News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 207652 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #2070 am:

Danke euch beiden! :-* :DIch mache morgen mal Fotos von den Blättern, ich meine aber sie entsprechen euren Fotos. :)@ KlunkerfroschFür H. involucrata Sorten hab ich evtl. irgendwo eine Versandadresse, ich schau später mal nach. Ich hätte u. a. 'Merveille Sanguine' zu bieten und 'Veitchii'. :)[td][galerie pid=33218]Hydrangea macrophylla 'Veitschii' 2008 I[/galerie][/td][td][galerie pid=33219]Hydrangea macrophylla 'Veitschii' 2008 I[/galerie][/td][td][galerie pid=35747]Hydrangea macrophylla 'Veitchii'[/galerie][/td][td][galerie pid=18747]Hydrangea macrophylla 'Veitchii' - 2007[/galerie][/td]
Hydrangea macrophylla 'Merveille SanguinHortensien ergänzen Kamelien bei mir ganz wunderbar, sie fangen gerade an mit ihrer Blütezeit und trösten über das Ende der Kamelienblütezeit hinweg. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #2071 am:

@ cornishsnowDanke für deinen Zuspruch, aber nein, so schnell bin ich nicht zu entmutigen. ;D Ich gebe dir übrigens recht, mit der Bepflanzung Hortensien zu Kamelien. Genau aus denselben Überlegungen heraus, habe ich voriges Jahr in mein Kamelienbeet auch 3 Hortensien eingepflanzt, die machen sich bisher hervorragend.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

klunkerfrosch » Antwort #2072 am:

@Oliver :D,Deine Veitschii konnte glatt in mein Beuteschema passen ;D ,die finde ich klasse :o. Die andere ist mir zu blutrünstig :P :-X 8) (sagt man nicht auch Bluthortensie ;) , Blätter, Stiele alles rot). Ich hab sie heute auf einer Abb. ziemlich dunkelviolett gesehen, da fand ich sie umwerfend :) das geht hier wahrscheinlich nur mit Chemiekeule :-\ 8) ) - oder ist die Farbe in echt viel dunkler als auf Deinem Bild?@ Alle :D ,Bei mir wechseln jetzt die alten und englischen Rosen die Kamelien ab :). Im Herbst/Winter/Frühling sind mir die Kamelien am liebsten - aber jetzt siegen die Rosen eindeutig 8) ;D @ Tarokaya :D ,tolle Bilder von den Blattaustrieben :D Morgen mach ich mal ein Bild von Confucius - der Austrieb sieht auch ziemlich witzig aus. ....... heute die letzte Blüte von Burgundy gemBildlgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #2073 am:

@ FröschliDie 'Veitchii' ist wohl die erste Lacecap die nach Europa kam, ein Mitbringsel von Siebold zusammen mit den uns bekannten Kameliensorten. ;)Ich mag sie sehr gerne, sie hat aber einen ziemlichen Riesenwuchs, obwohl ich die abgeblühten Triebe entgegen der allgemeinen Schnittempfehlungen jedes Jahr entferne, dadurch blüht sie allerdings sehr reich, obwohl sie den schlechten Ruf hat blühfaul zu sein. Die 'Merveille Sanguin' läßt sich so gut wie gar nicht ablichten, die Farbe ist eigentlich viel dunkler, ich würde sagen dunkelweinrot, auf Fotos schimmert immer die weiße Grundfarbe durch, die in Natura nicht zu sehen ist. Auf sauren Böden kann sie auch dunkel Lila sein, das ist zumindest im Tessin so. Die Blätter sind bei guter Belichtung schokoladenfarben, paßt sehr gut zu gelbpanaschierten Hostas wie 'On Stage'. :)Doch zurück zum Thema. ;DHier die versprochenen Blattfotos von 'Hiiragi-tsubaki'. :) Das erste ist leider etwas dunkel, aber man kann die ausgeprägte Aderung gut erkennen.'Hiiragi-tsubaki' - BlätterDie Blätter unten rechts gehören nicht dazu, das ist 'Adeyaka'. ;)'Hiiragi-tsubaki' - BlätterLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2008/09

