Seite 138 von 189
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 29. Mai 2021, 22:02
von Starking007
Hosta venusta sieht so aus.
Und andere................
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 29. Mai 2021, 23:17
von Mathilda1
könnte gut sein. da steht auch vermehrt sich schnell, das stimmt auf jeden Fall. Auch generativ, meine kleinen Sämlinge sind von ihr.
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 30. Mai 2021, 06:32
von Starking007
Bei venusta ist, glaub ich, der Blütenstengel gerillt.
Aber natürlich gibt es Zwischenformen usw.....
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 30. Mai 2021, 07:45
von lonicera 66
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 - der Topfzustand.....................
Phoenix ist ne Diva![/quote]
[quote]
Die Erdoberfläche des Topfes entspricht wahrscheinlich nicht dem, was eine Hostadiva sich so wünscht. (Mit dem Namen würde ich allerdings mehr Kraft verbinden. ;))
So sehen alle meine Töpfe nach dem Winter aus, hier versamt sich viel und unheimlich schnell.
Und die Erde ist letztes Jahr frisch angemischt, daran sollte es nicht liegen, das sie so schütter ist.
@ Lord
Südterrasse ja, pralle Mittagssonne - nein ;)
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 30. Mai 2021, 08:11
von Starking007
Evtl. Substrat zu fett, zuviuel Wasser?
98% meiner Verluste schreibe ich zu fettem, nassen, verdichtetem Substrat zu.
Seit Jahrzehnten nehme ich mir vor, mehr (50%) Lava, Blähton gebrochen oder so einzumischen,
bzw- gleich 50 % Dachbegrünungssubstrat zu nehmen.
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 30. Mai 2021, 08:50
von lonicera 66
Zu fett? Kann schon sein...wir haben hier Lehmpapp auf Kieselschiefer...
Und der Winter/Frühjahr was sehr nass hier
Ich mische für die Hostas seit Jahren:
1/3 Lehmboden
1/4 gekaufte Gartenerde/Graberde
1/4 geschredderte Tonziegel, Hackschnitzel (was gerade so anfällt)
Sand, Kies als Drainage
Die Anteile mal mehr, mal weniger, wie es gerade vorhanden ist.
Dünger gibt es nur im Frühjahr einmal ab dem 2./3. Jahr
Wenn sie groß genug sind: ab ins Beet.
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 1. Jun 2021, 08:08
von Starking007
Seducer

Müßte Blue Arrow sein,
schön, groß, gesund, aufrecht, schnell

Das ist Green Acres bei mir,
die im Hosta-Library ist sie weniger schön. Meine ich.
Ob sie es denn ist?
Davon hab ich etliche Sämlinge, die ich nicht mehr unterscheide....

Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 1. Jun 2021, 08:47
von lord waldemoor
herrlich
blue arrow habe ich auch kürzlich gekauft
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 2. Jun 2021, 06:31
von Starking007
Die hätte ich mit in die nächste Kiste, die ist wüchsig, meine große macht einen Quadratmeter.............
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 2. Jun 2021, 08:40
von lord waldemoor
hier werden gypsy rose und paar andere groß
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 2. Jun 2021, 13:59
von Starking007
Heideturm, eine unverwechselbare Grüne, Blüte bis 1,80, 1,50m hatten wir schon.
Bilder vom späten Abend, deshalb ein bißchen blass.

Undine
Text der Hosta-Gruppe bei den Staudenfreunden:
"....E. Schuster (O) / U. Fischer (N) / E. Schuster (I) / - (R), Eberhard Schuster erhielt Samen (Absaat von H. ‘Ming Jade’) von Ursula Syre-Herz aus South Carolina (PeeDee). Aus den vielen Sämlingen war eine Pflanze auffallend und erhielt von Ullrich Fischer den Namen ‘Undine’. Unter diesem Namen wurde sie von E. Schuster in den Handel gebracht. Seitdem wird die Pflanze kultiviert und ist in begrenzter Stückzahl aus vegetativer Vermehrung in der Gärtnerei von E. Schuster zu erhalten.

Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 2. Jun 2021, 14:02
von Starking007
Grand Prize unter El Nino,
eine sehr kontraststarke Kleine

Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 2. Jun 2021, 14:03
von teasing georgia
Warpaint... schon ein einzelnes Blatt beeindruckt. :D

Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 2. Jun 2021, 19:09
von Waldschrat
Wohl wahr und El Nino ist meine Kragenweite :D
Könnte dies 'Paradise Island' sein?

Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 2. Jun 2021, 20:12
von Scabiosa
'Paradise Island' ist rotstielig und die Farbe verläuft bis ins Blatt. Hier mal ein (leider) etwas älteres Foto zum Vergleich, Waldschrat.
