News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 559653 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Orchideen im Zimmer

botaniko † » Antwort #2070 am:

cornishsnow hat geschrieben: 30. Okt 2016, 09:35
Irm hat geschrieben: 30. Okt 2016, 08:22
Phalaenopsis 'purple martin' habe ich schon seit zwei Jahren, blühte letztes Jahr nicht, aber jetzt wieder. Hab allerdings den Eindruck, dass es ihm im ungeheizten Wintergarten grade zu kühl ist ::)


...

Botanico, Doritis ist gestrichen worden, die Gattung gehört inzwischen wieder zu Phalaenopsis. ;)


So, so, die haben mich aber gar nicht gefragt, ob sie das dürfen ;D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Orchideen im Zimmer

Irm » Antwort #2071 am:

Hier ist ein schlechtes Foto von der allerdings ziemlich schönen Ph. 'Aida'.
Dateianhänge
DSCN2302_1825.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Soili » Antwort #2072 am:

Bei mir blüht auch mal wieder was, meine einzige in gelb, vermutlich eine Cattleya oder eine Mehrgattungshybride, zweiblättrig.
Die Blüte ist nicht sehr groß, in der Längsrichtung knapp 9 cm. Duftet ziemlich stark, aber angenehm.


Dateianhänge
Orchidee gelb_kl.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Orchideen im Zimmer

Gartenplaner » Antwort #2073 am:

Irm hat geschrieben: 30. Okt 2016, 08:20
Hab leider nur blöde Fotos von dem, was hier grade blüht, es ist einfach zu dunkel momentan zum fotografieren.

Das ist eine Phalaenopsis Hybride aus Wildformen. Stängel soll ich stehen lassen, blüht dann irgendwann vorn am Stängel wieder.


Ist der Blütenstängel oben verbreitert?
Sieht für mich ein bisschen so aus, als ob Phalaenopsis cornu-cervi mit drin sein könnte, die blüht am Blütenstängel, der zur Spitze hin verbreitert-bandförmig wird, immer weiter.
Leider war die, die ich vor ein paar Jahren geschenkt bekam, ziemlich angeschlagen und hat bis zum Exitus nur abgebaut.
Als Jugendlicher hatte ich die einige Jahre im Zimmer.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Orchideen im Zimmer

Irm » Antwort #2074 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 30. Okt 2016, 18:38

Sieht für mich ein bisschen so aus, als ob Phalaenopsis cornu-cervi mit drin sein könnte, die blüht am Blütenstängel, der zur Spitze hin verbreitert-bandförmig wird, immer weiter.



Ich hatte doch nachgetragen, was es ist : Phalaenopsis (Princess Kaiulani x hieroglyphica) x tetraspis
;) ;)
aber bitte jetzt nicht glauben, dass ich da irgendwas davon kenne oder eine blasse Ahnung habe oder so.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Orchideen im Zimmer

RosaRot » Antwort #2075 am:

Irm hat geschrieben: 30. Okt 2016, 08:58
@Eckhard:
Die habe ich bei einem Wanderurlaub im Freiland in Sikkim gesehen ;) in der Wohnung habe ich aber keine je durchgekriegt. Allerdings war die Wohnung, die ich früher hatte, sehr lufttrocken. Jetzt bin ich am ausprobieren .... :D


Bei mir im Wintergarten wächst und blüht sie problemlos. Ist momentan noch draußen, wahrscheinlich müsste ich sie doch mal hereinholen.
Viele Grüße von
RosaRot
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Orchideen im Zimmer

Irm » Antwort #2076 am:

Sagst Du mir bitte mal die Temperatur in Deinem Wintergarten ? Hier wars durch die wenige Sonne im Okt. doch recht kühl drin, 10 bis maximal 15°. Heute bei Sonne 20°. Die Orchis habe ich vorsichtshalber umgesiedelt in die wärmere Küche ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Orchideen im Zimmer

Gartenplaner » Antwort #2077 am:

Irm hat geschrieben: 30. Okt 2016, 19:01
Gartenplaner hat geschrieben: 30. Okt 2016, 18:38

Sieht für mich ein bisschen so aus, als ob Phalaenopsis cornu-cervi mit drin sein könnte, die blüht am Blütenstängel, der zur Spitze hin verbreitert-bandförmig wird, immer weiter.



Ich hatte doch nachgetragen, was es ist : Phalaenopsis (Princess Kaiulani x hieroglyphica) x tetraspis
;) ;)
aber bitte jetzt nicht glauben, dass ich da irgendwas davon kenne oder eine blasse Ahnung habe oder so.


