Meine Reisepläne haben sich leider zerschlagen.Die Schleipferreise werde ich mir wohl verkneifen in diesem Jahr, obwohl Vernunft nicht ganz meine Stärke ist...


Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Meine Reisepläne haben sich leider zerschlagen.Die Schleipferreise werde ich mir wohl verkneifen in diesem Jahr, obwohl Vernunft nicht ganz meine Stärke ist...
Was bin ich froh, dass ich mein Foto doch nicht eingestellt habe.'Poesie' hat es nach zwei Fehllieferungen & zusätzlicher Stecklingsvermehrung nun reichlich hier. Ich mag sie.
Ach wie schade, als ich von Deinen Reiseplänen las, hatte ich eine Weile mit der Vorstellung geliebäugelt, mit Dir die schleipfersche Gärtnerei unsicher zu machen - er hätte das Geschäft seines Lebens gemacht!Meine Reisepläne haben sich leider zerschlagen.Die Schleipferreise werde ich mir wohl verkneifen in diesem Jahr, obwohl Vernunft nicht ganz meine Stärke ist...![]()
Mittlerer Neckar
Ich "kannte" mal eine recht große Ansammlung von Chrysanthemen-Sorten, welche als Mutterpflanzen und für die Schnittblumenernte diente. Dabei war Eine, welche sobald sie im Frühjahr genug Stiel getrieben hatte, sofort induzierte und dann auch blühte, oft schon Mitte/Ende Mai, zusammen mit Bartiris und Paeonien, das war dann wirklich eine Kombination für sichStimmt vollkommen, manche Kombinationen im Garten sind recht gewöhnungsbedürftig und da wäre noch viel auszuprobieren.
Wen wundert es, wenn man an die vielen winterharten Kugeln aus dem Supermarkt denkt, die bereits im November schon aufgeben.Auf der Suche nach nicht alltäglichen, möglichst alten Sorten, sprach ich heute mit einem Staudengärtner (kein Prominenter) aus dem Schwarzwald, er meinte, momentan seien sie wieder ein ziemlicher Ladenhüter...
Mittlerer Neckar
Stimmt, wobei es aber auch durchaus Phasen gibt, in denen die als Stauden angebotenen Chrysanthemen gut abgesetzt werden können. Diese liegen in der Regel im Frühjahr (es wird kein Zusammenhand hergestellt) und besonders nach sehr ekelhaften WinternWen wundert es, wenn man an die vielen winterharten Kugeln aus dem Supermarkt denkt, die bereits im November schon aufgeben.Auf der Suche nach nicht alltäglichen, möglichst alten Sorten, sprach ich heute mit einem Staudengärtner (kein Prominenter) aus dem Schwarzwald, er meinte, momentan seien sie wieder ein ziemlicher Ladenhüter...