News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leucojum (Gelesen 261181 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16621
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
Ich muss mal schauen, wie gut die gelben sich schon vermehrt haben, vielleicht kann ich Dir eins mit nach Mannheim bringen. :D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
andreas da brauchst keins ausgraben, wird schon mal eins für anke mitreisen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Leucojum
Wahnsinn, wie weit bei Euch schon alles ist! :o In meinem Garten ist es den Winter über dermaßen schattig (Sonne kommt erst ab März wieder hoch genug, dass sie den Garten erreicht) und der Boden entsprechend kalt, dass alles Wochen später kommt als erhofft. Meine Märzenbecher zeigen gerade einmal Austrieb im Zentimeterbereich....
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Re: Leucojum
lord hat geschrieben: ↑12. Feb 2024, 16:01
andreas da brauchst keins ausgraben, wird schon mal eins für anke mitreisen
Nochmal Uiii für das nette Angebot :-*
Aber Versand aus Österreich - das lohnt sich dann nur, falls eine deiner Sendungen zum Mitreisen ohnehin irgendwo in der Nähe hinginge.
Andreas hat es angeboten, da wir uns demnächst in Mannheim sehen.
Aber auch @Andreas: ohnehin solltest du bitte natürlich nicht buddeln, wenn es nicht passt!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Leucojum
Leucojum sind schon Prima, gelb, grün oder weiß
Fast weiß: L. 'Null Punkte'
Fast weiß: L. 'Null Punkte'
If you want to keep a plant, give it away
Re: Leucojum
Tensational, 10 statt 6 Blütenblätter. Schöne Form
If you want to keep a plant, give it away
Re: Leucojum
Du fährst, wie bei vielen deiner Pflanzen, wieder Besonderheiten auf :o :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
Sehr interessant. Wenn das stabil ist solltest du einen Zuchtversuch starten.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Leucojum
Anke02 hat geschrieben: ↑12. Feb 2024, 17:24
Du fährst, wie bei vielen deiner Pflanzen, wieder Besonderheiten auf :o :D
[/quote]
Ach was
[quote author=APO link=topic=51204.msg4141911#msg4141911 date=1707755177]
Sehr interessant. Wenn das stabil ist solltest du einen Zuchtversuch starten.
Ja, Tensational ist stabil. Mir reicht die normale Vermehrung.
If you want to keep a plant, give it away
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Leucojum
LissArd hat geschrieben: ↑12. Feb 2024, 16:28
Wahnsinn, wie weit bei Euch schon alles ist! :o In meinem Garten ist es den Winter über dermaßen schattig (Sonne kommt erst ab März wieder hoch genug, dass sie den Garten erreicht) und der Boden entsprechend kalt, dass alles Wochen später kommt als erhofft. Meine Märzenbecher zeigen gerade einmal Austrieb im Zentimeterbereich....
Das ist interessant! Selbst hier blühen sie schon seit etlichen Tagen am schattigen Nordhang.
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Leucojum
Neid!! Meine sind noch recht jung, erst 2022 gepflanzt, von daher fehlen mir hier Vergleichswerte – aber im letzten (ersten) Jahr kamen sie auch erst Ende Februar, und geblüht haben sie praktisch gar nicht. Ich hoffe, in diesem Jahr gibt es dann zumindest erste Blüten, egal wann...goworo hat geschrieben: ↑12. Feb 2024, 18:08LissArd hat geschrieben: ↑12. Feb 2024, 16:28
Wahnsinn, wie weit bei Euch schon alles ist! :o In meinem Garten ist es den Winter über dermaßen schattig (Sonne kommt erst ab März wieder hoch genug, dass sie den Garten erreicht) und der Boden entsprechend kalt, dass alles Wochen später kommt als erhofft. Meine Märzenbecher zeigen gerade einmal Austrieb im Zentimeterbereich....
Das ist interessant! Selbst hier blühen sie schon seit etlichen Tagen am schattigen Nordhang.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16621
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
Ulrich hat auch immer so tolle Schätzchen, vieles würde ich mich gar nicht trauen, hier auszupflanzen, weil es irgendwann ohnehin Opfer von widrigen Umständen würde...
@Anke: Manchmal schickt der Lord dicke, große Pakete aus der Steiermark, Porto hin oder her, da tut sich dann eine ganze Schatzkammer auf, mit der man problemlos ein paar andere Purler versorgen kann. :D Buddeln ist hier im Moment leider nicht so einfach, weil es so furchtbar nass ist, schau'n mer mal. ;)
@Anke: Manchmal schickt der Lord dicke, große Pakete aus der Steiermark, Porto hin oder her, da tut sich dann eine ganze Schatzkammer auf, mit der man problemlos ein paar andere Purler versorgen kann. :D Buddeln ist hier im Moment leider nicht so einfach, weil es so furchtbar nass ist, schau'n mer mal. ;)
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Leucojum
Bei mir schauen die Blütenknospen gerade mal 3 cm aus der Erde, sie sind auch vom Lord, stehen schattig-kühl-feucht im Winter.
Was solls, sie heissen schliesslich Märzenbecher und haben noch ein wenig Zeit bis dahin.
Was solls, sie heissen schliesslich Märzenbecher und haben noch ein wenig Zeit bis dahin.