News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1074464 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten III - 2015
Nun ja, jemand der schon eine Weile gärtnert (und bei Pur ist), würde in dieses Jahreszeit nie und nimmer Phlox bestellen ! sondern im Herbst, oder im ganz frühen Frühjahr
Siehs positiv, Du hast was dazugelernt 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Inken
Re: Phloxgarten III - 2015
Ich habe in dieser Woche zwei Phloxpakete ausgepackt. - @Irm, was soll man davon halten? 
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Phloxgarten III - 2015
Das wusste ich echt nicht, ich dachte es ist noch früh genug, die Phloxe blühen ja noch nicht mal.
Re: Phloxgarten III - 2015
Da vermute ich eher, dass Du sie von Privat bekommen hastIch habe in dieser Woche zwei Phloxpakete ausgepackt. - @Irm, was soll man davon halten?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Inken
Re: Phloxgarten III - 2015
@Irm, beide Sendungen waren nicht privat organisiert.
Dazu muss ich jedoch sagen, dass eine der Bestellungen schon vor Wochen erfolgte. ;)Foto: 'Karminvorläufer' vor zwei Tagen. 
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Phloxgarten III - 2015
Die zweite Bestellung die gleichzeitig bei einem anderen Händler erfolgte ist noch nicht da. Über den hörte ich aber, dass sie größer verschickt werden.Nun ja, jemand der schon eine Weile gärtnert (und bei Pur ist), würde in dieses Jahreszeit nie und nimmer Phlox bestellen ! sondern im Herbst, oder im ganz frühen FrühjahrSiehs positiv, Du hast was dazugelernt
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Phloxgarten III - 2015
Ich empfinde das Verschicken von großen Phloxen (20-30cm Höhe) als unproffessionell.Wie Guda schon schrieb, die Pflanzen leiden doch sehr beim Versand, noch dazu, wo jetzt die Post im Streik ist.Mit Phloxen muß man vorausschauend gärtnern, also mindestens ein Jahr im Voraus planen.Du wirst halt in diesem Sommer viel Grün heranziehen und Dich dann im nächsten Jahr auf reiche Blüte freuen können.Ich habe schon ausgewachsene, blühende Phloxe im Sommer bekommen und ins Beet gesetzt, es war eine Päppelei ohne gleichen. Alle mußten gestützt werden und waren erst im Folgejahr richtig schön.Die zweite Bestellung die gleichzeitig bei einem anderen Händler erfolgte ist noch nicht da. Über den hörte ich aber, dass sie größer verschickt werden.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Phloxgarten III - 2015
Grün ist eine schöne Farbe. Und auch Blätter können schön sein. So lerne ich mich wieder in Geduld zu üben. Das Schwierigste am Gartenleben, dass Wachstum oft so lange dauert und an Sowas wie eine Saison gebunden ist.
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Phloxgarten III - 2015
Lily, das Geheimnis ist, die Stauden so zu kombinieren, das immer irgend etwas blüht...
*das schaffe ich auch nicht, noch nicht*Dann ist das Warten auf die Phloxblüte nicht so pressierend.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re: Phloxgarten III - 2015
Phloxisten bekommen vermutlich immer Phlox, sind insofern kein Maßstab.Aber: ich habe in dieser Woche ebenfalls zwei Pakete mit Phlox bekommen - alle auf 5 cm Höhe zurückgeschnitten.Nun ja, jemand der schon eine Weile gärtnert (und bei Pur ist), würde in dieses Jahreszeit nie und nimmer Phlox bestellen !
-
Susale
Re: Phloxgarten III - 2015
Ist das nun außergewöhnlich, ganz normal oder einfach sensationell - der erste Phlox pan. blüht, was bisher noch nie so früh erfolgt war!Welcher ist es? 

Re: Phloxgarten III - 2015
@susale: momentan beneide ich jeden, der einen blühenden Phlox hat..........Einen Phlox mit Deinem Bild zu identifizieren, halte ich schlichtweg für unmöglich. Ich bin in der Hinsicht eh nicht ein Kenner.Aber man braucht schon mehr Angaben: die Höhe, normale Blütezeit (heuer verschieben sich alle Zeiten); zumindest eine vage Blütenbeschreibung: Größe, Verhalten der Farbe ( bei kühlem Wetter, bzw Morgens/abends eher blau als purpurrosa). Zu welcher Tageszeit hast Du photographiert? Doldenform. Auf Deinem Bild wirken die Blätter leicht gewellt; immer ?Herkunft der Pflanze und ähnliche Faktoren können außerdem hilfreich sein.
-
Inken
Re: Phloxgarten III - 2015
Phloxist.Aber: ich habe in dieser Woche ebenfalls zwei Pakete mit Phlox bekommen - alle auf 5 cm Höhe zurückgeschnitten.![]()
![]()
Danilo :( hat geschrieben:... lege ich das Hauptaugenmerk im Pflanzjahr gewiss nicht auf Beetpräsenz und reiche Blüte.
Re: Phloxgarten III - 2015
Inken, ich habe nicht jeden weißen Phlox untersucht oder nachgefragt. Aber dieser Weiße war ziemlich überall zu sehen - zumindest im norddeutschen Bereich, dort war er auch in fast jeder Staudengärtnerei, wenn auch manchmal namenlos. Das führe ich einmal auf seine Gesundheit und Blühfreudigkeit zurück. Andererseits gab es vor den achtziger Jahren kein sich lebhaft bewegendes Sortiment: man hatte einige meistens regional bewährte Sorten. Und einige Sorten waren zusätzlich quer durch die Republik bewährt ;)Ich hatte mich um einen späteren und höheren Weißen bemüht. Jedes Mal bekam ich 'Schneeferner' zu sehen. Nicht jede Gärtnerei hatte vor 90 einen so gefüllten Katalog wie jetzt, und auch damals waren nicht immer alle angeführten Sorten ständig vorhanden. Ich müsste mal meine alten Klose-, Zeppelin- und Schöllkopf-Kataloge heraussuchen, falls ich die noch habe.Ich kannte zwar schon vor 90 die Bücher von K.Foerster, las aber nur mit Staunen und Bedauern, was er alles gezüchtet hatte. Zu kaufen gab es bereits damals nicht alles. Teilweise durch Besseres überholt und deshalb irgendwann verloren gegangen. Auf Sortenkunde würde früher nicht überall sehr großen Wert gelegt - ich habe den Verdacht, dass bereits damals eine vorhandene Pflanze unter anderem Namen verkauft wurde, wenn nach dem gefragt wurde- das wird auch heute praktiziert. Und oft genug merkt der Kunde das nicht - wie auch, wenn er nicht vergleichen kann? Gerade ältere, ausgefuchste Sortenfetischisten konnten mit einem Augenzwinkern eine Sorte unter verschiedenen Namen verkaufen, wenn sie sich sehr ähnelten.(Ich weiß bis heute nicht, ob meine Rosen 'Donau', 'Schloss Rudelsburg' und 'Veilchenblau' nicht doch identisch gewesen sind...
)
-
Inken
Re: Phloxgarten III - 2015
Liebe Guda, vielen Dank!
Genau das hörte ich gestern von einer Phloxexpertin, die sich seit Jahrzehnten damit befasst. Nochmals danke, Guda!... Auf Sortenkunde würde früher nicht überall sehr großen Wert gelegt ...