News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4157898 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wer eine große „Lungo del Portogallo“ mit ca. vier 180-200cm langen Trieben im Wiener Raum in Buschform sucht, beim Starkl in Tulln gibt es welche (Status: Mittwoch 9.3.) neben Gota de Miel (alte dicke Stämme mit Krone) und Brogiotto Bianco etc.
Preis LDP 119€.
Geschätzter 20L Topf.
Preis LDP 119€.
Geschätzter 20L Topf.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@philippus
Hab ebenso keine guten Erfahrungen ohne Erde gemacht. Einige Stecklinge wurden was, aber der Rest zeigt keinen Fortschritt..
Heute kam meine Lieferung aus CZ inkl Maibeeren ;D
Francuesco soll ein BT Typus sein, der aber nicht höher als 1,5m werden soll.
Jetzt warte ich nur mehr auf Conadria und Dauphine, dann is mal Schluss für dieses Jahr :D
Hab ebenso keine guten Erfahrungen ohne Erde gemacht. Einige Stecklinge wurden was, aber der Rest zeigt keinen Fortschritt..
Heute kam meine Lieferung aus CZ inkl Maibeeren ;D
Francuesco soll ein BT Typus sein, der aber nicht höher als 1,5m werden soll.
Jetzt warte ich nur mehr auf Conadria und Dauphine, dann is mal Schluss für dieses Jahr :D
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gebt ihr den ausgepflanzten Feigen, wenn es jetzt wärmer wird, einen kräftigen Schluck Wasser?
Hat ja schon ewig nicht mehr geregnet.
Ich gebe meinen am Mittwoch 15-20L pro Pflanze.
Hat ja schon ewig nicht mehr geregnet.
Ich gebe meinen am Mittwoch 15-20L pro Pflanze.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Keiner meiner ausgepflanzen Feigenbäume bekommt hier etwas. Die wurden auch im Pflanzjahr nur anfangs mehr gegossen, nach 6Wochen dann gar nicht mehr. Das müssen die schon über das Wurzelwerk schaffen ;D
Ich hab auch noch nie einen anderen Obstbaum gegossen nach dem Pflanzjahr ;)
Ich hab auch noch nie einen anderen Obstbaum gegossen nach dem Pflanzjahr ;)
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nö wenn die keine Blätter haben brauchen die eigentlich so gut wie nix.
Hier wird es auch langsam trocken, aber es hat so viel geregnet im Winter das es nur oberflächlich ausgetrocknet ist.
Selbst die Krokusse sehen noch gut aus und die wurzeln ja nicht besonders tief.
Hier wird es auch langsam trocken, aber es hat so viel geregnet im Winter das es nur oberflächlich ausgetrocknet ist.
Selbst die Krokusse sehen noch gut aus und die wurzeln ja nicht besonders tief.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4321
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da würde ich bei den Vergleichen vorsichtig sein. Wir im Osten hatten diesen Winter kaum Schnee oder Regen, da habe ich auch schon einige Pflanzen gegossen, vor allem neu gepflanzte, damit sich nicht gleich vertrocknen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich würde mal einen Feuchtigkeitstest machen und mal in 10cm Tiefe nachsehen oder messen.
Bei Sandboden würde ich schon mal gießen.
Meine Feigen sind am treiben, schlafen nicht mehr, aktuell 16°C und nachts kein Frost.
Bei Sandboden würde ich schon mal gießen.
Meine Feigen sind am treiben, schlafen nicht mehr, aktuell 16°C und nachts kein Frost.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So, heute kamen tiefe Vierecktöpfe. Ich habe alle Stecklinge , die kurzfristig in runden Töpfen saßen umgetopft (einer hatte schon Wurzeln) und alle die in Waser standen eingetopft.
6* Galluzzo Bianco
4* "La Favière" ( muss noch bestimmt werden )
Sultane war schon im Herbst verwurzelt.
2* "Sotschi Gold", auch im späten Herbst bewurzelt.
Und dann steht da noch eine treibende Ronde de Bordeaux, die im Mai ausgepflanzt werden will :)
Ach ja : Trauermücken verschwinden nach einer Weile, wenn man einen Zentimeter Sand auf die Topfoberfläche gibt. Die abgelegten Eier vertrocknen dann.
6* Galluzzo Bianco
4* "La Favière" ( muss noch bestimmt werden )
Sultane war schon im Herbst verwurzelt.
2* "Sotschi Gold", auch im späten Herbst bewurzelt.
Und dann steht da noch eine treibende Ronde de Bordeaux, die im Mai ausgepflanzt werden will :)
Ach ja : Trauermücken verschwinden nach einer Weile, wenn man einen Zentimeter Sand auf die Topfoberfläche gibt. Die abgelegten Eier vertrocknen dann.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die "La Favière" hab ich auf e-k gesehen und wollte auch bestellen, es ist mir jetzt aber zu spät. Die sieht klasse aus! Du kannst ja mal berichten, wie sie sich macht
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier Brown Turkey nach 2,5 Wochen im Kühlschrank in einem Zip Bag und anschließend direkt ins Wasserglas am 4.3.2022.
Nur soviel Wasser, damit der unterste Knoten unter Wasser steht.
Wasser wird täglich gewechselt.
Nur soviel Wasser, damit der unterste Knoten unter Wasser steht.
Wasser wird täglich gewechselt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe heute meine Panachee umgetopft, von 30 auf 170l. ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hast du von der Panachee schon eine nennenswerte Ernte gehabt?
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Lokalrunde
Bagger zwecks Transport hast du auch? ;D
Bagger zwecks Transport hast du auch? ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne