Seite 137 von 272

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Jun 2019, 12:14
von AndreasR
Die Zeit beim Forentreffen bei Markus verging wie im Fluge, und erst, als sich hier und da schon Aufbruchsstimmung breit machte, dachte ich daran, zur Kamera zu greifen. Ein paar schöne Fotos mit bekannten und unbekannten Details habe ich herausgesucht, beginnend mit dem Schattengarten.

Bild

Bild

Bild

Am späten Nachmittag, wenn die Sonne tief steht, ist dieser Bereich immer am schönsten, bietet er doch ein wunderbares Licht- und Schattenspiel, welche die vielfältige Gestaltung besonders zur Geltung bringt. Neben den bodendeckenden Schattenstauden sorgen vor allem Gräser für vertikale Akzente, und die panaschierten Iris strecken ihre Schwerter wie gespreizte Finger in die Sonne. Der Kugellauch ziert auch mit seinen abgeblühten Fruchständen noch eine ganze Weile.

Bild

Bild

Bild

Juni ist die Zeit der blau blühenden Stauden, und davon findet man eine reiche Auswahl, sei es Geranium, Glockenblumen oder die "blauen Sternchen", welche sich in den Gräserhorsten einfach unglaublich gut machen. Rot- und gelblaubige Stauden und Gehölze sorgen überall für willkommene Farbtupfer.

Bild

Bild

Bild

Herrlich ist natürlich das üppige Grün im Frühsommer, der Mai beschert unserer Region oft noch reiche Regenfälle, aber so langsam macht sich die Sommertrockenheit bemerkbar, hier kann man nur auf den einen oder anderen Gewitterregen hoffen.

Bild

Bild

Bild

Die weißen Blüten von Heuchera, Kronenlichtnelke, Spornblume und Co. bringen Licht in die besonders dunklen Bereiche, und weiß panaschiertes Laub sorgt immer wieder für überraschende Details.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Jun 2019, 12:14
von AndreasR
Bild

Bild

Bild

Bild

Tritt man heraus aus dem Schatten, öffnet sich die Weite des Präriegartens, welcher - erst letztes Jahr angelegt - zur Zeit geradezu überbordet im Blütenrausch von Bartfaden und Muskatellersalbei. Die Große Nelke (Dianthus giganteus) hat die Anmutung der Karthäusernelke, ist insgesamt aber größer und leuchtet mit intensiv purpurfarbenen Horsten an den grasgesäumten Pfaden durch die Pflanzung. Auch ich kam nicht umhin, ein Foto der unglaublich leuchtkräftigen Sisyrinchium palmifolium zu machen. :)

Bild

Bild

Bild

Bild

Selbst der gerade erst bepflanzte Teil der Beete macht schon etwas her mit einzelnen Stauden, die bereits in voller Blüte stehen, und so lustwandelt man gerne eine ganze Weile durch die im Wind wogenden Stauden und Gräser. Ich hätte mir aber mehr Zeit nehmen sollen, dort etwas länger zu verweilen und den Ausblick zu genießen...

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Jun 2019, 12:20
von Anke02
Danke für Bilder und die wunderbar passend formulierten Beschreibungen dazu! :-*

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Jun 2019, 12:25
von MarkusG
Hallo Andreas, ich mache gerade Mittagspause und habe dabei Deine schönen Bilder entdeckt! Danke!

Markus

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Jun 2019, 12:41
von Obstjiffel
Was ich immer besonders schön finde, Wucherpflanzen dürfen es dort auch tun. Ich hab einiges davon in meinem Refugium und muss natürlich ständig eingreifen und jedes Mal tut es weh. Eigentlich liebe ich gerade diese sehr. Vermutlich wird auch bei Markus zwischendurch an der ein oder anderen Stelle eingegriffen, aber grundsätzlich haben sie so richtig schön Raum um sich zu entfalten. Glaube ich muss doch mal über ein Pachtgrundstück nachdenken.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Jun 2019, 15:11
von cydora
Andreas, danke für die schönen Fotos und treffenden Beschreibungen!

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Jun 2019, 15:54
von cydora
Ich erlaube mir einfach mal, die schönen Fotos von marygold von unserem Treffen hier her zu kopieren. Dann haben wir alles an einem Platz.

marygold hat geschrieben: 15. Jun 2019, 22:18
Das sonnige Beet bei Markus G präsentierte sich heute in Vollblüte. Dominiert von Stipa tenuissima, Penstemon, Salvia sclarea, Dianthus gigantheus, Phlomis russeliana, Achillea und und und

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Jun 2019, 15:54
von cydora
marygold hat geschrieben: 15. Jun 2019, 22:20
:) Phlomis russeliana:

Bild

Bild

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Jun 2019, 15:55
von cydora
marygold hat geschrieben: 15. Jun 2019, 22:24
Stipa tenuissima

Bild

Bild

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Jun 2019, 15:55
von cydora
marygold hat geschrieben: 15. Jun 2019, 22:27
Salvia sclarea

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Jun 2019, 15:56
von cydora
marygold hat geschrieben: 15. Jun 2019, 22:29
Solch detailreiche Fotos überfordern mein Programm zur Verkleinerung etwas. :-[

Penstemon:

Bild

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Jun 2019, 15:57
von cydora
marygold hat geschrieben: 15. Jun 2019, 22:31
Und ein neues Beet ist auch schon im Aufbau:

Bild
[/quote]

MarkusG hat geschrieben: 16. Jun 2019, 08:16
[quote author=marygold link=topic=65238.msg3311174#msg3311174 date=1560630657]
?

Bild


Das ist Sisyrinchium palmifolium. Selten zu bekommen, ist aber eine Wucht. Konnte ich letztes Jahr in Mannheim (Schneeglöckchentage) kaufen.

Liebe Marygold, vielen Dank für die schönen Bilder. Es ist doch immer wieder spannend für uns, den Garten mit anderen Augen zu sehen.

Markus

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Jun 2019, 15:58
von cydora
marygold hat geschrieben: 16. Jun 2019, 09:19
Der Gemüsegarten ist riesig und schön eingerahmt von Rosen. :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Jun 2019, 15:58
von cydora
marygold hat geschrieben: 16. Jun 2019, 09:22
Blick auf Schuppen, Vermehrungsquartier und die reichblühende Obstwiese

Bild

Bild

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Jun 2019, 15:59
von cydora
Und den Link zu meinem Webalbum füge ich hier auch mit ein:
cydora hat geschrieben: 15. Jun 2019, 22:19
Schön, Euch alle wieder gesehen zu haben, auch wenn es bei mir nicht so lange war.
Dank an alle für die Pflanzen :-* und ich habe wieder mehr mitgenommen als hingebracht ::) verdammt!
Natürlich ein großes Dankeschön an die Gastgeber für ihre Gastfreundschaft :-*
Für meine Fotorunde war ich etwas spät. Durch den allgemeinen Aufbruch wurden es dann hektische Schnappschüsse ;D
Dafür hab ich sie schon hier hochgeladen. (Ich hoffe, der Link funzt)
Viel Spaß beim Angucken!