News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4168041 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #20835 am:

@Feigenwiese
Wieviel Abstand ist zwischen den Feigensorten?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 794
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #20836 am:

Abstand liegt leider nur bei 1,5m. >:(

Das Problem ist ich habe nur begrenzt Platz und möchte noch viele weitere Sorten auspflanzen.

Ich werde versuchen Sie zwischen ca. 2 und max 2,5m wachsen lassen, wenn möglich mit mehreren Trieben.

Das Grundstück bekommt den ganzen Tag Sonne. Ich habe die Hoffnung dieses Jahr gibt es besseres Wetter als letzes Jahr und hoffe somit schon die ersten Feigen von den Bäumen ernten zu können.

PS: Die erste (hintere) Reihe ist mit anderen (Wild)Obstsorten bepflanzt (letztes Jahr ausgepflanzt). Ölweiden, Maulbeeren, japanischen Pflaumen und Kreuzungen, Aprikosen, Esskastanien, Kornelkirschen, Kakis, Papiermaulbeere, Felsenbirnen. Hier kommen noch Indianerbananen und evtl. Che´s dazu.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #20837 am:

Feigenwiese hat geschrieben: 28. Mär 2022, 11:39
Abstand liegt leider nur bei 1,5m. >:(

Das Problem ist ich habe nur begrenzt Platz und möchte noch viele weitere Sorten auspflanzen.

Ich werde versuchen Sie zwischen ca. 2 und max 2,5m wachsen lassen, wenn möglich mit mehreren Trieben.

Bei so wenig Abstand, wirst du bald so viel schneiden müssen, daß die Ernte leiden wird.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 794
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #20838 am:

Du hast vollkommen Recht!

Aber bei 100-200 Sorten :o, die ich auspflanzen möchte, hoffe ich doch trotzdem genug zum essen zu bekommen.

Zum anderen ist es ein guter Test, was für Sorten sich unter diesen Umständen bewähren.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #20839 am:

Feigenwiese hat geschrieben: 28. Mär 2022, 12:02


Aber bei 100-200 Sorten :o, die ich auspflanzen möchte, hoffe ich doch trotzdem genug zum essen zu bekommen.

Zum anderen ist es ein guter Test, was für Sorten sich unter diesen Umständen bewähren.

Maulbeeren und Eßkastanien bleiben auch nicht klein.
Schatten bei so dichtem Stand ist ebenfalls zu bedenken.
Grün ist die Hoffnung
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #20840 am:

Naja man muss ja nicht von jeder Sorte duzende KG ernten wenn man viele hat.
Und Esskastanien kann man wohl nicht mit Feigen vergleichen.
Maulbeeren eigentlich auch nicht.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 794
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #20841 am:

Ja, Maulbeeren und Esskastanien könnten zum Problem werden. Maulbeeren könnte ich auch alle 2 Jahre radikal kürzen. Notfalls müssen die raus.

Die Feigenreihe ist und bleibt ja ganz vorn und die Sonne kommt auch von vorne. Also was die Feigen angeht haben die einen optimalen Platz. Mal schauen wie es dieses Jahr läuft. Ich hoffe bis zum Sommer schonmal ca. 60-70 Feigen gepflanzt zu haben.
Dateianhänge
Sonnet.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #20842 am:

Hast du Wasser zur Verfügung?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 794
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #20843 am:

Leider nur im Garten in der Nähe (5 min. mit dem Auto entfernt). Muss ich in Kanister abfüllen.

Habe die Feigen direkt beim Pflanzen gegossen. Werde Sie im ersten Jahr bei längeren Trockenphasen weiter gießen.
Hoffe das sie im 2ten Jahr ohne Wasser auskommen.

Aber die Feigen sollten ja ansich (später) besser mit Trockenheit umgehen können, als die Obstbäume nebendran. Da mache ich mich schon mehr Sorgen. Da hatte ich letztes Jahr mit dem vielen Regen sehr viel Glück!

Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #20844 am:

Ach das sind mehrere Esskastanien.
Das würde ich mir schon nochmal überlegen bei wenig Platz.
Die Feigen kann man ruhig so dicht pflanzen, bei Maulbeeren kann es auch gut gehen, aber bei Kastanien sind 5m Abstand auf Dauer schon zu wenig.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 794
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #20845 am:

Ja das sind insgesamt 3 Esskastanien mit je 2m Abstand zueinander. Es ist sehr wenig, das stimmt. Sie sind genau in der hintersten Ecke gepflanzt.

Aber wie gesagt, sollten die zu groß werden, kommen sie weg.

Evtl. sind sie sowie schon tot, sahen zumindest nicht sehr vital aus als ich am Wochenende da war.
Entweder Wurzel-Fraß durch Mäuse trotz Wurzeldrahtkörbe oder sie haben sich irgendwie nicht angenommen.

Ich werde es sehen, wenn sie austreiben, oder auch nicht.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #20846 am:

Wasserbedarf von 100 frisch gepflanzten Feigen bei einem heißem Sommer, geschätzt 5l pro Feige pro Woche, macht 500l! und das ist vermutlich wenig.
Da würde ich sofort das Gras entfernen und die Erde mit Steinen, Lava bedecken. Das senkt die Verdunstung sehr.
Sonst hast du bald "Mainzer Sand".
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 794
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #20847 am:

Ja das mit dem Wasser könnte anstrengend werden. Aber was macht man nicht alles für sein Hobby.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #20848 am:

Feigenwiese hat geschrieben: 28. Mär 2022, 15:37
Ja das mit dem Wasser könnte anstrengend werden. Aber was macht man nicht alles für sein Hobby.

Ich wünsche dir viel Glück für dein Experiment und vor allem das passende Wetter.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 794
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #20849 am:

Danke dir!

Ich werde euch auf dem laufenden halten! :D
Antworten