Seite 137 von 201
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Feb 2017, 12:44
von Junka †
Irm hat geschrieben: ↑22. Feb 2017, 12:25 jetzt kann mans sehen, aus einer Zwiebel von 'Philipp André Meyer', vor genau einem Jahr gepflanzt, kommen drei Triebe mit insgesamt 4 Blüten, wow, das überrascht mich !
'South Hayes' ein halbes Jahr früher gepflanzt, ist dagegen noch ein Eintrieber mit 1 Blüte.
Da bin ich mal sehr gespannt. War am Wochenende richtig enttäuscht, wie ähnlich sich South Hayes und Ph.A.Meyers sind, hat mir den guten Herrn etwas heller in der Zeichnung vorgestellt.
Nun muss er sich in seiner neuen Umgebung einleben.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Feb 2017, 12:48
von Junka †
daylilly hat geschrieben: ↑22. Feb 2017, 12:39Absolut cooles Foto von Modern Art :D
Finde ich auch. :D Vielleicht will es ein Spiky werden, könnte mir gefallen. ;)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Feb 2017, 12:56
von Irm
daylilly hat geschrieben: ↑22. Feb 2017, 12:39Absolut cooles Foto von Modern Art :D
Das sind heute nur Knipsfotos, bei dem Regen wollte ich den "guten" Fotoapparat nicht mitnehmen :D
'Trymlet' und 'Modern Art' stehen übrigens gleich lange im Garten. M.A. hat nicht viel Lust, sich zu vermehren ;D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Feb 2017, 12:59
von Irm
Junka hat geschrieben: ↑22. Feb 2017, 12:48daylilly hat geschrieben: ↑22. Feb 2017, 12:39Absolut cooles Foto von Modern Art :D
Finde ich auch. :D Vielleicht will es ein Spiky werden, könnte mir gefallen. ;)
Ich sagte doch kürzlich schon, es "variiert", hmpf.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Feb 2017, 13:10
von Waldmeisterin
Ich bin ja weit davon entfernt, eine Galanthophile zu sein, aber zumindest meinen Blick für die Glöckchen habt ihr schon geschärft :D
Ich habe hinter dem Haus ein bisher weitestgehend unbeachtetes Galanthus-Feld. Das war irgendwie schon immer da.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Feb 2017, 13:12
von Waldmeisterin
heute hab ich es zum ersten Mal näher betrachtet und ein Tuff schien mir etwas fülliger zu sein als die breite Masse
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Feb 2017, 13:15
von Waldmeisterin
auch aus der Nähe sahen die anders aus...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Feb 2017, 13:16
von Irm
ja, das sind gefüllte Schneeglückchen.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Feb 2017, 13:17
von Waldmeisterin
und siehe da!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Feb 2017, 13:19
von Waldmeisterin
einen guten Meter weiter noch ein anderes Modell
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Feb 2017, 13:24
von Staudo
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑22. Feb 2017, 13:19einen guten Meter weiter noch ein anderes Modell
Das ist der 'Typ geplatzte Bommel'. Gefüllte Schneeglöckchen treten in größeren Beständen spontan auf. Waldmeisterin, das war's. Künftig wirst Du die Schneeglöckchenblüten mit ganz anderen Augen sehen.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Feb 2017, 13:24
von partisanengärtner
Ich vermute das ist die gute alte gefüllte Sorte die seit Jahrhunderten von G. nivalis durch die Gärten geistert.
Die sind sehr variabel in der Blütenform. Allerdings noch nie habe ich ordentliche gesehen. Alle ein wenig chaotisch gefüllt.
Ich glaube da nicht an eine spontane Form.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Feb 2017, 13:28
von partisanengärtner
Ab und an machen sie auch spontan mal mehr äußere Blütenblätter. Bis zu 7 habe ich schon gehabt. Leider keine regelmäßigen Wiederholungen. 4 häufig 5 eine oder zwei im Jahr.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Feb 2017, 13:33
von Waldmeisterin
Staudo, ich fürchte, da hast du recht :-\ Ich habe ja noch mehr solcher Bestände im Garten, und wenn das Wetter nicht so scheußlich wäre, würde ich da jetzt auf Knien rumrutschen.
Partisanengärtner, hier hat in den letzten 70 Jahren sicherlich niemand auch nur einen Cent bzw. Pfennig der DDR für gefüllte Schneeglöckchen ausgegeben. Entweder sind die spontan entstanden oder wirklich aus grauer Urzeit. Meinst du mit "ordentlich" das zweite Modell?
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Feb 2017, 13:49
von Scabiosa
...vielleicht ist die Füllung bei G. nivalis 'Flore pleno' nicht ganz so gleichmäßig wie bei einigen gefüllten Sorten, aber sie vermehren sich hier auch gut und variieren auch ein wenig.