
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 750205 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
dafür umso leckerer.Ich hab momentan eh nur blühende Kardonen, da komm ich schon nicht auf die Idee, eine Blüte ernten zu wollen.Die im Frühjahr gesetzten Gemüseartischocken sind trockenheitsbedingt in einer Starre. Geht nichts voran. 30 cm hoch und kein cm mehr. Naja, vielleicht sind diese besonders hart gezogenen Pflanzen dann auch besonders winterhart 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Wieder einmal einen Einblick in meinen Gemüsegarten.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hier verbrutzelt alles, es wächst nicht besonders. Temperaturen über Wochen über 30 Grad, teils bis fast 40 Grad und kein nennenswerter Niederschlag (immerhin sind es jetzt schon 19 mm im Juli
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
andere Seite, vor dem Tomatenhaus stehend gesehen.Ob ich in diesem Jahr nochmal Buschbohnen ernten werde? War etwas später dran, hab erst Mitte Juni gesteckt.Der Fenchel sieht gut aus, hoffentlich ist der durch den trockenen Boden nicht holzig.Clematis viticella"Mary Rose" an dem Buxus semp. "Handworthiensis" ganz rechts scheint die Trockenheit nichts auszumachen. Sie wurde im Gegensatz zum Gemüse nie gegossen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Du hast mein Mitgefühl, Mediterraeus.
Vor allem ist blöd, dass Du kaum wässern kannst. Ich wünsch Dir Regen - und uns auch. GsD hat der Brunnen noch Wasser, so dass der Gemüsegarten gut versorgt ist. Langsam werden auch die Paprika und die Gurken im Freiland reif.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Der Mangold steht gut, die Kartoffeln liegen schon eine ganze Weile flach. Sie hatten zwar gut angesetzt, aber groß werden sie in diesem Jahr nicht. Auch nicht so schlimm, ich hab eh lieber kleinere Kartoffeln auf dem Teller.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Das mit der Ordnung im Gemüsegarten hat sich wie alle Jahre wieder spätestens Mitte Juli erledigt. 

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Obwohl, die nächste Ecke ist vorbildlich.
(Allerdings hab ich vor dem Foto machen gejätet und gemulcht, es war dringend nötig.) Der Wirsing war nicht geplant, umso mehr macht er mir Freude. Und der Mais sieht vielversprechend aus.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Sehr schön schief gegangen ist die Sache mit dem Porree. Er hatte sich selbst ausgesät und ich dachte, prima, muß ich ihn nur umpflanzen und ein bisschen mit Kompost füttern. Es hat nicht lang gedauert, bis jeder einzelne begann, eine Blüte zu schieben. Aber ist er nicht schön? 

- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
ja ist er. 8)nein, er ist wunderschön!
ob man porreeblütenstände so gut essen kann wie knoblauchblüten und -brutzwiebeln?

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ich habs noch nicht probiert. OT: Aber in der Vase stehen hab ich einen mit Zipfelmütze.
Und morgen gibt es einen großen Strauß Zwiebelblüten. Die sind so dekorativ, dass ich schon überlegt habe, im nächsten Jahr ein paar Steckzwiebeln im Staudenbeet zu versenken. Da sie später blühen als die meisten großen Zierallium, fände ich das reizvoll. OT Ende, sorry.


- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Man kann, soweit ich weiß, alle Alliumblüten essen. Oft ist die Blüte sogar leckerer. Wie beim Schnittlauch. Grüne Röllchen kann jeder
Mir gefällt dein Lauch auch ausgesprochen gut
(Ich hab eine Winterheckenzwiebel am Haus im Staudenbeet. Auch da sind die Blüten sehr aufregend)Und ich finde den Nutzgarten einfach wunderbar. Von allem was. Man bekommt Hunger, wenn man reinschaut 



LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung