News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 548187 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3299
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #2040 am:

Irm, das hintere vertrocknet leider ein bischen. Dieses Symptom rührt vom Wetter her.Aber ... wer nicht pubertiert krigt dafür dickere Zwiebeln ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Scabiosa » Antwort #2041 am:

Da erkennt man aber schon was, Irm und Deins hat bestimmt nicht platt gegegen. Hier waren die Stiele schon deutlich höher vor dem Wintereinbruch.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #2042 am:

Irm, das hintere vertrocknet leider ein bischen. Dieses Symptom rührt vom Wetter her.Aber ... wer nicht pubertiert krigt dafür dickere Zwiebeln ;)
sag ich doch, Zicke ;) alle Glückchen hatten Tannenzweige dran bis heute.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #2043 am:

Da erkennt man aber schon was, Irm und Deins hat bestimmt nicht platt gegegen. Hier waren die Stiele schon deutlich höher vor dem Wintereinbruch.
Das weiß ich nicht, war nicht im Garten die letzten Tage, aber - wie gesagt - sie hatten Weihnachtsbaumzweige drum.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32227
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

oile » Antwort #2044 am:

Ich fall in Ohnmacht!
Nicht nur Du! Wobei ich mich auch mit 2. Wahl begnügen würde.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
planthill
Beiträge: 3299
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #2045 am:

nicht die Glöckchen, das Wetter ist schuld ...reininne Katoffln, rausausde Katoffln, da geht schon mal die Puste aus ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3299
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #2046 am:

Wobei ich mich auch mit 2. Wahl begnügen würde.
Bitte??? Warum??? KILDARE gibt es nur in der 1.Wahl ... ???
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Guda » Antwort #2047 am:

Das gefällt mir!
Mir auch - ach, ist es schön!
planthill
Beiträge: 3299
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #2048 am:

hier nochmals KILDARE + G gracilis: Ein Schlankmann trifft ein Dickerchen
Dateianhänge
GidW_Gg - KILDARE.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #2049 am:

Beide toll :D das ist ein Vorteil, wenn sie im Topf sind. Ich muss für einen Vergleich immer hin und her rennen :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32227
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

oile » Antwort #2050 am:

Wobei ich mich auch mit 2. Wahl begnügen würde.
Bitte??? Warum??? KILDARE gibt es nur in der 1.Wahl ... ???
Du hast mich missverstanden.Kildare ist erste Sahne. Dafür muss ich noch üben. Also würde ich mich auch mit 2. Wahl begnügen - vorerst! 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Guda » Antwort #2051 am:

hier nochmals KILDARE + G gracilis: Ein Schlankmann trifft ein Dickerchen
Wohltuende Gegensätze, einer unterstützt den anderen - gefällt mir.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #2052 am:

Bitte??? Warum??? KILDARE gibt es nur in der 1.Wahl ... ???
Du hast mich missverstanden.Kildare ist erste Sahne. Dafür muss ich noch üben. Also würde ich mich auch mit 2. Wahl begnügen - vorerst! 8)
Das "zweite Wahl" stammt von mir, oile, nicht von Hagen. Es ist ein Ausdruck, den ich von Staudo geklaut habe ::)der seine unbenamten Hagen-Pflanzen so nennt. War jetzt nicht so wirklich ernst gemeint. Und die grünen sind alles andere als zweite Wahl !! auch wenn sie keinen Namen haben. Sind deutlich teurer als Kildare ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32227
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

oile » Antwort #2053 am:

Dann habe ich das missverstanden. ::)
Du kennst doch die Geschichte. Der erste virescente Sämling erhält einen Namen, egal ob gut oder schlecht. Hast Du aber mehrere, wählst Du nur die Besten aus. Oder Du bist kein Galanthophiler sondern ein Geschäftsmann ...
Jetzt bin ich lieber wieder still. :-[
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Conni » Antwort #2054 am:

Ein Dankeschön an Staudo: Die G. elwesii gedeihen, vermehren sich und freuen mich. :)
Dateianhänge
tg_160218_2.jpg
Antworten