News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 352190 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Junka † » Antwort #2040 am:

Irm hat geschrieben: 22. Feb 2017, 12:25

jetzt kann mans sehen, aus einer Zwiebel von 'Philipp André Meyer', vor genau einem Jahr gepflanzt, kommen drei Triebe mit insgesamt 4 Blüten, wow, das überrascht mich !
'South Hayes' ein halbes Jahr früher gepflanzt, ist dagegen noch ein Eintrieber mit 1 Blüte.


Da bin ich mal sehr gespannt. War am Wochenende richtig enttäuscht, wie ähnlich sich South Hayes und Ph.A.Meyers sind, hat mir den guten Herrn etwas heller in der Zeichnung vorgestellt.

Nun muss er sich in seiner neuen Umgebung einleben.
Dateianhänge
Ph. A. Meyer  ...  21.2.17 106.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Junka † » Antwort #2041 am:

daylilly hat geschrieben: 22. Feb 2017, 12:39

Absolut cooles Foto von Modern Art :D


Finde ich auch. :D Vielleicht will es ein Spiky werden, könnte mir gefallen. ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2042 am:

daylilly hat geschrieben: 22. Feb 2017, 12:39

Absolut cooles Foto von Modern Art :D


Das sind heute nur Knipsfotos, bei dem Regen wollte ich den "guten" Fotoapparat nicht mitnehmen :D

'Trymlet' und 'Modern Art' stehen übrigens gleich lange im Garten. M.A. hat nicht viel Lust, sich zu vermehren ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2043 am:

Junka hat geschrieben: 22. Feb 2017, 12:48
daylilly hat geschrieben: 22. Feb 2017, 12:39

Absolut cooles Foto von Modern Art :D


Finde ich auch. :D Vielleicht will es ein Spiky werden, könnte mir gefallen. ;)


Ich sagte doch kürzlich schon, es "variiert", hmpf.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Waldmeisterin » Antwort #2044 am:

Ich bin ja weit davon entfernt, eine Galanthophile zu sein, aber zumindest meinen Blick für die Glöckchen habt ihr schon geschärft :D
Ich habe hinter dem Haus ein bisher weitestgehend unbeachtetes Galanthus-Feld. Das war irgendwie schon immer da.
Dateianhänge
IMGP1264.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Waldmeisterin » Antwort #2045 am:

heute hab ich es zum ersten Mal näher betrachtet und ein Tuff schien mir etwas fülliger zu sein als die breite Masse
Dateianhänge
IMGP1269.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Waldmeisterin » Antwort #2046 am:

auch aus der Nähe sahen die anders aus...
Dateianhänge
IMGP1270.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2047 am:

ja, das sind gefüllte Schneeglückchen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Waldmeisterin » Antwort #2048 am:

und siehe da!
Dateianhänge
IMGP1271.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Waldmeisterin » Antwort #2049 am:

einen guten Meter weiter noch ein anderes Modell
Dateianhänge
IMGP1275.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #2050 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 22. Feb 2017, 13:19
einen guten Meter weiter noch ein anderes Modell


Das ist der 'Typ geplatzte Bommel'. Gefüllte Schneeglöckchen treten in größeren Beständen spontan auf. Waldmeisterin, das war's. Künftig wirst Du die Schneeglöckchenblüten mit ganz anderen Augen sehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthus-Saison 2016/17

partisanengärtner » Antwort #2051 am:

Ich vermute das ist die gute alte gefüllte Sorte die seit Jahrhunderten von G. nivalis durch die Gärten geistert.
Die sind sehr variabel in der Blütenform. Allerdings noch nie habe ich ordentliche gesehen. Alle ein wenig chaotisch gefüllt.
Ich glaube da nicht an eine spontane Form.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthus-Saison 2016/17

partisanengärtner » Antwort #2052 am:

Ab und an machen sie auch spontan mal mehr äußere Blütenblätter. Bis zu 7 habe ich schon gehabt. Leider keine regelmäßigen Wiederholungen. 4 häufig 5 eine oder zwei im Jahr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Waldmeisterin » Antwort #2053 am:

Staudo, ich fürchte, da hast du recht :-\ Ich habe ja noch mehr solcher Bestände im Garten, und wenn das Wetter nicht so scheußlich wäre, würde ich da jetzt auf Knien rumrutschen.
Partisanengärtner, hier hat in den letzten 70 Jahren sicherlich niemand auch nur einen Cent bzw. Pfennig der DDR für gefüllte Schneeglöckchen ausgegeben. Entweder sind die spontan entstanden oder wirklich aus grauer Urzeit. Meinst du mit "ordentlich" das zweite Modell?
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Scabiosa » Antwort #2054 am:

...vielleicht ist die Füllung bei G. nivalis 'Flore pleno' nicht ganz so gleichmäßig wie bei einigen gefüllten Sorten, aber sie vermehren sich hier auch gut und variieren auch ein wenig.
Dateianhänge
IMG_4737.JPG
Antworten