Most » Antwort #2074 am:

HalloIch kann mich auch nur noch am Austrieb erfreuen. Es wächst alles sehr schön, auch meine Babys. Eure Bilder sind wieder mal sehr schön. LG monika
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

klunkerfrosch » Antwort #2075 am:

Hallo :D,hier noch die Bilder von den neuen Blattaustrieben bei den Reticulata´s, schon ein wenig eigenartig ;) 8) :-X
Bild
Camellia "Confucius"
Bild
Camellia "White Retic"
und noch ein bißchen Grün um die Kamelien umzu ;D Zwischen die Kamelien hab ich ein paar Maurerkübel mit Moorbeetpflanzen und Orchideen gesetzt. Die ersten Schlauchpflanzen und Orchis blühen jetzt :).
Bild
und ein bißchen "confucius" gibt´s auch bei den Pfingstrosen,diese weiß noch nicht das sie grün blühen soll ;)
Bild
Peony Green Halo
sun smileklunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

klunkerfrosch » Antwort #2076 am:

Die 'Merveille Sanguin' läßt sich so gut wie gar nicht ablichten, die Farbe ist eigentlich viel dunkler, ich würde sagen dunkelweinrot, auf Fotos schimmert immer die weiße Grundfarbe durch, die in Natura nicht zu sehen ist. Auf sauren Böden kann sie auch dunkel Lila sein, das ist zumindest im Tessin so. Die Blätter sind bei guter Belichtung schokoladenfarben, paßt sehr gut zu gelbpanaschierten Hostas wie 'On Stage'. :)
@ hallo Oliver :D ,das gefällt mir schon viel besser - "schokoladenfarben" , wäre hier wohl einen Versuch wert- wir haben hier oben schon einen ziemlich sauren Boden :-* lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #2077 am:

Hallo Klunkerfrosch! :)Gut dann ist sie reserviert, die gibt es schon bewurzelt, ist aber eine kleine Diva, wächst langsam und ist in feuchten Jahren etwas Pilzanfällig, aber der kleine Mehraufwand lohnt sich und die leuchtende Herbstfärbung ist schon spektakulär. 'Veitchii' muss ich erst noch vermehren, aber bei den Hortensien geht es ja problemlos im Wasserglass. ;)Die Retics sehen ja klasse aus, die beiden gehören auch zu meinen Favoriten, 'Confuzius' viel Barbara und mir im Tessin als besondere Schönheit ins Auge. :D...und natürlich die beeindruckende 'China Lady'. :)[td][galerie pid=45814]'China Lady'[/galerie][/td][td][galerie pid=45815]'China Lady'[/galerie][/td][td][galerie pid=45816]'China Lady'[/galerie][/td][td][galerie pid=45817]'China Lady'[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #2078 am:

Die 'Merveille Sanguin" finde ich auch klasse, die will ich unbedingt haben, mal gucken, wo ich sie auftreibe. ;D@ Klunkerfrosch-Peony Green Halo, das ist aber eine spektakuläre Blüte, die könnte mir auch sofort gefallen. Ich habe gerade auf einer Päonienseite gestöbert, oh Mann, da gibt es noch viele tolle Sorten. Mir gefallen ja diese pfirsichfarbenen supergut, oh Gottchen, aber der Preis.....bis an die 200 €! :o
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008/09

Jule69 » Antwort #2079 am:

Wollte mich zum Abschluss der Kamelienblüten auch noch mal melden und für alle, die Verluste zu verzeichnen haben...Ihr seid nicht alleine...Hab den Steckie Early Pearl verloren, er war aber noch sehr klein und dann haben es Sinensis, Roseaflora und Louis Polizzi nicht geschafft. Sinensis und Roseaflora hab ich wohl unterschätzt..macht mich traurig, aber nur daraus kann man lernen. Louis hat von jetzt auf gleich alle Blätter abgeworfen, ist gar nicht mehr zum Blühen gekommen, hab bis letzte Woche auf einen Neuaustrieb gehofft, doch Fehlanzeige. Da ich sie erst im Februar gekauft habe, denke ich mal, die hatte schon was...Ansonsten geht es allen anderen, auch den Ausgepflanzten prima, sie treiben tüchtig aus, sogar meine Ecume de Mer, von der ich inzwischen dachte, die bleibt für immer mini, schiebt jetzt... ;DIch hoffe, wir können die Zeit bis zur nächsten Blüte gut überbrücken....wenn ich mir so die Burgundi Gem anschaue, könnte ich fast meine Vorsätze über Bord schmeißen...bezüglich "rot" und "Neukauf"...Laßt es Euch gut gehen... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

shantelada » Antwort #2080 am:

Hallo zusammen,bei mir blüht immer noch die Dalhonega sehr schön und auch die Barbara Clark hat noch etliche Blüten. Totalausfall ist nur die Buttermint, die wirklich nicht wiederkommt. Einige sind allerdings noch zaghaft im Neuaustrieb. Hoffentlich schaffen es alle, ihre Triebe richtig ausreifen zu lassen.LGAnne
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

iga » Antwort #2081 am:

Hallo Klunkerfrosch!!! ;Dwunderbare fotos,wie immer :o,dein tip mit den hühnern war echt toll,sie graben sehr brav bei den kamelien :-\ aber ich sage mir die oberen wurzeln brauchen luft und wer weiss ob die lieben tiere nicht dickmaulrüsseln fressen ;Dhortensien o ja auch eine meiner lieblingspflanzen und die rosen :oOliver!!! ;Ddie china lady ist wunderschön ;)kann mir jemand von euch helfen ,glaube ich habe meine amplexicaulis schwer beleidigt,ich habe sie raus gestellt und die sonne hat ihre blätter verbrannt :'(die schauen wie vertrocknet aus :-X,was soll ich mit ihr machen ???aja die ersten kamelien setzen knospen an ;D und die wuchsformen sind soooo tolllll,versuche eine paar fotos wenn der regen in 3 tagen nachlässt :Pmeine grösster stolz zu zeit ist eine kiwi(zweihäusig)die sehr viele früchte hat ;D ;D ;D
l.g
iga
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #2082 am:

Hallo, Iga!Die verbrannten Blätter einer Kamellie werden nichts mehr, die fallen später ab. Aber sicher treibt sie neue wieder aus.Ist natürlich schade bei solch einer wertvollen Kamellie, aber das sind eben Sachen, die passieren.LGViolatricolor
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

iga » Antwort #2083 am:

Danke Violatricolor!!! ;Ddas ist nett von dir ,kannst du mir sagen wie es die amplexicaulis mag,GW oder draussen im garten welche temperatur,weist du das ??? ;)
l.g
iga
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #2084 am:

Hallo Iga, Viola hat ganz recht, die verbrannten Blätter berappeln sich nicht mehr. :-\Alle Pflanzen aus dem GWH oder auch Zimmerpflanzen die an die Sommerfrische sollen, müssen erst ein paar Tage an einen schattigen Standort an die neuen Lichtverhältnisse gewöhnt werden. Wenn Du Glück hast treibt sie demnächst noch einmal durch, der Johannistrieb kommt evtl. noch. Mein C. amplexicaulis Sämling steht schon eine Weile mit den anderen auf der Terasse und bekommt nur ein wenig Morgensonne, das scheint ihm ganz gut zu bekommen, ebenso C. chrysantha, die gerade anscheinend einen Neutrieb bilden will. Solange die Temperaturen nicht unter 10 C° fallen oder es zu lange kühl und feucht ist werde ich die beiden draußen lassen. Mal schauen ob es ihnen gefällt!? Im GWH stehen nur C. granthamiana, C. sinensis 'Beni-bana-cha' und 'Sugar Dream', da es dort bei mir am sonnigsten ist. C. granthamiana scheint auch schon mit der Knospenbildung zu starten. :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten