News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 559503 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Orchideen im Zimmer

Irm » Antwort #2055 am:

Phalaenopsis 'purple martin' habe ich schon seit zwei Jahren, blühte letztes Jahr nicht, aber jetzt wieder. Hab allerdings den Eindruck, dass es ihm im ungeheizten Wintergarten grade zu kühl ist ::)
Dateianhänge
DSCN2164_1823.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Orchideen im Zimmer

botaniko † » Antwort #2056 am:

Hallo und guten Morgen,

Eindruck mit Sicherheit richtig, Phalaenopsis und Doritaenopsis (sieht nämlich mehr danach aus) wollen ganzjährig nicht unter 18 Grad. Tropenkinder halt ;D.

Gruß
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Orchideen im Zimmer

Irm » Antwort #2057 am:

botaniko ::) ::) ist mir durchaus bekannt. Nicht bekannt sind mir allerdings die Temperaturen in meinem Wintergarten so übers Jahr, da ich erst seit April in dieser Wohnung wohne.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Orchideen im Zimmer

Irm » Antwort #2058 am:

botaniko hat geschrieben: 30. Okt 2016, 08:28
Hallo und guten Morgen,

... Doritaenopsis (sieht nämlich mehr danach aus) ..



es ist Phalaenopsis (Princess Kaiulani x hieroglyphica) x tetraspis
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2059 am:

Ich schicke hier mal ein Foto, das zwar nicht in den Hebst passt, sondern aus dem Frühling ist. Diese Coelogyne cristata wäre um ein Haar auf dem Kompost gelandet! Ich hatte sie als Student als winzigen Ableger geschenkt bekommen und dann über 20 Jahre lang gepflegt. Sie ist gut gewachsen, aber hat NIE geblüht. Ich habe wirklich alles probiert: Kalt im Winter, warm im Winter, einen Winter habe ich mir sogar die irre Mühe gemacht, weil ich dachte, sie bräuchte vielleicht Wechseltemperaturen, und habe sie jeden Abend in die kalte Kammer gestellt und morgens ins Zimmer. STÖHN. Als Blühinduktion kühle Nächte gab es natürlich auch. Sie stand bis zum Herbst meist draußen.
Ich dachte schon, ich hätte einen blühfaulen Klon.
Dann durfte ich die Pflanze mal in einem temperierten Gewächshaus überwintern, schön hell! Das gab dann den Ausschlag. Auf einmal war sie wieder im Takt der Jahreszeiten (sonst immer zu später Austrieb) und blühte sehr üppig.
Jetzt war sie wieder zwei Jahre im Winter im Zimmer und die Blüte wird wieder schwächer. Die nächsten Tage darf ich sie wieder leihweise ins Gewächshaus bringen.

Übrigens habe ich mir aus Verzweiflung eine zweite angefschafft. Die ist mit der Überwinterung im Zimmer zufriedener und blüht trotzdem.
Dateianhänge
P1070546.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Orchideen im Zimmer

botaniko † » Antwort #2060 am:

Irm hat geschrieben: 30. Okt 2016, 08:45
botaniko hat geschrieben: 30. Okt 2016, 08:28
Hallo und guten Morgen,

... Doritaenopsis (sieht nämlich mehr danach aus) ..



es ist Phalaenopsis (Princess Kaiulani x hieroglyphica) x tetraspis


Ich gebe mich geschlagen ;D ;D ;D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Orchideen im Zimmer

Irm » Antwort #2061 am:

@Eckhard:
Die habe ich bei einem Wanderurlaub im Freiland in Sikkim gesehen ;) in der Wohnung habe ich aber keine je durchgekriegt. Allerdings war die Wohnung, die ich früher hatte, sehr lufttrocken. Jetzt bin ich am ausprobieren .... :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2062 am:

Wooooooaaaaaaaaaaaahhhhhhh, da platze ich fast vor Neid! Wildwachsend Coelogyne zu sehen, das würde mir auch seehr gefallen.
Hast Du auf den Wanderungen schon digitalte Fotos gemacht :P ??
Gartenekstase!
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Orchideen im Zimmer

botaniko † » Antwort #2063 am:

Hallo und

@ Eckhard

Was eine Pracht, aber ich könnte mithalten, habe allerdings kein so tolles Foto zur Hand.
Ich pflege ebenfalls seit zig Jahren Coelogyne cristata, es ist ein Erbstück, dass ich natürlich besonders mag. Meine Kultur ist die folgende:

Im Sommer draußen im Apfelbaum, jede Woche Dünger.
Im Winter im Schlafzimmer bei ca. 14 Grad und nur alle 4 Wochen tauchen. Blüte beginnt jährlich unterschiedlich, mal Ende Januar, mal im März.

