Auch der 2. Teil wunderbare Fotos, Anne

Ein würdiger Abschluss der Kameliensaison 2008/09, bevor im Herbst die neue beginnt.Nun aber noch ein bisschen OT zur Hintergrundinfo, damit der arme Hausherr der Villa Anelli nicht als unzuverlässig da steht.Es lebe das Handy - ohne das wären wir weder rein noch raus gekommen!! Wir wurden erwartet von der Mutter von Andrea, der aber nicht wusste, dass ich immer das markante Gartentor benutzt hatte (das ist nur zu Führungen offen), jedenfalls den Vordereingang bisher nicht kannte. Klassisches Missverständnis

Also nach 1/2h noch ein Telefon nach Milano ... Drin im verwunschenen Garten war's wieder herrlich und die Begegnung mit der gut deutsch sprechenden Sra. Anelli sehr herzlich. Nur die fuhr dann irgendwann mit ihren Freunden zum Mittagessen und... schloss nun auch die Vordertür ab!!Also letztlich wieder ein Telefon zu Andrea nach Mailand, der mir beschrieb, wo wir über die Mauer klettern konnten. (Die Mauer oder Zaun+Mauer sind sonst zwischen 3m und über 5m hoch, da das Grundstück am Hang liegt).Er gab mir als Ortsbeschreibung eine Kamelie an, von der er wusste, dass ich sie sehr mag

Kamelie als Orientierungshilfe... irre!Letzter Anruf, dass wir das Mäuerchen heil überklettert hatten..

Och, ich liebe solche Abenteuereinlagen - die Würze solcher Ausflüge

OT-EndeUnd als quasi mein persönlicher Abschluss der Kameliensaison von diesem Jahr, nochmals diese sehr spezielle Sorte unten. Ich habe sie bisher nur an der Villa Anelli gesehen und vermute nach einem Foto im Macoboy, dass es eine 'Nukifude' ist, die Ende des 19. Jhdts offenbar sehr beliebt war und 1930 in die USA importiert wurde.Bei dem regen Austausch, der offenbar zwischen der 'Neuen Welt' und dem Vorfahren von Andrea existiert hat, halte ich das für gut möglich.'Nukifude' heisst übrigens 'Gebrauchter Malpinsel'.

LG, Barbara