » Antwort #2053 am:

Hallo BarbaraDanke für die Namen! Leider war es ja etwas eng mit der Zeit. Eigentlich hätte ich mir die Namen notieren müssen. So habe ich sie mir ( bei der Menge!) nicht merken können.LGAnne
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Black Rose » Antwort #2054 am:

@ alleDie Saison ist endlich fast vorbei (auf Arbeit). Die Kamelienblüte ist leider auch vorbei nur noch die Takanini blüht noch sie hat noch 2Knospen und 2 Blüten. ;D:) Camellia jap. Takanini Auch im Garten tut sich was. Alle Kamelien die nach den Winter noch ihre Blätter hatten, haben durch den heißen Frühling auch alle Blätter abgeworfen. ??? ??? Leider mussten wir auch welche entsorgen wie die Collettii (die schon mehrere Jahre Probleme hatte), die Lady Campbell, die sehr windig stand dort steht jetzt ein flach bleibender Rodi eine Gloire de Nantes eine angebliche “ Tama Amerika“, eine angebliche Jennifer Turnbull und eine Ville de Nantes(sie wurde erst ausgepflanzt imFrühjahr 08). Am besten sehen aus: die Waltraut (Risse), Elegans, Dr. Burnside, Masayoshi , Wingster Olymp und die Kanjiro. Der Rest von den 30 ausgepflanzten Kamelien sind gerade dabei neue Austriebe zubringen, zum teil schauen schon die Spitzen darunter ist die Hagoromo, Spring Festival, Rosedalis Beauty, Gigantea (mit noch einen Trieb am Boden), Janet Waterhouse( mit ebenfalls einen Trieb am Boden), R.L. Wheeler, Debby, Adolphe Audusson, Donation (die eine bewunderst würdige Gabe hat immer sich zu regenerieren, Emily Joe Box, eine unbekannte Kamelie aber mit schöner Blüte, Magnolia, Black Lace die sich schon mächtig ins zeug gelegt hat und die Emma (sie ringt noch mit sich ob sie austreiben soll oder nicht, hat aber noch 2 Blätter mit Triebspitze),Polar Ice ( sie hat im Schnee noch einen Trieb gesichert und treibt zumindest dort aus auch der Haupttrieb zeigt jetzt spitzen), Dr Tinsley ( hat als erste versucht auszutreiben[ohne jedes Blatt] und das mit Erfolg nun zeigt sie an anderen Stellen Austriebsspitzen und zum Schluss noch die Oki no nami die ebenfalls willig auszutreiben. Aber die Mary Bracens var. zeigt keine Anzeichen von austrieben die laut Fischer WH sein sollten.Jetzt muss ich auch noch mit den Laptop posten da mein Monitor vom Rechner den geist aufgegeben hat. :-\LG Andrea
Antworten