News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 202429 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2070 am:

Hallo Elke,der Juhr-Sämling sieht Klasse aus :D. Weisst Du zufällig, wer die Eltern waren?LG Anja
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #2071 am:

diese hat ihre blúten heute geóffnet
evtl. Rogate, TB, Steffen, Alexander Dr. 1943Vergleichsbild:
Dateianhänge
Rogate.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #2072 am:

Oh je!Meine haben dafür mehr Blattflecken als sonst....Hier eine offensichtlich alte Plicata, die eine Sorte sein muss, weil ich sie auch woanders schon sah.Obwohl sie ein sehr charakteristisches Pünktchen-Muster hat, das an eine exotische Wildkatze erinnert, kann ich sie überhaupt nicht einordnen. Sie ist verhältnismäßig kleinblütig und niedrig, blüht aber spät.Das Bild ist älter, weil die diesjährigen Aufnahmen alle mit Gegenlicht sind, ästhetisch, aber zu Identifizierungszwecken unbrauchbar
evtl. Irene, TB, Steffen, Alexander Dr. 1950Vergleichsbild:
Dateianhänge
Irene1.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2073 am:

Hallo Elke,falls meine Sable night als die "richtige" Sable night identifiziert werden kann, kannst Du gerne einen Ableger von mir haben. Die Broken pattern kann ich leider dieses Jahr noch nicht teilen, da ich sie erst seit letztem Jahr habe.LG Anja
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irishans » Antwort #2074 am:

PS: Black Hills und Black Out glaub ich nicht, da der Bart meiner Iris kupferfarben ist. Die Fotos, die ich von BH und BO gefunden habe zeigen einen blauen Bart.
Tippe auch auf Black Hills, muß die Vergleichsfotos aber erst wieder suchen
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2075 am:

Mal noch eine Suchmeldung. Kennt jemand zufälligerweise eine Bezugsquelle für die "Kaleidoscope", die würde ich gerne noch erstehen?DankeAnja
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #2076 am:

Ich habe hier eine Iris, die seit Jahren zu bestimmen versuche.Thora von G&K wäre eine Möglichkeit, die farbliche Beschreibung stimmt optimal, aber die Iris ist ca 60-65 cm hoch ??? ??? ???
Wenn die nicht höher wird dann passt auch die Wuchshöhe den die G&K Angaben sind meist um 10 cm zu niedrig. Währe noch zu klären ob sie im ihren Herkunftsgärten auch zusammen mit anderen G&K-Iris vorkommt.Was hier im Forum zu sehen ist, hat sie einen weiten Verbreitungsgrad in Deutschland müsste also von G&K oder/und Förster noch vor 1939 verbreitet worden sein. Andere Erklärung eben: Iris sambucina >verbreitung schon ein paar Jahrhunderdte vorher.Vieleicht kann von uns auch jemand Auskunschaften obs die nicht auch vermehrt in Frankreich gibt> dann kanns eine von den Lemon Sorten (um 1840) sein.
Ich habe sie 2006 von einem ehemaligen Gärtner (Ruheständler) erhalten. Die Vermehrungsrate ähnelt schon fast einem Virus ;D ;D ;DDazu muss ich jedoch erwähnen, dass ich sie bei all den vielen Garten- und Parksbesuchen in D, F & CH noch nie irgendwo bewusst gesehen habe. Das erste mal gerade eben hier im Forum.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irishans » Antwort #2077 am:

außerdem hätte ich einige Iris zu bestimmen, liebe Irishans kurbelt eure Gehirnzellen anDom zartblau, HB blau mit Strichelunge bitonenachtblau
Schwer zu sagen. Bild oben vieleicht Eckesachs> wenn Bild viel zu hell und blau ist, wenn der Blattgrund stark violett überlaufen ist.Bild Mitte Sorte kenn ich nicht aus dem Gedächtnis, erinnert mich an ein altes sw-Foto von Dalmarius. Ich werd übers Jahr der Sache nachgehen.Bild Unten =Neuere Sorte>bei der Unzahl von Sorten die es davon gibt fast unbestimmbar. Man mösste wissen aus welcher Quelle zu welcher Zeit.Noch ein Tipp wenn Ihr von mir zuverlässige Bestimmungen haben wollt dann fertigt doch so einen Scan an. (Muß ja nicht perfekt sein, einfach ein Lineal daneben gelegt.
Dateianhänge
zb01_07sc1771_3.jpg
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

donauwalzer » Antwort #2078 am:

PS: Black Hills und Black Out glaub ich nicht, da der Bart meiner Iris kupferfarben ist. Die Fotos, die ich von BH und BO gefunden habe zeigen einen blauen Bart.
Tippe auch auf Black Hills, muß die Vergleichsfotos aber erst wieder suchen
Danke Euch beiden fürs Bestimmen. Ich bin jedoch etwas verunsichert, weil ich unter dem Namen "Black Hills" beim Googeln nur ein Foto von einer dunklen Iris mit blauen Bart bekomme. Nun ja, nicht alles was im Net ist, muss richtig sein, aber wie gesagt, meine hat definitiv einen kupferfarbenen Bart.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irishans » Antwort #2079 am:

Gerade bekam ich den Bericht von der Spenderin der dunkel gestreiften Iris ( ähnlich Autumn Circus) Irishans hatte Recht, es ist: 'Circus Strip's! 8) 8) 8)
Will mich nicht mit fremden Federn schmücken Circus Strips kenn ich nicht> bitte wo anders bedanken.
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irishans » Antwort #2080 am:

Tippe auch auf Black Hills, muß die Vergleichsfotos aber erst wieder suchen
Danke Euch beiden fürs Bestimmen. Ich bin jedoch etwas verunsichert, weil ich unter dem Namen "Black Hills" beim Googeln nur ein Foto von einer dunklen Iris mit blauen Bart bekomme. Nun ja, nicht alles was im Net ist, muss richtig sein, aber wie gesagt, meine hat definitiv einen kupferfarbenen Bart.
Meine Tipps sind auch nicht immer richtig aber wenn du den Tipp vorher (einscannen) befolgst gibts 100% Sicherheit.
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irishans » Antwort #2081 am:

Oh weia, kaum eine Iris von Schindler scheint zu stimmen Ich habe genug von diesen Wundertüten :(
Wird Zeit für sichere Anbieter !!"Irishans" ist einer."Stade Staudenkulturen" und "Friesland" gehören indes nicht unbedingt zu den Top 100 ... !!Nordstjernen
Auch ich hab schon Falschnahmiges verteilt. Iris variegata var. regina = Iris variegata var. amoena. Jacquesiana = "Iris squalens Typ". Das sind die beiden Fehler die Letztes Jahr aufgetaucht sind. So was passiert auch einen Namenspedanten wie mir. Ausser den großen Irisspezialisten haben vermutlich alle, auch nahmhafte Staudengärtnereien eine "Grauslige Mischung aus Iris Pflanzen und Namen". Zumidest was ich so Stichprobenartig gesehen habe.Das kommt daher, wenn Irissorten zu dicht zusammen geplanzt sind oder noch viel schlimmer, wenn sie nach dem neu Aufnehmen wieder ins Gleiche nur umgegrabene Beet gepflanzt werden. In diesem Fall> am beste nur mehr ein Name> Bunte Irismischung. ( Denn was teure Rhizome nicht machen, kleinste Iris-Reststückchen im Boden wachsen und Blühen 2 Jahre später wieder) Und Herr Sch.. ist da wohl auch ein Opfer davon.
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irishans » Antwort #2082 am:

Habs hier schon mal geschrieben alles was es irgendwie von G&K an Iris mit Namen Gibt hab ich und auch sonst noch einiges altes Zeugs. Bei dene die wüchsig sind bin ich auch gar nicht geizig und verteile großzügig.Na denn, melde ich mal kleinsten Bedarf an ! Wenn die sooo absolut später als "Pfauenauge" drann ist ... ?NORDstjernen
Aufgrund des etwas seltsames Wetters dieses Jahr und weil sie bis vor ca. 5 Wochen noch im Topf war, ist die Blütezeit dieses Jahr mit Sicherheit nach hinten verlagert.Den Bedarf kann ich leider (noch) nicht decken, ich habe sie selbst erst letztes Jahr von Irishans erhalten.
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irishans » Antwort #2083 am:

Dann habe ich heute noch diese braune Iris gefunden. Eine Windbö hatte sie wohl niedergestreckt.
Wenn sehr kleinblütig auf 80cm hohen Stielen dann ist es der weigen Zeppelin-Züchtungen, vielleicht Moment Musical
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irishans » Antwort #2084 am:

Diese habe ich als "Sable night" geschenkt bekommen. Ob der Name stimmt, weiss ich leider nicht ???. Die samtige Farbe mag ich aber sehr gerne :).LG Anja
Ist sie auch. Siehe meine Bilder früher in diesem Tread
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Antworten