News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 192818 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Hempassion » Antwort #2040 am:

Hier die AHS-Definition dazu: Applique / Appliqued Throat Bisschen runter scrollen, da ist unter den Beispielfotos mit Spacecoast Miss Margaret ein meiner Meinung nach ähnlicher Fall abgebildet. Was meint ihr?
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

maliko » Antwort #2041 am:

Dieses Foto noch dazu -ich finde es hat Ähnlichkeit mit dem Beispiel für einen "appliqued Throat" BildMein Blaues Wunder von maliko2014 - Album.demaliko
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7389
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #2042 am:

Appliqué kommt überhaupt nicht in Frage. Das ist immer ganz scharf abgegrenzt, nie rund, sondern sich zu den Rippen hinziehend. Außerdem ist da immer ein großer Farbkontrast zwischen Applquéauge und angrenzender Farbe. Und jede Blüte hat das Appliquéauge deutlich sichtbar, auch wenn sie schlecht geöffnet ist.Mein BLaues Wunder kann dagegen auch so aussehen:
Dateianhänge
Mein_Blaues_Wunder__6648_r1.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

maliko » Antwort #2043 am:

Gab es bisher noch nie eine Taglilie mit rundem Applique oder warum kann ein Applique nicht rund sein ?maliko
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7389
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #2044 am:

Mir ist keine bekannt. Und warum es diesen scharf abgegrenzten Kontrast nicht in runder Form geben kann, weiß ich nicht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Hempassion » Antwort #2045 am:

Also ein ganz normaler Schlund ist das aber auch nicht, Callis.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Hempassion » Antwort #2046 am:

Ergänzung:Zitat aus dem AHS-Dictionary
The important distinction between appliques and normal extended throats is that there is no bleeding of color from the throat to the petal color and that there is a strong contrasting color separation, not soft blending.
Zu deutsch:Das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen Appliques und normalen weitläufigen Schlunden ist das "Nicht-Auslaufen" der Farbe aus der Schlundzone in die Grundfarbe der Petalen, d.h. eine deutlich sichtbare Farbtrennung und keine übergangsweise Vermischung. Ich finde eigentlich, dass das bei MBW gegeben ist, oder sollte dieser schmale Streifen, den ich als "flieder-hellblau" sehe, die Mischzone sein?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7389
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #2047 am:

2007 habe ich die Taglilie mit 'watermark' registrieren lassen. Damals war ich mir da auch nicht ganz sicher. Heute würde ich das wohl nicht mehr so machen.Appliqué lehne ich rundweg ab für diese Sorte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7389
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #2048 am:

... Patchwork Puzzle habe ich seit vielen Jahren. Aber sie sieht nicht nur völlig diploid aus, sondern ist es auch. Hier irrt die AHS, vielleicht ein noch nicht bemerkter Fehler.PP hat 7 registrierte Nachkommen sowohl aus Kapseln als auch aus Pollen und alle sind diploid. Gut, dass es Tinker's gibt. ;D
So, jetzt habe ich eben eine Anfrage zur Ploidität von Patchwork Puzzle an die AHS losgelassen. Die Sorte hat nämlich auch Preise bekommen, u.a. diesen hier. Auch dort wird sie als tet beschrieben und auch als miniaturblütig. Naja, Blüten können ja auch je nach Wetterlage unterschiedlich groß sein. ;)
Ich bekam postwendend Antwort von Melodye Campbell vom Honors and Awards Committee. Sie hat die Anfrage an das Registration Committee weitergeleitet. Mal sehen, was die daraus machen, wahrscheinlich einen Registrierungsfehler. Ist aber schon peinlich, wenn die Pflanze unter falscher Ploidität einen Preis bekommt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Hempassion » Antwort #2049 am:

Du, Callis, so zerstreut wie Frau Salter ist, würde es mich ehrlich gesagt noch nicht mal wundern, wenn diese tatsächlich "tet" statt "dip" für die Ploidie angegeben hätte... ::)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

maliko » Antwort #2050 am:

Late ReportBildLate Report von maliko2014 - Album.deSchwierig zu wählen - aber ich denke, diese Sorte hat mich am meisten in der Saison 2014 erfreut.maliko
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7389
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #2051 am:

Du, Callis, so zerstreut wie Frau Salter ist, würde es mich ehrlich gesagt noch nicht mal wundern, wenn diese tatsächlich "tet" statt "dip" für die Ploidie angegeben hätte... ::)
Wär ja auch kein Wunder bei 87 registrierten Miniaturblütigen und über 300 Kleinblütigen.Und im Fall von Patchwork Puzzle sind ja auch keine Eltern angegeben, an denen man sich hätte festhalten können. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Hempassion » Antwort #2052 am:

2007 habe ich die Taglilie mit 'watermark' registrieren lassen. Damals war ich mir da auch nicht ganz sicher. Heute würde ich das wohl nicht mehr so machen.
Sondern wie?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7389
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #2053 am:

Late ReportSchwierig zu wählen - aber ich denke, diese Sorte hat mich am meisten in der Saison 2014 erfreut.
Ich kann mich auch nicht entscheiden. Einer meiner ganz großen Favoriten ist Kyoto Swan. Leider vermehrt sie sich nur sehr zögerlich, aber die Blüte ist irgendwie überirdisch in Farbe und Schlichtheit.Kyoto Swan
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7389
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #2054 am:

2007 habe ich die Taglilie mit 'watermark' registrieren lassen. Damals war ich mir da auch nicht ganz sicher. Heute würde ich das wohl nicht mehr so machen.
Sondern wie?
Ich würde schreibenBluish lavender bitone with big grass green throat turning to soft yellow
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten