Seite 139 von 156

Re: Hippeastrum

Verfasst: 25. Dez 2021, 11:06
von Mathilda1
So, jetzt knospt es bei allen Zwiebeln, bei einer kommen sogar jetzt schon 2 Blütenansätze gleichzeitig.
Was mich wundert, ist der kräftige Blattaustrieb bei 4 von den Pflanzen. 20cm hohe Blätter. Aber vermutlich trotzdem keine Wurzelwachstum? Ich frag mich nur wegen der Gießmenge. Aktuell sind sie eher trocken gehalten (2 von einem nicht ganz so tollen Versender hatten weich-faulige Stellen, die hatte ich ausgeschnitten und desinfiziert, zuviel Wasser zu früh ist vermutlich eher fatal).

PS: Zwei der Pflanzen mit dem kräftigen Blattaustrieb(Aquarel und Red Reality) treiben definitiv Wurzeln, die frischen Wurzeln kommen schon aus den Löchern des Topfbodens raus.
Offensichtlich halten sich nicht alle Rittersterne an die Anleitung..

Re: Hippeastrum

Verfasst: 16. Jan 2022, 16:35
von Mathilda1
Aquarel blüht gerade wunderschön, sie schaut tatsächlich so aus wie auf den Werbebildern..die wandert nach dem Abblühen definitiv nicht auf den Kompost.
Ich bin schon gespannt, ob Rilona heuer blühen wird, ich fürchte eher nicht. Die Zwiebel ist zwar sehr groß(36cm Umfang), aber als Kälteperiode bekam sie behelfsweise das Gemüsefach, das war vermutlich zu kalt. Nächstes Jahr bin ich klüger und stell sie ab Spätsommer raus und lass sie da ihre Kälteperiode absolvieren.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 18. Jan 2022, 16:41
von Mathilda1
die nächste 3 blühen, zuerst eine Fehllieferung, das sollte eigentlich lemon grandise sein, ich vermute es ist Grandise fantasy. Trotzdem eine schöne Pflanze, wenn auch nicht mein persönlicher Geschmack

Re: Hippeastrum

Verfasst: 18. Jan 2022, 16:43
von Mathilda1
Merlot/Red reality - die Farbe ist beim besten Willen nicht zu fotografieren, zudem ist es heute so düster, daß jeder Fotoapparat Probleme hat. Die Farbe ist wirklich sehr ähnlich einem intensiven Rotwein , die Blüten nicken recht deutlich

Re: Hippeastrum

Verfasst: 18. Jan 2022, 16:45
von Mathilda1
und noch double dragon, die inneren Blütenblätter der Füllung sind etwas kleiner und wirken geschachtelt, was mir persönlich besser gefällt als die übbigen Quasten mancher anderer Sorten

Re: Hippeastrum

Verfasst: 18. Jan 2022, 17:03
von Kapernstrauch
Ich bin ein absoluter Neuling bei den Hippeastrums, und deshalb freue ich mich sehr, zum ersten Mal einen zur Blüte gebracht zu haben 😍.
Es ist ein Geschenk aus 2020 - nur eine gewöhnliche Sorte.
Nun habe ich weitere 4 Stück ( gefüllt, weiß und dunkelrot - Sorten unbekannt) und hoffe, es gelingt mir weiterhin. Vielleicht wird mehr daraus??

Re: Hippeastrum

Verfasst: 18. Jan 2022, 18:12
von Mathilda1
was heißt schon gewöhnlich, für sich genommen find ich auch die normalen ziemlich spektakulär.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 18. Jan 2022, 18:30
von Kapernstrauch
Mathilda1 hat geschrieben: 18. Jan 2022, 18:12
was heißt schon gewöhnlich, für sich genommen find ich auch die normalen ziemlich spektakulär.


Natürlich -und wunderschön! Ich meinte damit nur im Vergleich zu euren Außergewöhnlichen!

Re: Hippeastrum

Verfasst: 16. Feb 2022, 16:21
von oile
Meine Hippeastren haben sich im vergangenen Jahr etwas chaotisch verhalten. Teilweise trieben sie mitten im Sommer schon wieder durch und blühten dann auch. Und jetzt im Winter machen sie grad so weiter.
Auftritt der Sterne!

Re: Hippeastrum

Verfasst: 16. Feb 2022, 16:22
von oile
'Machala'

Re: Hippeastrum

Verfasst: 16. Feb 2022, 16:22
von oile
'Lima'

Re: Hippeastrum

Verfasst: 16. Feb 2022, 16:23
von oile
'Sweet Lilian'

Re: Hippeastrum

Verfasst: 17. Feb 2022, 12:26
von Kasbek
Schöne Sterne! :D Hier tut sich wenig, das Gros muß sich noch von den Schleimerattacken im 2021er Sommerquartier erholen :-X Einzig H. evansiae ist schon durch, und ein als 'Red Lion' etikettierter, aber nicht 'Red Lion' seiender steht in den Startlöchern, nachdem bei ihm ein Schleimer im Winterquartier den halben Blütenstengel angefressen hatte >:(

Re: Hippeastrum

Verfasst: 12. Mär 2022, 23:52
von Maigloeckchen2
Hallo liebe Pflanzenfreunde,

ich habe mir vor kurzem ein Hippeastrum sonatini Balentinobesorgt, ich bin durch die Abbildung der Blüten schwach geworden.
Hinten auf der Packumng steht drauf, daß sie winterhart ist, im Netz stand man sollte die Zwiebel im Herbst ausgraben und kühl überwintern.
Kennt jemand von euch das Hippeastrum und kann mir dazu genaueres sagen?
Es währe toll.
Mit Dank im Vorraus und Gruß,
Bettina :)

Re: Hippeastrum

Verfasst: 16. Mär 2022, 13:37
von Kasbek
Ich habe keine eigene Praxiserfahrung mit 'Sonatini Balentino', aber die Wahrscheinlichkeit für Winterhärte dürfte hierzulande selbst in absolut begünstigten Lagen sehr gering sein. Ausgraben und kühl überwintern dürfte die bessere Lösung sein – gar nicht erst auspflanzen, sondern gleich im Topf lassen (oder mitsamt demselben ein- und ausgraben) die noch bessere.