News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1161067 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #2055 am:

Hat jemend Erfahrungen mit Scented Silver und kann mir die etwas beschreiben ? Wie groß sind die Blüten im Durchmesser und wie groß wird die Pflanze wirklich ? Ich habe von ausgewachsen 150 cm hoch und 150 cm breit gelesen aber hier im Forum auch schon was darüber gefunden, dass auf Magnolia Kobus veredelte Exemplare doch deutlich mehr wachsen....
150 x 150 cm halte ich für (nach vielen Jahren) zu wenig, leg lieber noch 100 cm dazu. Sie soll aber höher als breit wachsen, und mit etwas Voraussicht kann man das auch erziehen.Herrn Gottschalk hast du nicht gefragt? Vermutlich wird sich hier niemand melden, der die Sorte schon 20 Jahre im Garten hat...
Meine 'Scented Silver' hab ich jetzt gut 10 Jahre, inzwischen ist sie 3m hoch und ca. 2m breit. Es ist eine Veredlung auf M. kobus, die Abmoosung auf eigenen Wurzeln wächst dagegen sehr verhalten, also typisch für eine echte M. stellata. Ich würde eine Veredlung bevorzugen, die Pflanze entwickelt sich dann luftiger, was zu der Sorte besser paßt als der typische kompakte Wuchs einer M. stellata. Der Duft ist übrigens wirklich so toll woe in der Literatur beschrieben, zwar nicht sehr weit streichend, aber trotzdem jedes Jahr ein Genuss. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

lttp » Antwort #2056 am:

Mich würde noch interessieren, wie deine 'Scented Silver' nach den 10 Jahren noch zulegt (Längenwachstum pro Jahr) und wie der Habitus ist (eher mit durchgehendem Mitteltrieb oder mehrtriebig).
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #2057 am:

Meine Pflanze ist zweistämmig, Mitteltrieb hat nicht funktioniert, da sie sich eher schirmförmig entwickelt. Jahreszuwachs kann ich dir nicht sagen, hab ich nie gemessen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

lttp » Antwort #2058 am:

Ok, Danke!Mir würde ja schon reichen, ob der Zuwachs mit der Zeit schwächer geworden ist, oder ob sie weiter wächst wie bisher. Dann könnten nach einiger Zeit ja auch mehr als 5 Meter Höhe drin sein...
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #2059 am:

Meine 'Scented Silver' hab ich jetzt gut 10 Jahre, inzwischen ist sie 3m hoch und ca. 2m breit. Es ist eine Veredlung auf M. kobus, die Abmoosung auf eigenen Wurzeln wächst dagegen sehr verhalten, also typisch für eine echte M. stellata. Ich würde eine Veredlung bevorzugen, die Pflanze entwickelt sich dann luftiger, was zu der Sorte besser paßt als der typische kompakte Wuchs einer M. stellata. Der Duft ist übrigens wirklich so toll woe in der Literatur beschrieben, zwar nicht sehr weit streichend, aber trotzdem jedes Jahr ein Genuss. :)
Vielen Dank für die Antwort - ich habee die 2jährige Veredelung nun bekommen und gepflanzt. Gesamthöhe ca. 60 cm - Zuwachs heuer allein über 30 cm. Die Triebe sind noch recht grün und weich - ich werde sie wohl gut schützen müssen dieses Jahr. Grüße Florian
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Danilo » Antwort #2060 am:

Ist M. x loebneri in Sorten eigentlich ein sicherer Herbstfärber? Und wenn, tendiert die Färbung eher zum Bronzeton der M. stellata oder zum Fahlgelb der M. kobus?
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #2061 am:

'Leonard Messel' ist hier noch überwiegend grün. Die paar gefärbten Blätter gehen eher Richtung gelb/ockerbraun. Ich befürchte aber eher, die fallen beim nächstbesten Frost, bevor sie richtig Farbe bekommen.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Danilo » Antwort #2062 am:

Hier sind eigentlich sämtliche Gehölze noch grün, da mach ich mir erstmal keine Sorgen. Frost im September/Anfang Oktober gab es jedes Jahr seit ich meinen Garten hab, das verhinderte nie die Herbstfärbung. Ich guck gerade Bilder durch: Richtig los gings voriges Jahr um den 20. Oktober.
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #2063 am:

Naja, eine richtige Frostnacht und der wilde Wein zum Beispiel schmeißt das Laub komplett ab, gefärbt oder nicht. Einige andere Gehölze kriegen das auch hin.Acer aconitifolium, Euonymus, Catalpa, Davidia, Viburnum... die färben alle schon mehr als kräftig - die ersten beiden leuchten knallrot durch den Garten. Die ersten Strauchkastanien sind schon naggisch...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Irm » Antwort #2064 am:

Meine Magnolie "Lennei alba" hat einen netten Samenstand prodiziert ;) BildLeider sehe ich dafür für nächstes Jahr keine Blütenknospen, braucht wohl Ruhe die Kleine.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Janis » Antwort #2065 am:

Ich habe gelesen, dass die Magnolie "Lennei alba" auch mit einem absonnigen Standort zurecht kommt.Kannst du das bestätigen? Mir scheint das für eine Magnolie ziemlich ungewöhnlich zu sein.
LG Janis
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Irm » Antwort #2066 am:

Ich habe gelesen, dass die Magnolie "Lennei alba" auch mit einem absonnigen Standort zurecht kommt.Kannst du das bestätigen? Mir scheint das für eine Magnolie ziemlich ungewöhnlich zu sein.
tja, ich habe sie leider relativ sonnig gepflanzt, denke mal, eine wenig schattiger wäre ok. Wie gesagt hat sie dieses Jahr nur Blattknospen gemacht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #2067 am:

Meines Wissens nach möchte 'Lennie Alba' lichtschattig stehen, jedenfalls nicht vollsonnig.Ungewöhnlich ist das für eine Magnolia nicht, einige mögen keine volle Sonne sondern lieber Halbschatten. Von den sommerblühenden Magnoliaarten wollen einige sogar völlig absonnig stehen, sonst verbrennen die Blätter schnell.Die verschiedenen Früchte der Magnolien sind wirklich kuriose kleine Kunstwerke mit morbidem Charme. [td][galerie pid=105772][/galerie][/td][td][galerie pid=105771][/galerie][/td][td][galerie pid=105781][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #2068 am:

Hallo Zusammen - hat jemand von Euch Erfahrungen mit Magnolia Daybreak, Sentinel oder Salem Fastigiata ?Grüße Florian
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #2069 am:

Ich habe gelesen, dass die Magnolie "Lennei alba" auch mit einem absonnigen Standort zurecht kommt.Kannst du das bestätigen? Mir scheint das für eine Magnolie ziemlich ungewöhnlich zu sein.
Meine letztes Frühjahr gesetzte "Lennei alba" sitzt absonnig. Sie hat Unmengen neuer Blütenknospen an den Zweigspitzen gebildet.Magnolien sind ja eigentlich Waldpflanzen, sollten also auch Schatten vertragen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten