Seite 139 von 146
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 10. Mai 2024, 19:43
von Herbergsonkel
Genau. So mach ich es auch. :) Entsorgen geht auch später noch. ;)
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 10. Mai 2024, 19:53
von rocambole
stimmt - morgen werde ich mal buddeln nach meiner gelben, vielleicht ist ja doch noch was da, was sich retten läßt ...
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 21. Mai 2024, 20:34
von Hausgeist
Das im Kakteenkasten aufgegangene Hornveilchen wollte wohl mal gucken, wo das Wasser herkommt.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 21. Mai 2024, 21:14
von rocambole
:o Wahnsinn!
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 1. Jun 2024, 11:57
von sempervirens
heute konnte ich diesen Rotbauchigen Vogel Dompfaff / Gimpeldirekt vom Fenster aus der küche beobachten, da er die Samenstände der hornveilchen in den Blumenkästen fraß, auch jener züchterisch bearbeiteten Sorten
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 18. Jun 2024, 10:16
von rocambole
Herbergsonkel hat geschrieben: ↑10. Mai 2024, 14:47Das passiert auch manchmal:
Ein kleiner Topf mit Cyclamen alpinum, irgendwann zeigten sich grüne Blättchen die nicht dazu gehöhrten. Ich ließ das Beigrün in Ruhe wachsen. Ein Veilchen würde es werden. Jetzt zeigt sich, es ist ein zauberhafter Schwan. --> Viola chaerophylloides var. sieboldiana
Das ist sehr hübsch!
Hier blüht der erste Sämling von V. lobata :D, bei der Mutterpflanze sind alle Triebe eingetrocknet nach der Blüte :P,keine Ahnung, ob die das noch mal schafft.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 18. Jun 2024, 10:18
von rocambole
Rückseite :D
Herbergsonkel, pass bei denen mit Läusen auf, bei mir trocknete da schnell das Laub ein!
Ich habe die Sämlinge mit Eisendünger gegossen, da auch hier das Laub kränkelte. Es hat sich erholt, wird offenbar gut vertragen.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 18. Jun 2024, 17:01
von Mediterraneus
RosaRot hat geschrieben: ↑2. Apr 2024, 22:18Viola jooi wollte hier noch nie.
Viola corsica beginnt dafür herumzuvagabundieren und sucht sich selber passende Plätze.

Oh, das interessiert mich gerade, ein Viola corsica ist diese Woche eingezogen. Natürlich sah die Pflanze jetzt nicht mehr so üppig aus, eher struppig mit gageligen Austrieben. Ich habe diese versucht, etwas in die Erde zu bringen, in der Hoffnung, dass sie sich zusätzlich bewurzeln. Was meinen die Spezialisten?
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 18. Jun 2024, 17:02
von Mediterraneus
So sieht das aus
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 18. Jun 2024, 20:12
von rocambole
Es sieht kräftig aus, wenn es Samen ansetzt, sorgt es hoffentlich für genug Nachkommen.
Wenn die Erde nicht zu feucht wird (die Triebe könnten wegrotten), klappt es vielleicht. Ich habe das noch nie probiert, aber bei Hornveilchen gehen Stecklinge ja auch.
Ich setze die gerne zwischen Irisrhizome, sie kaschieren deren Laub nach der Blüte und werden dadurch auch prima gestützt.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 18. Jul 2024, 22:55
von Herbergsonkel
nicht entsorgen bringt auch mal was niedliches
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 18. Jul 2024, 23:00
von Herbergsonkel
ebenso heute gefunden
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 18. Jul 2024, 23:31
von APO-Jörg
Toll
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 19. Jul 2024, 10:35
von rocambole
Sehr schön - wie lange haben die denn gebraucht?
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 19. Jul 2024, 13:54
von Herbergsonkel
Alles nicht so genau zu sagen.
Viola weiß --> vor 3 Jahren Töpfchen vom Pflanzentausch hier irgendwo bekommen, Jahr darauf in das Schälchen gesetzt,
beiseite gestellt und sich selbst überlassen, dieses Frühjahr Aufräumaktion --> Schälchen gefunden Moos, Gras kann weg,
gröbsten Dreck entfernt und siehe da diverse abgeraspelte grüne Stängelreste gefunden sowie ein kleines Blättchen (Bild etwa 10 Uhr),
Schnecken sicherer aufgestellt, ab und zu nachkommendes Gras entfernt, gießen und gestern kleine Überraschung bekommen. 8)
beurteile selbst