News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4169463 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #20805 am:

Ich hab jetzt mal den Arni gemacht und meine Black Madeira aufgeweckt - ich hab sie vom Garten ins helle Wohnzimmer ans Südfenster gestellt. Meine anderen Freilandfeigen brauchen noch etwas.

Die Black Madeira habe ich letztes Jahr als Steckling aus Portugal bekommen. Ich hoffe, dass es eine echte ist :P
Dateianhänge
Black Madeira 2022-03-22.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20806 am:

@Wurzelpit
Könnte echt sein, wenn man den schwachen Wuchs und die Blattform betrachtet.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20807 am:

Es gibt noch Wunder ;D .
Brusset hat mir 2 Italian-258 geschickt mit 85cm bzw. 95cm Größe ab Erdoberfläche.
1 für mich, die 2. für den Feigenhof.
Meine gleich gekappt und einen Steckling gestartet, sonst wächst die wie die GN-AF letztes Jahr, ohne zu verzweigen 1,5-2m in die Höhe, was keinen Sinn macht.

Kommunikation per Mail sehr schwierig, falls man eine Antwort bekommt.
Überweisung und Angabe meiner Adresse am 27.2.
Nach 3 Wochen fragte er mich, wie meine Adresse lautet…
Heute kamen die beiden Pflanzen perfekt verpackt ohne Tracking oder irgendeiner Info, dass bereits versendet wurde.
Es gibt also „besser strukturierte“ Verkäufer ;D .
Schlussendlich alles gut.

Dateianhänge
80A65F7D-3B58-4CC6-9552-6333390F8CA1.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Witan
Beiträge: 330
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #20808 am:

Hallo alle miteinander,

ich suche aktuell nach folgenden Feigensorten und dachte mir, dass eventuell jemand einen Shop weiß, in dem eine oder auch mehrere von diesen Sorten angeboten werden?

Verdino del Nord (VR)
Nerucciolo d'Elba
Hative d'Argenteuil (USDA)
Campaniere
Moro de Caneva
De la Roca (MP)
Smith
Paradiso (Siro)
Paradiso (Baud)
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #20809 am:

In nem richtigen Shop findest du die wohl nur in den USA, und die meißten verkaufen jetzt keine Steckhölzer mehr.
Außer Moro de Caneva und und Paradiso, die findet man auch mal in europäischen shops.
Aber dann ist immer fraglich ob es wirklich echt ist und erst recht gibts keine Infos welche Paradiso Variante es genau ist.
Ansonsten über Email bei Figues du Monde, Michael Kraulitz und Vladimiro Rocco, aber kann sein das bei denen die Steckholz Saison auch schon vorrüber ist.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20810 am:

@Witan
Figo Moro (da Caneva)
https://www.vivaisalvadoretti.it/_pianta_da_frutto/ficus_carica_figo_moro.php?ricerca_F=Figo%20moro
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Witan
Beiträge: 330
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #20811 am:

Vielen Dank für die Quellen! Ich werde da Mal versuchen alle genannten zu kontaktieren, ich hoffe sie reagieren...

Ich habe neulich versucht Pierre Baud zu kontaktieren, bisher aber noch keine Antwort erhalten. Weiß denn jemand ob dieser nach Deutschland versendet?
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #20812 am:

Steckling Saison dürfte wohl vorbei sein.
Bei mir fangen die Ausgepflanzten Feigen bereits an auszutreiben. Hoffe das da nicht noch eine kalte Front im April kommt.

Ich gewöhne meine Stecklinge gerade ans draussen sein. Sonne etc. Aber übernachtet wird noch drin. Freue mich aber wenn es dann dauerhaft nach draussen geht.

Dieses Jahr könnte ein sehr gutes Feigen Jahr werden. Ich bin optimistisch... :D
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20813 am:

Bei mir sind noch Sultane und RdB vorgestern mit Wurzeln in einen größeren Topf umgesetzt worden.
Beide haben in Seramis nach exakt 3 Wochen im Plastikbecher am Rand Wurzeln gezeigt.
Von Italian-258 sind seit Erhalt der 2 Brusset Pflanzen ebenfalls 2 Stecklinge frisch gesteckt.
Einer in Kokosfaser im Rosentopf mit Plastikbeutel obendrauf.
Der zweite in Seramis im Plastikbecher mit Tiefkühlbeutel obendrauf als Verdunstungsschutz.
Alle ohne Clonex aber mit 2 ca. 2-3cm langen Schnitten am unteren Ende der Stecklinge. Der unterste Knoten wurde ebenfalls entfernt bzw. der Schnitt über das Auge gelegt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #20814 am:

Im Januar hab ich einen Campaniere-Steckling bekommen. Der war mir etwas zu lang, so dass ich ihn halbiert habe und die zwei Hälften bewurzelt habe. Beide treiben jetzt aus und jede Hälfte hat eine andere Blattform. Schon lustig, wenn man nur einen Steckling hätte, würde man jetzt rätseln, ob die Blattform stimmt ;D

Ach so, beide habe ich in Seramis bewurzelt. Einmal etwas angegossen und dann 4 Wochen nichts getan. Klappt wunderbar.
Dateianhänge
20220326_111607_resized.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #20815 am:

So sieht die andere Hälfte aus.
Dateianhänge
20220326_111613_resized.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #20816 am:

Ich denke, es ist ein Unterschied, ob es eine Apikalknospe ist, wo die Blattform schon angelegt ist, oder sich eine Knospe neu bilden muß.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #20817 am:

Witan hat geschrieben: 24. Mär 2022, 12:21
Ich habe neulich versucht Pierre Baud zu kontaktieren, bisher aber noch keine Antwort erhalten. Weiß denn jemand ob dieser nach Deutschland versendet?

Pierre Baud versendet nach Deutschland. Man muss sich ein konkretes Angebot machen lassen, die Pflanzen in der gewünschten Größe je nach Verfügbarkeit angeben und nach Erhalt des Angebotes das Geld überweisen. Er ist nicht unbedingt billig, die Qualität von der Verpackung bis zur Pflanze selbst aber sehr gut. Könnte sein dass inzwischen seine Kinder die Baumschule übernommen haben.
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #20818 am:

Na bitte… endlich hat ,De la Reina‘ sich entschlossen im Blähton Wurzeln zu bilden…

Muchas gracias.

Jetzt warte ich auf die anderen.
Dateianhänge
F2029089-970D-4350-B484-EC0990A095D1.jpeg
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #20819 am:

philippus hat geschrieben: 26. Mär 2022, 14:27
Na bitte… endlich hat ,De la Reina‘ sich entschlossen im Blähton Wurzeln zu bilden…

Muchas gracias.

Jetzt warte ich auf die anderen.


Sehr gut. Dann kann es losgehen.
Bei mir treiben die Freilandfeigen schon aus (noch nicht alle). Sehr viele Breba Ansätze sind auch schon deutlich zu sehen.
Im Bild Castagnat, alle Triebe sind so beladen.

Ab Ende nächster Woche wird es wieder kühler >:( Hoffentlich nicht zu kühl.
Dateianhänge
1648364657543.jpg
Antworten