News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 502090 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Narzissen

RosaRot » Antwort #2085 am:

Schöne Narzissren zeigt Ihr! :D Thalia mag ich auch sehr gern.

Hier blühen ein paar recht zarte Narzissen.
Blühen hellgelb auf und werden dann cremeweiß. Mit dem Namen kann ich momentan nicht dienen, da müsste ich erst suchen.

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1854
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Narzissen

Ruth66 » Antwort #2086 am:

Andreas, ich hatte im Herbst bei diversen Anbietern bestellt und einfach gepflanzt ohne mir genau zu merken, was wohin kam. Mit ein wenig Suchen müsste ich schon rauskriegen, wer wer ist.
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Narzissen

Hans-Herbert » Antwort #2087 am:

Update Reifrocknarzisse : schon seit einigen Tagen schlechtes Wetter
Dateianhänge
MitteApril.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Scabiosa » Antwort #2088 am:

Sehr schöne Blüten noch momentan, Hans-Herbert. Hier waren sie nach nach Schnee- und Hagelschauern leider schnell völlig zerfleddert.

@ Ruth
Deine kleinblütigen Neuwerbungen gefallen mir ausnahmslos. 'Sailboat' hatte ich zufällig vor Ostern schon auf meiner eigenen Wunschliste notiert, nachdem ich sie in einer kleinen Narzissenausstellung sah. Der Name beschreibt die weißen zurückgeschlagenen Kronblätter, die wie winzige Segel im Wind anmuten. Weitere zwergige Sorten wurden ebenfalls als Beispiel für eine jahreszeitliche Balkonkasten-/Kübelbepflanzung gezeigt. Es gibt mittlerweile jedes Jahr so viele neue Sorten, dass die Entscheidung für einen Kauf immer schwerer wird, wenn der Platz im Garten fehlt.

Bild


Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Mediterraneus » Antwort #2089 am:

"Sailboat" ist wunderschön, leider ist sie bei mir verschwunden.
Am liebsten sind mir die alten, englischen Züchtungen. Weniger schwülstig als die modernen Sorten.
"White Lady" (Engleheart, vor 1897)
Bild
Dateianhänge
DSCN0752.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Mediterraneus » Antwort #2090 am:

"Stella" (Backhouse, 1869)
Bild
Dateianhänge
DSCN0748.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Mediterraneus » Antwort #2091 am:

"Mrs. Langtry" (1869, Backhouse?)
Bild
Dateianhänge
DSCN0761.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16672
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #2092 am:

Oh, ich mag diese alten Sorten auch sehr gerne, kann man die eigentlich noch abseits von Raritätenhändlern bekommen? Hier im Ort steht vermutlich 'Mrs. Langtry' in einem alten Garten unbeachtet in einer Ecke. Hoffentlich kommt der Besitzer nicht irgendwann auf die Idee, die 'rauszuschmeißen, ein paar Gehölze wurden im Winter schon gefällt...
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Narzissen

Darena » Antwort #2093 am:

Das erste Goldkantenkrönchen ist erblüht :D
Noch hat sie die Blütenblätter nicht zurückgeschlagen

Narcissus Goldkantenkrönchen

Voll erblüht sieht sie dann so aus: (Foto aus 2020)

Unbekannte Narcissus (Goldkantenkrönchen)

Noch immer kenne ich den richtigen Sortennamen nicht, aber zwischen meiner Gartenschwester und mir hat sich GKK eingebürgert - Goldkantenkrönchen ;D
lg, Darena
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Mediterraneus » Antwort #2094 am:

AndreasR hat geschrieben: 15. Apr 2021, 20:06
Oh, ich mag diese alten Sorten auch sehr gerne, kann man die eigentlich noch abseits von Raritätenhändlern bekommen? Hier im Ort steht vermutlich 'Mrs. Langtry' in einem alten Garten unbeachtet in einer Ecke. Hoffentlich kommt der Besitzer nicht irgendwann auf die Idee, die 'rauszuschmeißen, ein paar Gehölze wurden im Winter schon gefällt...

Ich denke, die bekommt man nur vom Fachhändler. Ich hatte meine vor etwa 15-20 Jahren mal auf dem Tulpenmarkt in Amsterdam gekauft.
Ich hoffe, dass die Mrs. in dem Garten bleiben darf :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Mediterraneus » Antwort #2095 am:

"Rip van Winkle" blüht schon eine ganze Weile. Gegen Ende der Blütezeit fällt sie leider gerne um.
Bild
Dateianhänge
DSCN0764.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Mediterraneus » Antwort #2096 am:

Narcissus x odorus "Plenus" ist leider komplett in die einfache Form zurückgefallen :(
Im Hintergrund hat sich "Rip van Winkle" schon zu Boden gelegt.
Bild
Dateianhänge
DSCN0745.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2769
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Aramisz78 » Antwort #2097 am:

Sehr schöne Narcissen schon wieder zu bewundern. :)

Hier blühen sie im Topf, in der Garten beginnen erst jetzt aufgehen. Die einfache gelbe No Name ist eine Ausnahme.
Die Jonquilla Narcisse ist echt toll.
Dateianhänge
IMG_1847 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2769
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Aramisz78 » Antwort #2098 am:

Auf der erste Foto kann man sehe wie gracil die ist.
Und en Masse :)
Dateianhänge
IMG_1828 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2769
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Aramisz78 » Antwort #2099 am:

Oxford Gold hat eine tolle Farbe aber es mickert sehr.. Manche Blüten öffnen sich direkt über dem Boden. Manch andere überhaupt nicht. :(
Hier ist es auch "verkümmert".
Dateianhänge
IMG_1831 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten