Re:Helleborus 2008
Verfasst: 21. Dez 2008, 17:02
Danke... ich dachte schon, ich hätte was an den Augen...

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Soweit ich das verstanden habe, verschicken die gar nicht ins Ausland. Und bei Pflanzen sind ja meist die internationalen Versandkosten sehr hoch.Teuflisch schön, Hellebora.Halten sich die Kosten in Grenzen?
Meinste mich? Wir können die Pflanze gerne im Frühjahr teilen.Aber das gibt es leider nur in England und in einem Privatgarten in Wien.![]()
Sieht nach zu tief gepflanzt aus, und nach saurem Boden.das sind die kläglichen reste der üppigen topfpflanze von 2007: 'helada' im freiland...
Genau so und noch schlechter haben meine H. niger im Garten ausgeschaut. Nach 2 Jahren waren sie meist verschwunden.Darum halte ich sie jetzt im Topf - Jakob blüht in meinem kühlen Stiegenhaus seit November prachtvoll.das sind die kläglichen reste der üppigen topfpflanze von 2007: 'helada' im freiland...
beides könnte stimmen - jedenfalls hatte die pflanze heftig mit fäulnis zu kämpfen und mein boden moost ziemlich schnell und heftig zu, sobald er offen liegt...Sieht nach zu tief gepflanzt aus, und nach saurem Boden.
Meinste mich? Wir können die Pflanze gerne im Frühjahr teilen.Aber das gibt es leider nur in England und in einem Privatgarten in Wien.![]()
Gerade eben hat mich das Giermonster schlagartig überwältigt.Ashwood verschickt wirklich nicht ins Ausland.Sie würden aber bestellte Pflanzen nach London zur RHS-Flowershow, Mitte Februar, mitbringen.
Es wird mir eine Freude sein.Soll ich Dir vielleicht was von Ashwood mitbringen?
Ich pilgere zum 2. Hellebore-Weekend zu Ashwood. Da gibt es einen Vortrag von John Massey und Führungen durch den Betrieb. Beides interessiert mich sehr.Noch ist der gute Vorsatz nur gaaanz wenig zu kaufen recht stark!fährst du zur Show oder direkt zu Ashwood?Karin