News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 783721 mal)
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Das gibt sich alles wieder, sobald man merkt, daß der Kies mehr Arbeit macht als das Grünzeug und wenn die Thujen und Bambusse zu groß werden. Bei der Bibliothek scheint ja immerhin jemand an ein Blumenbeet gedacht zu haben.Bei öffentlichem Grün ist halt immer die Frage, wer es pflegt... Freiwillige werden da sicher gerne akzeptiert.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Passt doch - zu Klotzendorf!Noch ein Beispiel: Geordnete Verhältnisse. Was nichts Anderes bedeutet als helles Geröll und Säulenzypressen. Wir sind schließlich die "deutsche Toskana"!

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Da gab es doch mal die Saatbomben von den Guerillagärtnern.Wie wäre es mit Kompostbomben für solche Biotope?Muß ja nicht so weit verrottet sein.
8)Vermutlich wird das aber gar nicht verstanden.....

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Du meinst, man könnte ein paar Distelsamenständchen oder Mohnbömbchen reinwerfen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Löwenmäulchen, ich sag nur Löwenmäulchen! Die sind auf meiner verdichteten Terrasse aus Frankenschotter aufgegangen, aus einem Blumentopf vom Vorjahr. Begünstigend war sicher der relativ feuchte Sommer.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Mohn, Oxalis corniculata, Cardamine hirsuta, Equisetum arvense, dazu ein paar Löwenzahn-, Distel- und Brombeerpflanzen und etwas Quecke.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ich hätt noch Ackerwindenwurzeln übrig. Angeblich wurzeln die Sauviecher 2 m tief und sind durch die als Drainage gelegten Betonschroppen unter meinem Gemüsebeet praktisch nicht auszugraben. Das geht aber in Richtung Terroranschlag. Löwenmäulchen sind da viel schöner!Ackerschachtelhalm, wie von Dir vorgeschlagen, geht aber auch stark ins Subversive!
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Jetzt werdet Ihr aber echt fies. Ich bin sicher, dass die meisten Eigner solcher hrrrm Horrorecken dieselben wunderschön finden.


Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ja, klar, das ist halt modern. Daher wirds als schön empfunden - möglicherweise mangels eigener Schönheitsideale.Ich denke, der Vorbesitzer meines Gartens findet auch schrecklich, was ich veranstalte - oder verunstalte. Ich hab seine gute Thujahecke und alle seine Krüppelkiefern und Koniferen rausgeschmissen und Obstbäume gepflanzt...
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
O.k., o.k., ich mäßige mich und schlage vor, dort Romneya coulteri anzusiedeln.Jetzt werdet Ihr aber echt fies.

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Das hat Charme
.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Saatbomben könnten doch nur Leben in die Wüste bringen, wenn es sich um eine dünne Kiesschicht handelte. Anders sähe es aus, wenn im Untergrund noch irgendwelche Wurzeln säßen (Ackerwinden oder vielleicht dieser üble Knöterich/ Fallopia...).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Vielleicht könnte Kudzu aushelfen
*auch nen Böseanfall hat*

