News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1044069 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #2040 am:

@distel, ich habe noch so einen Kandidaten: Phlox p. 'Lofna' (Goos&Koenemann, 1912) –> wüchsig; anmutige zart rosa-lila Färbung; Blüte 4,0-4,5 cm; die Farbe wird gehoben durch den schmelzend weißen Mittelspiegel ;)
schöne Beschreibung: "schmelzend" ;) 4,5 cm - große Blütender ist, glaube ich, auf einer Phloxtafelist der jetzt echt?
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2041 am:

Der wäre gern echt! ;DUnd ... ja, er ist auf der Phloxtafel in der Gartenschönheit 1920 (auch im GSS-Heft 2000 zu sehen) vertreten. Sieht eigentlich ganz gut und passend aus ... 8)'Thor', 'Wiking' und 'Widar' (alle Goos&Koenemann) existieren übrigens tatsächlich noch in Russland. Warum eigentlich 'Lofna' nicht auch? Man muss nur fest genug daran glauben. ;)Die Fotos stammen von Ljena aus Moskau.
Dateianhänge
Widar_GK.jpg
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #2042 am:

irgendwo wachsen 'Lofna' und die anderen Sorten auch noch - Russland ist groß ;) gibt's von 'Thor' auch ein Bild?
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2043 am:

@distel, ich erfülle Deine Wünsche so gern. ;) :DPhlox p. 'Thor' (1906; Einf. 1912) – blendend lachsrot mit blutroter Mitte; Blüte 3,0-4,0 cm; ausladende mächtige Dolden und kräftiger Wuchs, sattgrüne Belaubung; Gruppenphlox allerersten Ranges
Dateianhänge
Thor.jpg
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #2044 am:

"Riesige Dolden und Blumen von einzigartigen Farbwirkungen"für sein hohes Alter kommt er sehr kräftig und vital daher 8)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #2045 am:

Wenn ich die Bilder vergleiche, hätte Lofna eher den Namen ´Fellbacher Porzellan´verdient - ein zeitlos schöner Phlox!
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2046 am:

@Norna, 'Lofna' gefällt mir auch ganz besonders. Selbst wenn die Sortenechtheit nicht garantiert ist, so ist dieser Phlox, den Ljena zeigt, einzigartig schön. Sollten wir uns um ihn bemühen? ::) :)Hier schaut der Sommer nochmal rein :D, gut auch für das Wochenende im Botanischen Garten. Ich freue mich auf bekannte und unbekannte Gesichter und die Phloxangebote der Aussteller. Will doch mal die neuen Holländer unter die Lupe nehmen ... ;) Einige interessante neue Sorten wurde im Thread schon vorgestellt. - Danke!Foto: Blüht noch tapfer, ist der schrillste Vogel ("weiß bandiert"), von einem Grafen und richtig alt -> 1928. Oft gezeigt und niemals langweilig. :)
Dateianhänge
Phlox_im_September_3.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #2047 am:

Lofna lohnt sicher einige Mühe! :) Das Bild dieser Sorte ähnelt übrigens mehr dem späten Zufallssämling meiner Freundin als der unter dem Namen Fellbacher Porzellan abgebildete Klon.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #2048 am:

Ein gerade erst aufgeblühter Zufallssämling, wohl ein Kind von Bornimer Nachsommer. Nichts Besonderes, aber so spät freue ich mich über jeden Phlox, der noch aufblüht.
Dateianhänge
DSCF1275.jpg
(31.5 KiB) 99-mal heruntergeladen
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2049 am:

Oh, Norna, dieses Kind sieht aber schön zart aus. :DIch habe heute in der Erde gewühlt und wollte Platz schaffen, aber irgendwie gelingt es nicht, irgendwie stehen noch Töppe ohne Ende auf der Terrasse herum, irgendwie sind noch so viele Phloxe in meinem Kopf, und ...... daher möchte ich alle Staudengärtner auf dem Staudenmarkt in Berlin anweisen, einer komischen, irre nach Phlox schielenden und mit einem Korb bewaffneten Frau bitte keine Phloxe zu verkaufen! ;)Foto: Heute im Übungsbeet gefunden - auch ein Sämling, kleine Blüten (ca. 2 cm) - ganz hübsch. :)
Dateianhänge
Probezeit_1.jpg
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #2050 am:

... daher möchte ich alle Staudengärtner auf dem Staudenmarkt in Berlin anweisen, einer komischen, irre nach Phlox schielenden und mit einem Korb bewaffneten Frau bitte keine Phloxe zu verkaufen! ;)
Kauf' sie ruhig, ich konfisziere sie dann! 8) Dicentra habe ich auch schonmal angeboten, in meinem Garten ganz uneigennützig Pflanzflächen zur Verfügung zu stellen. ;D
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2051 am:

Aha, der gute Geist des Forums. So selbstlos ... ;) :-* Mit dieser Aussicht kann ich ja nun bedenkenlos zuschlagen. - Wo war nochmal die Ausstellerliste, wo die Telefonnummern - oh, da - schon gefunden! :D@oile, wer hatte gleich 'Utopia' im Sortiment???Foto: Ein anderer Sämling, der Kontrast ist gut. Das Foto weniger ...
Dateianhänge
Probezeit_2.jpg
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #2052 am:

Zum Ende der Saison kann man ja mal wieder auf die historischen Sorten zurückblicken;es gab(gibt?) drei rote Sorten, die wegen ihrer dunklen Farbe begehrt waren:'Imperator''Sieger''Reichsgraf von Hochberg'von Hochberg gibt es ein gemaltes Bild, auf dem er fast schwarzrot ist, eine Farbe, die ich von bekannten Sorten nicht kenneVielleicht haben diese Sorten in Russland ja auch überlebt??
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2053 am:

@distel, zielsicher drei Große herausgegriffen: Arends, Schöllhammer, Pfitzer. :D (Oder meinst Du den 'Sieger' von Arends?)Soweit mir bekannt ist, existieren alle drei Sorten nicht mehr. Als weiteren bekannten Roten könnte man u.a. die 'Septemberglut' von Arends noch anführen, aber wer hat die noch echt? Der Phlox, den GM unter diesem Namen verkauft, ist es jedenfalls nicht. Völlig falsche Farbe ...'Imperator' (Arends, 1918) - Die Wirkung der leuchtend dunkelkarminroten, tiefgeäugten Blumen wird noch verstärkt durch die schwarzen Stiele und das dunkle Laub der Pflanzen. Die widerstandsfähigen Blumen sind von langer Dauer. (Arends-Kat. 1925)Die mittelgroßen Blumen stehen in dichten Dolden, die schwarzen Stiele und das dunkle Laub vertiefen noch die herrliche Blütenwirkung. Leuchtend carmin. 80 cm. (Kat. Kayser&Seibert 1925)In seinem Buch "Mein Leben als Gärtner und Züchter" beschreibt Arends seine Züchtungsarbeit an Phlox paniculata und dass er sie trotz weiterer Ziele aufgrund des bereits vorhandenen breiten Sortiments vorzeitig aufgab. Ausgangssorten für seine Züchtungen waren 'Boule de feu', 'Flambeau' und auch 'Ströhlein'. Resultate: s.o. und 'Deutschland', 'Feuerbrand', 'Paul Hoffmann', 'Albert Leo Schlageter'. Die beiden letztgenannten gibt es noch. :)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #2054 am:

Foto: Heute im Übungsbeet gefunden - auch ein Sämling, kleine Blüten (ca. 2 cm) - ganz hübsch. :)
Übungsbeet? Was ist ein Übungsbeet? Ich glaube, ich brauche auch ein Übungsbeet!
Antworten