Seite 139 von 158
Re: Clivien 2012-18
Verfasst: 27. Jul 2018, 11:56
von kossi
Jetzt kann man schon erkennen wie die Blüten aussehen. Sie sind sehr viel heller.
Zunächt die Mutterpflanze (als Kindel von tarentina)

und ein dazu gehörendes Kindel

als letztes Foto die Blüte von C.caulescens

Re: Clivien 2012-18
Verfasst: 7. Aug 2018, 08:22
von kossi
Eine c.x cyrtanthiflora mit blühendem Kindel und letztjährigem Samenstand.

Re: Clivien 2012-18
Verfasst: 7. Aug 2018, 13:44
von Roeschen1
Das ist ja ein Schätzchen.
Re: Clivien 2012-18
Verfasst: 21. Aug 2018, 11:29
von kossi
Danke!
Heute mal eine Kuriosität. Aus einer Beere ist der Stiel weitergewachsen und es hat sich eine weitere Beere gebildet.
Gespannt bin ich wie sich diese Sache weiter entwickelt.


Re: Clivien 2012-17
Verfasst: 23. Aug 2018, 21:33
von tarentina
tarentina hat geschrieben: ↑23. Sep 2017, 09:22Bei mir blüht erstmalig meine selbstgezogene Clivia robusta . Den unter der Bezeichnung 'Port St.John,pink' angebotenen Samen hatte ich vor einigen Jahren in Südafrika bestellt.
Fast 12 Monate nach der Blüte fangen die Samen an zu reifen. Ich werde mit der Ernte warten bis der Farbwechsel von grün nach rot vollständig erfolgt ist.
Re: Clivien 2012-18
Verfasst: 24. Aug 2018, 09:44
von kossi
Das ist ja interessant. Selbst habe ich noch keine blühende C.robusta gesehen. Die Blüten sollen denen der C.gardenii ähneln. Natürlich sind die Farbvariationen trotzdem sehr differenziert.
Haben denn die Blüten Deiner Pflanze dem Namen entsprechend die Farbe Pink oder ist da doch der Wunsch größer als die Wirklichkeit?
Re: Clivien 2012-18
Verfasst: 24. Aug 2018, 11:36
von tarentina
kossi hat geschrieben: ↑24. Aug 2018, 09:44...
Haben denn die Blüten Deiner Pflanze dem Namen entsprechend die Farbe Pink oder ist da doch der Wunsch größer als die Wirklichkeit?
Ein Bild der Knospen habe ich in #1946 eingestellt. Die Blüten ähneln denen der Cl. gardenii - auch hinsichtlichder Farbe.
Die südafrikanischen Züchter haben den Vorteil direkt am Naturstandort nach abweichenden Blütenfarben selektieren zu können. Die Muterpflanze wird aus der Nähe von Port St. Johns stammen und pinkfarben blühen. Meine Cl. robusta blüht in "normalo-orangerot" und nur der Stamm ist an der Basis rötlich gefärbt wie es meistens bei Cl. miniata der Fall ist.
Ich denke, das die Samen Anfang September reif sein werden und verschickt werden können.
Re: Clivien 2012-18
Verfasst: 28. Aug 2018, 07:07
von kossi
@tarentina
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Die Muterpflanze wird aus der Nähe von Port St. Johns stammen und pinkfarben blühen.
So hatte ich es mir auch vorgestellt. Es ist einfach so, daß Nachkommen aus Samen nicht den Eltern gleichen müssen. Ungeachtet dessen ist es ja schon ein Erfolg soche aus Samen gezogenen Pflanzen erfolgreich aufzuziehen und zur Blüte zu bewegen.
Re: Clivien 2012-18
Verfasst: 8. Sep 2018, 13:12
von kossi
Bei mir blüht erstmalig eine C.nobilis.


Re: Clivien 2012-18
Verfasst: 8. Sep 2018, 13:35
von Roeschen1
@kossi,
sehr schön,
hast du dein avatar aktualisiert?
Duftet die C. nobilis?
Re: Clivien 2012-18
Verfasst: 8. Sep 2018, 15:44
von kossi
Dornroeschen hat geschrieben: ↑8. Sep 2018, 13:35@kossi,
sehr schön,
hast du dein avatar aktualisiert?
Duftet die C. nobilis?
Mein Avatar ist schon eine Weile aktualisiert. Es ist die `Romantic Lantern`.
Bisher habe ich noch keinen Geruch feststellen können. Ich muß da mal morgens oder abends drauf achten.
Re: Clivien 2012-18
Verfasst: 14. Sep 2018, 16:39
von kossi
Für interessierte folgendes Foto. Es ist ein Fruchtstand einer C. miniata. Deutlich zu sehen ist, daß 4 Beeren mit normaler
Färbung abreifen. Eine Beere zeigt eine sehr helle Färbung. Woher dieses kommt weiß ich nicht zu sagen.

Re: Clivien 2012-18
Verfasst: 7. Okt 2018, 16:43
von kossi
Mal wieder eine C. x interspecific.

Re: Clivien 2012-18
Verfasst: 7. Okt 2018, 21:09
von Roeschen1
Eine wunderschöne Farbkomposition.
Re: Clivien 2012-18
Verfasst: 8. Okt 2018, 08:31
von kossi
Danke. Man tut was man kann.