Gruß
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2064 am:

Ja, so ungefähr sieht meine Kultur auch aus. Ebenfalls Apfelbaum im Sommer und regelmäßige, leichte Düngung. Sie blühen allerdings immer erst im März/April.
Gartenekstase!
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Amur » Antwort #2065 am:

Da gibts manchmal so Überraschungen. Ich hab ein namenloses lilanes Dendrobium der Phalaenopsis Gruppe rumstehen. Fast jedes Jahr gabs einen neuen Trieb, aber nicht jeder hat geblüht. Dazu noch ein Wuchs in alle Richtungen, d. h. viel Platz und wenig los.
Die hatte ich im Sommer auf der Abschussliste und zunächst mal wegen Blattlausbefall am Blütenstengel kurzerhand ins glühend heisse GWH verbannt um sie später zu entsorgen.
Da wurde sie zunächst vergessen, bekam aber mit den anderen Anzuchten jede Menge Wasser und durchaus auch mit Dünger ab.
Gegen Spätsommer wieder entdeckt dachte ich jetzt entsorgst ich sie vollends und zog sie aus dem Blätterdickicht raus.
Und siehe da: aus dem letzten Trieb kam ein neuer Blütenstengel und aus einem alten trieb sie gar 2 Blütenstengel. Das war bisher noch nie der Fall gewesen. Da kam immer nur ein, maximal 2 Blütenstengel aus dem neuen Trieb.
Zurück ins Zimmer blühte sie und bekam dann aber ganz schnell wieder Läuse. Also doch wieder auf die Abschussliste. Mal sehen. Vermutlich darf sie nächstes Jahr gleich ab April wieder ins GWH.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Orchideen im Zimmer

Irm » Antwort #2066 am:

Eckhard hat geschrieben: 30. Okt 2016, 09:02
Wooooooaaaaaaaaaaaahhhhhhh, da platze ich fast vor Neid! Wildwachsend Coelogyne zu sehen, das würde mir auch seehr gefallen.
Hast Du auf den Wanderungen schon digitalte Fotos gemacht :P ??


nein, leider nicht, das ist leider vor ca. 12 Jahren gewesen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2067 am:

Irm hat geschrieben: 30. Okt 2016, 08:22
Phalaenopsis 'purple martin' habe ich schon seit zwei Jahren, blühte letztes Jahr nicht, aber jetzt wieder. Hab allerdings den Eindruck, dass es ihm im ungeheizten Wintergarten grade zu kühl ist ::)


Ich befürchte ich muss etwas korrigieren... ich denke das ist die blaue Form von Phalaenopsis 'Purple Gem'... der Kreuzung aus Phalaenopsis pulcherrima und Phalaenopsis equestris, Blütenhaltung und Lippe sprechen dafür, einen Einfluss von Phal. tetraspis kann ich nicht erkennen.

Möglich wäre noch Phalaenopsis 'Kenneth Schubert', ein Kreuzung aus Phal. pulcherrima und Phal. violacea... die aber kürzere Blütenstiele hat und auch weniger Blüten ansetzt, ein Erkennungsmerkmal ist der Duft, 'Purple Gem' ist dagegen duftlos. :)

Botanico, Doritis ist gestrichen worden, die Gattung gehört inzwischen wieder zu Phalaenopsis. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Orchideen im Zimmer

Irm » Antwort #2068 am:

corni, das stand halt auf dem Schild, als ich ihn vor zwei Jahren gekauft habe ;) diese Jahr gabs keine Ph. dieses Namens mehr, 'purple gem' allerdings schon. Na ja, Hauptsache blau :D Ich habe noch eins namens 'Aida', ich mach mal ein Foto, wenns wieder mal hell ist, Sonne ist schon wieder weg :-[
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2069 am:

Schön und blau ist sie ja und alle drei Sorten sind lohnenswert und Namen sind doch nur Schall und Rauch. :D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten