Secret hat geschrieben: ↑12. Jul 2019, 13:39 Hier ist ein neues Unkraut aufgetaucht, die Blüten erinnern irgendwie an Kartoffelblüten. Ein Nachtschattengewächs?
Ich halte das auch für schwarzen Nachtschatten. Es gibt auch eine Pflanze mit orangen Beeren, deren Namen mir gerade nicht einfällt. Die Beeren sollen essbar sein. Mir haben sie nicht geschmeckt. :P. Die Blätter sind bei dieser haarig, bei der schwarzen Variante glatt.
Die Blätter können recht unterschiedlich ausfallen.
Wer die Abschaffung der Tradition betreibt und immer nur weiter will, hat nicht begriffen, daß er morgen buchstäblich nackt in der Kälte stehen wird. - Hannah Arendt
Secret hat geschrieben: ↑12. Jul 2019, 13:39 Hier ist ein neues Unkraut aufgetaucht, die Blüten erinnern irgendwie an Kartoffelblüten. Ein Nachtschattengewächs?
Vielen Dank für die Tipps und das genaue Hinsehen. :D (Selten dämlich, die Früchte zu übersehen, die mitten auf dem eigenen Foto prangen. :-[)
Es ließ sich leicht rausziehen, eine Pflanze habe ich stehen lassen, mal sehen ob die Beeren schwarz werden. Weiß der Kuckuck, bzw. die Amsel, wo das Zeug herkommt.
die werden schwarz habe heute davon wieder gerodet, irgendjemand sagte mal man soll die beeren in die wühlmausgänge legen, das vertreibt sie, danach keimten sie überall
Ich werde die mal vorsichtshalber in die Biomülltonne werfen.
Ich finde die Dinger gar nicht schlimm - da gibt es anderes Zeugs. Hin und wieder nasche ich auch ein paar der schwarzen Beeren, schmecken nicht unangenehm und bislang hatte es keine schlimmen Folgen.
Reife Beeren sind wohl - in moderater Menge - genießbar, halt wie die reifen Früchte anderer Nachtschattengewächse auch. Die unreifen Früchte enthalten größere Mengen an Solanin und anderen Alkaloiden, das ist dann zumindest sehr unbekömmlich...