News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2020 (Gelesen 286700 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2020
.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
kannst von mir mal haben, ich geb sie weg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
ich finds hübsch, 4 farbigpolluxverde hat geschrieben: ↑24. Okt 2020, 21:10
Ein paar Cyclamenblätter aus Bremen, die wenigen Blüten sind zumeist auch noch angeknabbert und zumindest hier kein erbauender Anblick.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
hübschoile hat geschrieben: ↑24. Okt 2020, 21:12
Das kleine Geschwister davon. Wie das wohl in ein paar Jahren aussehen wird?
das andere ist kein spinnennetz
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
Spinnnetz ist doch letztlich keine eingetragne Selektion und man kann das schon weit fassen. Die von Renate sehen auch etwas anders aus und führen auch diese Selekionsbezeichnung. Was hier an sehr interessanten Blattformen gezeigt wird entstammen doch alle einem großen Genpool der eine Weiterentwicklung garantiert. Bei uns im Garten entwickeln sich Sämlinge die ähnlich aussehen und die man auch so bezeichnen kann.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2020
Irm, toll mit den gezackten Blättern, die hat meins von RB nicht. Magst Du mir bitte :-* mal Samen von dem einsammeln?
Oile, die Sämlinge von Deinen zungenblättrigen zeigen sich, schon beim Keimblatt sieht man welche mit deutlich schmalerem Laub oder eins, was mal ziemlich viel Silber haben könnte. Und es gehen noch mehr Samen auf :D.
Die Keimquote der Samen von Purlern ist übrigens deutlich besser als bei den gekauften.
Sonnige Grüße, Irene
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2020
oile hat geschrieben: ↑24. Okt 2020, 21:12
Das kleine Geschwister davon. Wie das wohl in ein paar Jahren aussehen wird?
Ganz die Mutter würde ich sagen ( scrollen bis 11054).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen 2020
Das ist geizig mit Samen, oder sogar steril, hab von dem bislang keinen Nachwuchs, obwohl es schon 5 Jahre im Garten steht :-\ Das andere 'Fairy Rings' von Jan B. macht dagegen massenhaft Samen und Sämlinge. Aber ich behalte es im Auge, Blüten sind ja genug dran.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
oile hat geschrieben: ↑25. Okt 2020, 10:03oile hat geschrieben: ↑24. Okt 2020, 21:12
Das kleine Geschwister davon. Wie das wohl in ein paar Jahren aussehen wird?
Ganz die Mutter würde ich sagen ( scrollen bis 11054).
Ja das ist wirklich vergleichbar.
Ich habe heute eine Jungpflanze entdeckt die in der Nähe der Mutter steht, zumindest denke ich das. So sieht die Mutter als
Cyclamen hederifolium ´Lysander Silver Leaf´ aus. Unter diesen Sortennamen erhalten.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
und ein Blatt
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2020
;)


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2020
fast schon blau, aber auch fast verblüht? War die vorher auch so dunkel?
Sonnige Grüße, Irene