News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4159499 mal)
Moderator: cydorian
- Jack.Cursor
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Nov 2017, 17:16
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich kultiviere meine Feige schon seit über 50 Jahren und habe über diese Zeit die Erfahrung gemacht, dass nicht der Name der Feige von entscheidender Bedeutung ist, sondern der Geschmack, die Größe, die Farbe und das Widerstandsvermögen gegen Temperaturumbrüche und Trockenheit. Deshalb habe ich mich auf eine Feigensorte beschränkt: Die G.E.D. bringt die Erfüllung der oben genannten Kriterien am besten zum Ausdruck. ( Gustissimo Early Dark)
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Jack hat geschrieben: ↑27. Mär 2022, 09:53
dass nicht der Name der Feige von entscheidender Bedeutung ist, sondern der Geschmack, die Größe, die Farbe und das Widerstandsvermögen gegen Temperaturumbrüche und Trockenheit. Deshalb habe ich mich auf eine Feigensorte beschränkt: Die G.E.D. bringt die Erfüllung der oben genannten Kriterien am besten zum Ausdruck.
Mir sagt jetzt G.E.D nichts, der Name einer Sorte allein wird aber nur selten von Bedeutung sein. Im Regelfall steht eine Sorte (die eben einen Namen hat und über diesen von anderen Sorten unterschieden wird) für gewisse Eigenschaften in Hinsicht auf Qualität, Reifezeit und Feuchtigkeitstoleranz der Früchte, Wuchseigenschaften, Kältetoleranz und mehr. Diese Eigenschaften sind für die meisten der wesentliche Grund sich für bestimmte Sorten zu entscheiden oder es mit ihnen zu versuchen. Mit Trockenheit sollte keine (etablierte) Feige in Mitteleuropa Probleme haben (sie gedeihen und tragen in Gebieten wo es viel trockener sein kann) und was Kälte und Reifezeit anlangt gibt es für Mitteleuropa eine große Auswahl, aus der man je nach lokalen Gegebenheiten und persönlichen Präferenzen wählen kann. Oft sind es mehrere, mit denen man viel Erfolg hat.
Mehrere Feigensorten zu haben (so man Platz hat) verlängert das Erntefenster bzw. die Verfügbarkeit und bringt geschmackliche Vielfalt ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
marcellus hat geschrieben: ↑27. Mär 2022, 09:06
Im Bild Castagnat, alle Triebe sind so beladen.
Ab Ende nächster Woche wird es wieder kühler >:( Hoffentlich nicht zu kühl.
Castagnat wurde von Thierry hier leider in einem erbärmlichen Zustand geliefert, überlebte nicht. Ich bin gespannt was du von der Sorte berichtest.
Am Freitag soll es nur noch 3-4°C haben...
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Pastiliere am Balkon beginnt sich zu öffnen. Wird spannend nächstes Weekend wegen des Kaltlufteinbruchs. ;D
Heizkabel und Vlies sind in 5 min angebracht.
Heizkabel und Vlies sind in 5 min angebracht.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ein Steckling von Jan 22,
der lang und dick ist und viel Reserven hat,
eine Sorte von der türkischen Schwarzmeerküste.
der lang und dick ist und viel Reserven hat,
eine Sorte von der türkischen Schwarzmeerküste.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
White Genoa
mit Feigen vom letzten Jahr
mit Feigen vom letzten Jahr
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Mit so vielen Brebas bestimmt ein BT Typ.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Topffeigen treiben mittlerweile alle aus.
Bei den ausgepflanzten ist es noch ruhig.
Leider siehts so aus als ob nächstes Wochenende nochmal eine Kaltluftkeule auf uns zukommt, eventuell mit Nachtfrost.
Sprich alle Topffeigen wieder zum Haus schleppen ::)
Bei den ausgepflanzten ist es noch ruhig.
Leider siehts so aus als ob nächstes Wochenende nochmal eine Kaltluftkeule auf uns zukommt, eventuell mit Nachtfrost.
Sprich alle Topffeigen wieder zum Haus schleppen ::)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑28. Mär 2022, 09:18
Topffeigen treiben mittlerweile alle aus.
Bei den ausgepflanzten ist es noch ruhig.
Leider siehts so aus als ob nächstes Wochenende nochmal eine Kaltluftkeule auf uns zukommt, eventuell mit Nachtfrost.
Sprich alle Topffeigen wieder zum Haus schleppen ::)
Mir graut auch vor dem nächsten Wochenende. Meine Topffeigen im Freien werde ich wohl wieder in die Garage schleppen müssen. Sorgen mache ich mir um meine Reneklode, die gerade anfängt zu blühen. Hoffentlich wird es nicht allzu kalt. Von den ausgepflanzten Feigen treiben auch schon einige aus. Die Wohnzimmerfeigen aus der aktuellen Stecklingssaison sehen auch recht gut aus und dürfen noch ein paar Wochen im Haus bleiben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nein, kein BT Typ, hat dunkle Feigen, hat wohl südeuropäische Wurzeln.
Grün ist die Hoffnung
- Feigenwiese
- Beiträge: 782
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Habe am Wochenende die erste Feigen ausgepflanzt. 10 Sorten an der Zahl.
Die meisten habe ich vor 2-3 Jahren sebst von einem Steckling bewurzelt, die anderen in den letzen zwei Jahren gekauft.
Altklarenthal (Sorte unbekannt, auch ob sie essbare Früchte bringt)
Brunswick
Karlsruhe (Sorte unbekannt, wahrscheinlich ein Brown Turkey Typ, hatte letzets Jahr 2 Brebas)
Medeleine de Deux Seasons
Goldfeige
Neapel (Sorte unbekannt)
Gustis Twotimer
Paradiso
Mary Lane
Lungo Del Portogallo
Leider nicht ganz gerade geworden! ::)
Nächste Woche kommen weitere 10 dazu, mal schauen, welche es werden. Ich gehe der Größe nach.
Stehen im moment noch in 20 Liter Eimern in meinem Garten.
Die meisten habe ich vor 2-3 Jahren sebst von einem Steckling bewurzelt, die anderen in den letzen zwei Jahren gekauft.
Altklarenthal (Sorte unbekannt, auch ob sie essbare Früchte bringt)
Brunswick
Karlsruhe (Sorte unbekannt, wahrscheinlich ein Brown Turkey Typ, hatte letzets Jahr 2 Brebas)
Medeleine de Deux Seasons
Goldfeige
Neapel (Sorte unbekannt)
Gustis Twotimer
Paradiso
Mary Lane
Lungo Del Portogallo
Leider nicht ganz gerade geworden! ::)
Nächste Woche kommen weitere 10 dazu, mal schauen, welche es werden. Ich gehe der Größe nach.
Stehen im moment noch in 20 Liter Eimern in meinem Garten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zum Vergleich,
BT Typ,
Pfälzer Dunkle
BT Typ,
Pfälzer Dunkle
Grün ist die Hoffnung