News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 840438 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Wie geht es Euren Schätzen nach dem Winter?
Inzwischen habe ich es endlich geschafft, ein paar Handgriffe im Garten zu machen und dabei nebenher genauer nach den einzelnen Sorten zu schauen.Die Erkenntnis ist unerwartet. Hier war es heuer eher mild (keine extremen Minustemperaturen - mal nachts -12°C), aber vergleichsweise nass (Schnee und Regen mehr als reichlich).So große Schäden an immergrünen Sorten wie nach diesem Winter hab ich hier noch nie gesehen - alte eingewachsene Horste wie z. B. Tutankhamun haben einzelne abgefaulte Fächer - bei dem war nach dem Megafrost vor zwei Jahren grad mal das frische Laub weiß verfärbt und trieb einfach normal wieder durch. Bei einzelnen Fächern waren Kronenschnitte nötig - erfreulicherweise bei Sorten, von denen jeweils mehrere Fächer vorhanden sind - Totalausfälle sind daher aktuell nicht zu befürchten. Alle immergrünen, die unter der Dachtraufe stehen, sind unversehrt und auch die, die Regenschutz durch immergrüne Gehölze hatten, sehen gut aus. Für mich bedeutet das: eher warm (17°C im Jänner zwischendurch!) + Nass = Fäulnisgefahr! Hat jemand von Euch schon ähnliches beobachtet? Wie geht es den immergrünen in Euren Gärten nach dem relativ milden Winter?LG
- Callis
- Beiträge: 7406
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
10 pro Jahrgang von wievielen?Ich habe den Vorsatz gefasst, höchstens 10 Sämlinge je Jahrgang zu behalten. Mal sehen wie lange der hält
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
Wieviele Jahre bekommen die einzelnen Sämlinge denn bei dir, um sich zu entwickeln?Ich habe den Vorsatz gefasst, höchstens 10 Sämlinge je Jahrgang zu behalten. Mal sehen wie lange der hält![]()
![]()
Re:Tagliliensaison 2015
Das hat bisher immer irgendwo zwischen 200 und 700 geschwankt. Letzteres war mir aber dann doch irgendwie zu viel.10 pro Jahrgang von wievielen?
Relativ lange, die sind hier ja ohnehin nicht so flott auf meinem Sand. Ich hab immernoch welche aus der 2009er Aussaat rumstehen, die noch nie geblüht haben. Und ein knappes Dutzend, die sehr ähnlich sind, weil ich mich nicht entscheiden kann, welches der beste istrheinmaid hat geschrieben:Wieviele Jahre bekommen die einzelnen Sämlinge denn bei dir, um sich zu entwickeln?


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Callis
- Beiträge: 7406
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Wenn du von 700 nur 10 behalten willst, hast du ja mit der Entsorgung von 690 Sämlingen ganz schön zu tun, denn die entsorgst du ja offensichtlich auch nicht im ersten Blühjahr sondern erst, wenn sie schon mehrere Fächer haben. Immerhin hast du ja im Sandboden wenigstens nicht soviel Unkraut, und das zupft sich leichter.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
Ha, der war gutImmerhin hast du ja im Sandboden wenigstens nicht soviel Unkraut...




Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Also echt, Pearl... auf was für schlüpfrige Assoziationen du kommst...Kellerfalten nennt man das im Textilbereich und es ist eine Steigerung von vulgär zu obszön.Übrigens zeigt die Blüte ein Merkmal, welches wir hier noch nie wirklich besprochen haben, allenfalls mal beiläufig erwähnt, - das Sculpturing. Gemeint ist die reliefartige Struktur zum Blütenschlund hin, wie als wenn sich das Gewebe in Falten gelegt hätte. Wie findet ihr das?![]()



-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Ist das jetzt die Wiedergutmachungs-Kampagne für dieses "entgleiste" Statement?Die meisten Phloxe sind aber viel zu schön und duftig, um bloß Staffage für Taglilien zu sein. Daneben wirkt eine Hemerocallis leicht trampelig

In jedem Fall bub-buh-buh, Martina, unsere schönen Taglilien als trampelig zu bezeichnen *tzz*. Auf russisch nennt man das Staatsverrat, in religiöser Hinsicht eine Abkehr vom rechten Glauben und auf grieschich ist das ein einziges Pleite-Eingeständnis!Martina777 hat geschrieben:Phlox ist so und so plebejisch und trivial, meinen manche, also![]()


-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Na du kannst gerne mal zum Jäten vorbei kommen, denn ich hab auch Sandboden. Ist in der Tat nicht schwer zu zupfen, aber unter "nicht so viel" verstehe ich dann doch entschieden etwas anderes...Immerhin hast du ja im Sandboden wenigstens nicht soviel Unkraut, und das zupft sich leichter.

Re:Tagliliensaison 2015



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tagliliensaison 2015
@ hempassion #2046Was hast du mir da nur für Gedanken in den Hinterkopf gepflanzt!Ich glaube, bei Dan Hansen kann ich jetzt nie mehr nur an Taglilien denken!


-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
@ Hempassion: Es geht nichts über ein gut gefülltes Sündenkonto
, frau gönnt sich ja sonst nix. @ Nahila: Sei bloß froh, dass Du Taglilien und keine Hunde züchtest


Re:Tagliliensaison 2015
Ich weiß jetzt nicht, ob es auf dich zutrifft, aber wie sang der Kabarettist Jürgen Becker in seinem "Epos"'Ich bin so froh, dass ich nicht evangelisch bin' :Als Katholik da kannste pfuschen, dat eine ist gewissAm Samstag gehste beichten und fott ist der janze Driss.(wobei ich pfuschen auch durch sündigen ersetzen würde)Es geht nichts über ein gut gefülltes Sündenkonto, frau gönnt sich ja sonst nix.



-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
rheinmaid
ich bin komplett weihrauchfrei und glaube nicht an derartiges. Ein paar Witzeleien schaden dem Karma sowas von nicht, insofern ...@ hemerocallis: Schade, aber daß Du recht feuchtenah bist, und dieser Herbst und Winter (zumindest hier) äußerst naß war, ist Fakt. Bei mir gibts solche Ausfälle nicht, aber auch nicht diese Probleme - die Feuchte wird abgeleitet und durch den Lehm stark gepuffert. Meine höchste Immergrüne ist bereits über 20 cm hoch und unbeeindruckt. Drücke Dir die Daumen, dass überall noch genug zum weiterkultivieren da ist!
