News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 804748 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Frage zu Glyphosat

kasi † » Antwort #2040 am:

Wissenschaftlich Unternauerung?Wer überprüft die Mörtelmischung oder das Fundament?Sind nicht zuviele damit beschäftgt, ihre eigen Mischung anzufertigen (oder was noch schlimmer ist: sie nehmen irgendeine Fertigmischung aus einen Billigbaumarkt), und auf den eigenen Blickwinkel zu bauen (der doch oft nur das eigene Interesse sieht)?Siehe die öffentliche Diskussion um diesen Thread.Wer von all den KommentaTOREN kann denn da die wiklichen Ergebnisse erkennen oder gar garantieren? Und wer soll dann die richtigen Veränderungen herbeiführen? Wir können doch nur hier und da versuchen ein wenig an das Bremspedal zu tippen und erreichen wir nicht, wenn wir damit beschäftigt sind, den anderen zu verunglimpfen.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4322
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #2041 am:

Lerchenzorn hat schon recht, es gibt eine massive Blockadehaltung, wenn es um Naturschutz in der Agrarlandschaft geht. Was übrigens auch in deinem Spruch zum Ausdruck kommt.
Das kommt drauf an. Es gibt schon lange ein breites Umdenken in der Landwirtschaft, viele hier im Forum auch schon mehrmals beschriebene Maßnahmen. Ich erinnere mal an diesen hier: http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... 2428093Was es aber nicht geben kann ist eine Landwirtschaft ohne Pflanzenschutz oder Düngung.Landwirtschaft ist ein gutes Futter - vor allem für diverse Medien 8) denn jeder braucht sie...nur kaum einer kennt sie.Und so werden wir hier wohl ewig weiterschreiben...
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #2042 am:

Auf der Seite Wir-essen-gesund.de: "Erschreckend: 85 % aller Tampons enthalten Glyphosat"
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #2043 am:

Das essen die ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5917
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Frage zu Glyphosat

Thüringer » Antwort #2044 am:

Das essen die ???
Sicher ein neuer Bio-Trend, anonsten Lügenpresse.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Frage zu Glyphosat

Daniel - reloaded » Antwort #2045 am:

Ich frage mich vor Allem ob ihnen Paraquat, Deiquat, Carfentrazon-ethyl oder Glufosinat, die Alternativen zu Glyphosat zur Entlaubung der Baumwolle, lieber wären..... ??? :P 8) ;D
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Floris
Beiträge: 2222
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Frage zu Glyphosat

Floris » Antwort #2046 am:

Ich frage mich ...
Dann hast du den Beitrag (oder die auf die weiter unten zum Thema hingewiesen wird) nicht gelesen.Die Autoren möchten gar nicht, dass Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, schließlich sei es seit Jahrtausenden bewiesen, dass Anbau auch ohne funktioniert. Insofern sind sie in ihrer Haltung konsequent.Heute morgen flatterte eine Anfrage der örtlichen Prese mir über den Weg, zur Anlage von Blühflächen durch die Landwirtschaft. In meinem Vorschlag zur Beantwortung konnte ich mir bei der Frage nach "eingesetzten Mittel" den Hinweis auf "Glühfosphat" nicht verkneifen. Kann sein dass dieser Faden hier dazu beigetragen hat ;)
gardener first
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #2047 am:

anonsten Lügenpresse.
Nein. Das ist Skandalpresse im Glauben, Qualitätsjournalismus zu betreiben. Ich kann es nur wiederholen: Sich heute in die Sonne zu legen ist mit absoluter Sicherheit krebserregender als ein paar Moleküle Glyphosat zu schlucken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Frage zu Glyphosat

Danilo » Antwort #2048 am:

Hilft das Zeug wenigstens gegen diese nun Brandenburg überrennende Wucher-Epipactis?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #2049 am:

;DIch habe es noch nicht ausprobiert. Letzte Woche besprühte ich Wucherknöterichaustriebe mit einer Mischung aus Glyphosat und Garlon4. Das hilft zwar nur begrenzt, dafür ist die Begleitflora weg, man sieht die neuen Knöterichtriebe und kann sie besser von Hand ausreißen. Probehalber gab ich ein paar Spritzer der Mischung auf Wurzelausschläge von Prunus serotina, Pappeln und Robinien. Das Ergebnis stimmt optimistisch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Floris
Beiträge: 2222
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Frage zu Glyphosat

Floris » Antwort #2050 am:

Zu "uns" kommt heute das Fernsehen. Seit drei Tagen heulen in der Stadt die Blas- und Putzmaschinen. Heute morgen wurde auf unseren Parkplätzen mittels Kantenschneider (die mit dem rotierenden Schnürchen) die Fugen im Kopfsteinpflaster gefegt und die Krümel zusammengeblasen. Um die Mittagszeit schlenderte ich an den im Schatten rastenden Arbeitern vorbei und bemerkte, dass aber noch eine Menge Grün zu sehen sein. Ich erntete ein schwachsen Grinsen und Stöhnen.Wenn die wüßten was ich weiß... ;DVielleich wissen die das aber auch, und dürfen nicht mehr...
gardener first
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #2051 am:

Dürfte man gepflasterte und geschotterte Flächen mit Glyphosat spritzen und verböte statt dessen den Einsatz von CO2-ausstoßenden Gasbrennern, Heißschaumgeräten und Motorsensen auf solchen Flächen, schaffte Deutschland spielend die Klimaschutzziele!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #2052 am:

;DUnter dem Gesichtspunkt des Arbeitsschutzes wäre der Einsatz von Glyphosat mit entsprechender Gerätschaft allerdings zu befürworten.Noch besser: Es in den Fugen und Kanten wachsen lassen!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #2053 am:

Der Altstadtbereich unseres Städtchens ist mit Kopfsteinpflaster gepflastert. Wenig genutzte Bereiche ähneln einer Ruderalfläche. Das gefällt nicht jedem.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #2054 am:

Freiwillige vor! ;)
Antworten