Ich dachte, das bezog sich auf die, die du als Phalaenopsis 'Purple Martin' gezeigt hattest - ich meinte dein als allererstes gezeigte Bild.
Aber egal, schön sind sie beide - die erste erinnerte mich nur grad an die cornu cervi...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Orchideen im Zimmer

RosaRot » Antwort #2078 am:

Irm hat geschrieben: 30. Okt 2016, 19:14
Sagst Du mir bitte mal die Temperatur in Deinem Wintergarten ? Hier wars durch die wenige Sonne im Okt. doch recht kühl drin, 10 bis maximal 15°. Heute bei Sonne 20°. Die Orchis habe ich vorsichtshalber umgesiedelt in die wärmere Küche ;)


Das variiert sehr stark. Die Coelogyne hängt in der unteren Etage an der Westseite. Dort kann es im Winter um die 5° haben (nachts), weniger kaum, aber auch wärmer als 20° werden, wenn die Sonneneinstrahlung sehr stark ist.
Im Schnitt versuche ich dort eine Temperatur um 10° zu halten im tiefen Winter, kann dort über einige Heizkörper etwas ausgleichen.
Phalaenopsen stehen dort auch, aber in der oberen Etage, da ist es etwas wärmer.
Viele Grüße von
RosaRot
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Orchideen im Zimmer

Irm » Antwort #2079 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 30. Okt 2016, 19:31

- ich meinte dein als allererstes gezeigte Bild.



ja, das ist die, schau.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Orchideen im Zimmer

Irm » Antwort #2080 am:

RosaRot hat geschrieben: 30. Okt 2016, 19:38
Irm hat geschrieben: 30. Okt 2016, 19:14
Sagst Du mir bitte mal die Temperatur in Deinem Wintergarten ? Hier wars durch die wenige Sonne im Okt. doch recht kühl drin, 10 bis maximal 15°. Heute bei Sonne 20°. Die Orchis habe ich vorsichtshalber umgesiedelt in die wärmere Küche ;)


Das variiert sehr stark. Die Coelogyne hängt in der unteren Etage an der Westseite. Dort kann es im Winter um die 5° haben (nachts), weniger kaum, aber auch wärmer als 20° werden, wenn die Sonneneinstrahlung sehr stark ist.
Im Schnitt versuche ich dort eine Temperatur um 10° zu halten im tiefen Winter, kann dort über einige Heizkörper etwas ausgleichen.
Phalaenopsen stehen dort auch, aber in der oberen Etage, da ist es etwas wärmer.

Hm, dann ists bei Dir auch nicht wärmer als hier ;) Ich habe hinter den Heizkörpern im Wohnzimmer Fenster, die ich kippen kann, so könnte ich den Wintergarten natürlich auch heizen, bzw. einfach Tür auf :D wollte ich eigentlich aber nicht ...
Dem Hibi von Dir gehts so gut, er wirft nix ab und macht ne neue Knospe ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2081 am:

Phalaenopsen mögen es warm, die sind nur in einen beheizten Wintergarten glücklich, wo es nie kälter als 15 C wird, bei mir stehen und hängen sie in der Küche. :)

Hier blüht gerade ein Paphiopedilum "conco-bellatumum", soll ursprünglich vom Naturstandort in China stammen, fühlt sich aber mit einigen Verwandten schon seit Jahren in meinem Wohnzimmer wohl. :)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Orchideen im Zimmer

Wühlmaus » Antwort #2082 am:

Ich sehe das jetzt erst. Schön!

Gerade wollte ich hier von meiner freudigen Überraschung schreiben, dass nun quasi zeitgleich innerhalb weniger Wochen mehrere Frauenschuhe Knospen schieben :D
Einige habe ich seit Jahren nicht mehr blühen sehen. Und es ist eine Pflanze dabei, die ich mir aus Shanghai mitgebracht habe. Ein zweites Mitbringsel, das sehr zierlich und kleinwüchsig ist und beinahe nur noch aus unterirdischen Trieben bestand, schiebt jetzt auch kräftig neue Blätter. Vielleicht kommt dabei auch eine Blüte mit.

Wird bei den Paphiopedilen die Blütenbildung durch die Tageslichtlänge induziert?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Orchideen im Zimmer

Elke » Antwort #2083 am:

Die Blütenzeichnung dieser Orchidee gefällt mir sehr gut. Die Seitenlappen sind nicht so stark nach oben gebogen, wie man es bei anderen Phalaenopsis-Blüten sehen kann. Die gesamte Pflanze kann man hier in dem Foto der Antwort Nr. 158 sehen.

Viele Grüße
Elke
Dateianhänge
Phalaenopsis Nr. 4 Blüte  -14.12.2016.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2084 am:

W hat geschrieben: 10. Nov 2016, 08:42
...
Wird bei den Paphiopedilen die Blütenbildung durch die Tageslichtlänge induziert?


Da sie in der Regel in den Tropen heimisch sind, denke ich nicht das die Tageslichtlänge als Indikator nötig ist, ich würde eher auf einen kühleren Stand und etwas trocknere Verhältnisse zum Triebabschluss achten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten