News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 348282 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Irm » Antwort #2040 am:

erzähl .... :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Ulrich » Antwort #2041 am:

öhh, nix Dolles. Irish Green, Kildare und Welshway. Es steht ja noch Nettetal und Hamburg an.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Irm » Antwort #2042 am:

Es steht ja noch Nettetal und Hamburg an.
Für mich beides zu weit, so eine Veranstaltung fehlt in Berlin völlig.Nachtrag: Kildare gefällt mir am besten :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Ulrich » Antwort #2043 am:

Nach Nettetal ist schon ein ordentlicher Ritt, aber mit 3 Beifahrern hat man ja immer etwas Ablenkung.John Gray sah heute gut aus.
Dateianhänge
Gal._J.G..jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #2044 am:

..und super fotografiert, Ulrich. Ein edles Glöckchen, finde ich. :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

zwerggarten » Antwort #2045 am:

irm, drei blüten aus einer zwiebel? :o oder reife töchter?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Irm » Antwort #2046 am:

irm, drei blüten aus einer zwiebel? :o oder reife töchter?!
bezahlt habe ich jedenfalls eine Zwiebel ;) ist ja alles noch verpackt unten, morgen seh ichs dann genauer, bin erst vorhin nach Hause gekommen und müdää.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Viridiflora » Antwort #2047 am:

Ich fürchte, die Galanthophilie hat nun auch mich erwischt. Bei Delabroye musste Wendy's Gold mit, bei Cathy Portier Wasp und Walrus, und De Boschhoeve hat mir den Rest gegeben. Plötzlich war da ein South Hayes im Körbchen... ;) Die Woche davor hatte ich schon bei Koen van Poucke und Ferdinandushof die eine oder andere Schönheit mitgenommen. 8) Mannomann, meine Pflanzenkasse ist nun sowas von leer... :( ::) :P :o
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Starking007 » Antwort #2048 am:

Ob ich da mit meiner banalen Frage reinpasse?In den zwei örtlichen Gartencentern gibt es G. elwesii,die viele unterschiedliche grüne innere Zeichnungen haben.Von fast ohne bis fast ganz grün.Selten mal stehen die weissen Blütenblätter mehr ab als üblich.Ich nehme mal an das ist überall so?Oder soll ich das Angebot stürmen?3 im Topf 2,49€.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32165
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

oile » Antwort #2049 am:

Die variieren gerne. Ich sehe denen immer unters Röckchen und nehme die mit, die mir am besten gefallen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

partisanengärtner » Antwort #2050 am:

Scheinbar sind die im Topf gezogenen nicht so hart wie die gleich im Garten gesetzten mit Zwiebeln aus den gleichen Quellen.25 Stück für knapp 7 Euronen bei den großen und die kleinere Sortierung unter 5 EuronenMan sieht halt bei der Topfware was man bekommt. Auch wenn sie diese Topfepisode nicht immer überleben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #2051 am:

Die variieren gerne. Ich sehe denen immer unters Röckchen und nehme die mit, die mir am besten gefallen. ;D
Ja, das mache ich genau so! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #2052 am:

Scheinbar sind die im Topf gezogenen nicht so hart wie die gleich im Garten gesetzten mit Zwiebeln aus den gleichen Quellen.Man sieht halt was man bekommt. Auch wenn sie diese Topfepisode nicht immer überleben.
Ich glaube nicht das es die Topfepisode ist, die die Pflanzen schwächt, es sei denn, sie standen längere Zeit zu warm oder/und die Wurzeln sind geschädigt. Galanthus elwesii hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und die Klone sind unterschiedlich anpassungsfähig und robust. Ich hatte mal 20 Zwiebeln im Herbst gekauft, von denen sich nur zwei als dauerhaft herausgestellt haben, eins davon entpuppte sich als Galanthus gracilis, die anderen waren G. elwesii ssp. elwesii, die zwar im ersten Jahr blühten aber sich dann langsam verabschiedeten... :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

partisanengärtner » Antwort #2053 am:

Genau diese geschädigten Wurzeln fand ich fast immer bei der Topfware.Im Festspielpark stehen solche aus Zwiebeln gezogenen jetzt vermutlich schon im dritten Jahr. Bis jetzt sehen sie seht gesund ausDer Handel geht nicht sehr pfleglich damit um.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #2054 am:

Das stimmt, darum kontrolliere ich immer den Topfballen und wenn eine Pflanze besonders gefällt, aber trotzdem ein paar Wurzelschäden aufweist, bekommt sie eine Spülung mit einer Chinosollösung und das verhindert dann meist das schlimmste. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten