Seite 139 von 171
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 3. Apr 2010, 00:24
von carabea
Ich schaue hier -vorsichtshalber

- ja nur sehr sporadisch rein, aber ich bin immer wieder begeistert von euren Bildern.Lassen sich Helleboren eigentlich dauerhaft problemlos in Töpfen halten?PS: Woher bezieht Ihr eure Schönheiten?
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 3. Apr 2010, 00:32
von Frank
Re:Helleborus 2010
Verfasst: 3. Apr 2010, 00:34
von zwerggarten
... @zg, die dunkelrote gefüllte kommt mir so unbekannt vor, bist Du sicher, dass die von hier ist?

Falls ja, muss die dunkelrote Anemone aus dem GC die Mutter sein. ...
ja, die schweizer haben ihr eigenes beet. allerdings ohne berge.

eine quietschgrüne blüht erst in den nächsten tagen auf - mal sehen, wie die von innen aussieht...

Re:Helleborus 2010
Verfasst: 3. Apr 2010, 00:35
von zwerggarten
@ frank: deine erste ist ausgesprochen lockig!

Re:Helleborus 2010
Verfasst: 3. Apr 2010, 00:38
von Frank
@ frank: deine erste ist ausgesprochen lockig!

während die letzte puffig aussieht...

:-XLG Frank
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 3. Apr 2010, 00:39
von elis
Hallo Frank !Deine erste und die letzte wären so meine Kragenweite

. Der Ausdruck "Auslegeware" gefällt mir

. Anschließend habe ich sie in Schalen verteilt und kann mich noch daran erfreuen. lg. elis
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 3. Apr 2010, 00:42
von mame
so schneide ich mir welche ab und kann sie in der Schale bewundern
Ein prima Tipp, elis! Diese nickenden Blüten sind ja im Beet gar nicht so einfach zu betrachten ohne Hilfsmittel.
Re:Helleborus 2010
Verfasst: 3. Apr 2010, 00:44
von zwerggarten
... Lassen sich Helleboren eigentlich dauerhaft problemlos in Töpfen halten
eher nicht dauerhaft - oder schwer abhängig vom richtigen substrat. ich würde es nicht riskieren.
PS: Woher bezieht Ihr eure Schönheiten?
du solltest vielleicht doch mitlesen - das wird hier doch fast auf jeder seite gebeichtet! ;Dverdächtig sind in jedem fall folgende länder: holland, belgien, frankreich, england, deutschland, schweiz, österreich... manche bestellen auch saatgut in neuseeland.

Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 3. Apr 2010, 00:51
von carabea
zg, Du bist ein Schatz! Sooo genau wollte ich es gar nicht wissen :)Schade, dass Topfkultur nicht so geeignet ist. Ich kenne da eine Balkongärtnerin, die sich kürzlich als Helli-Fan geoutet hat.
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 3. Apr 2010, 01:04
von Frank
so schneide ich mir welche ab und kann sie in der Schale bewundern
Ein prima Tipp, elis! Diese nickenden Blüten sind ja im Beet gar nicht so einfach zu betrachten ohne Hilfsmittel.
Tja, irgendwie liebt man - wenn man die Blüten sehen will - ja ansonsten "Schaschlikspieße"...

:-XWie lange halten die Blüten in der Schale, Elis?!

[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Helleborus 8 02-04-2010.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Helleborus 8 02-04-2010.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Helleborus 7 02-04-2010.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Helleborus 7 02-04-2010.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Helleborus 6 02-04-2010.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Helleborus 6 02-04-2010.jpg[/img][/url][/td]
LG Frank
Re:Helleborus 2010
Verfasst: 3. Apr 2010, 01:24
von zwerggarten
zg, Du bist ein Schatz! Sooo genau wollte ich es gar nicht wissen

...
sooo genau war es doch gar nicht... :-[also: frühjahrsmärkte wie im berliner botanischen garten, kiekeberg, oirlich usw. usf. sind immer gut fürs helli-shopping.

baumärkte im südlichen und westlichen deutschland halten wohl auch manche überraschung bereit. ;)und dann gibt es die exklusiven spezialgärtnereien in england, belgien, holland...
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 3. Apr 2010, 01:35
von carabea
Dann werde ich mal ganz vorsichtig meine Fühler ausstrecken

Re:Helleborus 2010
Verfasst: 3. Apr 2010, 01:43
von zwerggarten
hier sind ein paar (die wesentlichen) namen - und vielleicht tuns die links auch noch.

Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 3. Apr 2010, 01:45
von lubuli
Re:Helleborus 2010
Verfasst: 3. Apr 2010, 01:50
von zwerggarten
ja. aber richte dich auf sehr unterschiedliche qualitäten zu einem ungewissen preis innerhalb der vorgegebenen preisspanne ein - und darauf, dass alle pflanzen, die du dir aussuchst, schon verkauft sind...

[size=0]wenn dich das nicht schreckt, ist es immer einen versuch wert!

[/size]