News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 335991 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hallo,
ich wohne im Ruhrgebiet, das düfte klimatologisch irgendwo zwischen 8a un 7b liegen.
Ich denke, ich werde es mit dem Auspflanzen einfach probieren. Bei 3,99 Euro hält sich der mögliche finanzielle Verlust in Grenzen.
Im Gartencenter hatte ich heute Agapanthus im Topf gesehen. Es könnte "Midnight Star" gewesen sein, wobei ich mir nicht mehr sicher bin.
Der Topf sollte 16 Euro kosten. :o
Meine orangenen Taglilien blühen recht spät, wobei ich noch nie auf die Blühzeit geachtet habe.
Auf der Packung der Agapanthus steht, dass die Blütezeit von Juli bis September reicht.
Ansonsten könnte ich mir die Agapanthus auch sehr gut zu Rosen vorstellen, die ja sehr oft öfterblühend sind.
Ich hätte da über zitronengelb, apricot, bis hin zu weiß etwas zu bieten, das mit dem blau der Schmucklilie, sicher gut aussehen würde.
Zur Bodenbeschaffenheit: Ich weiß gar nicht genau, was für einen Boden wir haben. Er scheint mir recht schwer zu sein, aber eigentlich gedeiht alles in unserem Garten.
Ich hatte im Herbst vergessen, zwei Dahlien auszugraben.
Vor ein paar Tagen habe ich sie ausgegraben, um nach ihnen zu sehen. Die Knollen sind fest und hellbeige.
Jedenfalls nicht matschig! Mal sehen, ob sie wieder austreiben.
ich wohne im Ruhrgebiet, das düfte klimatologisch irgendwo zwischen 8a un 7b liegen.
Ich denke, ich werde es mit dem Auspflanzen einfach probieren. Bei 3,99 Euro hält sich der mögliche finanzielle Verlust in Grenzen.
Im Gartencenter hatte ich heute Agapanthus im Topf gesehen. Es könnte "Midnight Star" gewesen sein, wobei ich mir nicht mehr sicher bin.
Der Topf sollte 16 Euro kosten. :o
Meine orangenen Taglilien blühen recht spät, wobei ich noch nie auf die Blühzeit geachtet habe.
Auf der Packung der Agapanthus steht, dass die Blütezeit von Juli bis September reicht.
Ansonsten könnte ich mir die Agapanthus auch sehr gut zu Rosen vorstellen, die ja sehr oft öfterblühend sind.
Ich hätte da über zitronengelb, apricot, bis hin zu weiß etwas zu bieten, das mit dem blau der Schmucklilie, sicher gut aussehen würde.
Zur Bodenbeschaffenheit: Ich weiß gar nicht genau, was für einen Boden wir haben. Er scheint mir recht schwer zu sein, aber eigentlich gedeiht alles in unserem Garten.
Ich hatte im Herbst vergessen, zwei Dahlien auszugraben.
Vor ein paar Tagen habe ich sie ausgegraben, um nach ihnen zu sehen. Die Knollen sind fest und hellbeige.
Jedenfalls nicht matschig! Mal sehen, ob sie wieder austreiben.
Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hier gehts los, mit vier Blueten, 2015 von jule69 bekommen, vielleicht gibt es einen Sortennamen?


Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?
und den von Irisfool, drei Pflanzen, drei Blueten, auch ein sehr schoener Sàmling.


Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?
Wunderschön :D.
Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?
Habe gerade mal gemessen, 5,5cm Durchmesser der Blueten, klasse Sàmling! Danke Irisfool.


Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?
Dieser entwickelt sich nur langsam und bluet jetzt zum ersten mal, ebenfalls ein Sàmling, Irisfool?


Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?
Der letzte sieht interessant aus.
Zeigst Du die Blüte noch mal, wenn sie offen ist? Es sieht aus als sei sie weiß, blau und grün.
Zeigst Du die Blüte noch mal, wenn sie offen ist? Es sieht aus als sei sie weiß, blau und grün.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?
thogoer hat geschrieben: ↑17. Jul 2017, 07:20
Dieser entwickelt sich nur langsam und bluet jetzt zum ersten mal, ebenfalls ein Sàmling, Irisfool?
Der sieht spannend aus :D
Bei mir gibts nur eine Art hell-stahlblau. Damit der zur Gelting kommt müßte ich die Fassade streichen, ;) aber er begleitet mich schon lange.
(ceterum censeo, Agapanthi gehören ins Glashaus ;))
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?
Sind sie ausgepflanzt?
Da sind sie noch viel schöner.
Da sind sie noch viel schöner.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?
nein Dornröschen, das würden sie hier nicht überleben ...
keinen einzigen Winter lang
keinen einzigen Winter lang
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?
hier mal SOFIE
mit diesem wundervollen Blau begann die diesjährige Saison ..
mit diesem wundervollen Blau begann die diesjährige Saison ..
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?
wenige Tage später
blühte dieser Sämling in kaltem hellblau auf ...
blühte dieser Sämling in kaltem hellblau auf ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?
Gartenlady hat geschrieben: ↑17. Jul 2017, 12:14
Der letzte sieht interessant aus.
Zeigst Du die Blüte noch mal, wenn sie offen ist? Es sieht aus als sei sie weiß, blau und grün.

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.