News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2007 (Gelesen 242808 mal)
Moderator: AndreasR
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Davon abgesehen, dass diese Kamellie wirklich bildhaft-postkarten-schön ist, möchte ich doch nur mal wissen : wie machst Du das, dass ein so grosses Bild hier erscheint? Verrat doch mal Dein Geheimnis......Bis später - nächste Woche!LGViolatricolor
Re:Kamelien 2007
danke! mein geheimnis ist kein geheimnis sondern nur eine eigene homepage, wo die bilder in entsprechender größe abgelegt sind. diese kann ich mittels img-tag aus dem forum heraus abrufen und einbinden.was soll das denn heißen "bis nächste woche"?Davon abgesehen, dass diese Kamellie wirklich bildhaft-postkarten-schön ist, möchte ich doch nur mal wissen : wie machst Du das, dass ein so grosses Bild hier erscheint? Verrat doch mal Dein Geheimnis......Bis später - nächste Woche!LGViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
das soll heissen, dass ich beschäftigt bin - muss alles reintragen und habe termine -

Re:Kamelien 2007
denkst du auch an mich und die kinder? 8)ich werde wohl am freitag zum ersten mal über nacht reintragen. bei uns sind für die nacht -4 gemeldet.das soll heissen, dass ich beschäftigt bin - muss alles reintragen und habe termine -![]()
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ JensViel Glück bei der Suche, achte auf die Klimazone, 8a sollte es schon sein! ;)Hattest Du die Showa-Wabisuke nicht schon letztes Jahr bestellt? Wird aber auch Zeit!
@ Semicolon


Nö, die Tingley ist heller, das ist Rubescens major.könnte es doch die 'mrs. tingley' sein?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@cornishsnowDas mit dem Eimer Wasser habe ich nicht so ganz verstanden
!?Soll ich damit die Pflanze übergießen, oder meist Du es wirkt wie ein Blitzableiter? ???LGAnne

Re:Kamelien 2007
der wassereimer wirkt wie eine art heizkörper. bedingt dadurch, dass der gefrierpunkt des wassers bei 0° c liegt und es nicht schlagartig zufrieren kann, "wärmt" das wasser die umgebung so lange, bis es vollständig durchgefroren ist. der effekt ist jedoch sehr gering. ich denke, dass eine gute isolation von unten ( bei kübeln styropor?), gekoppelt mit einer umwickelten matte mehr wirkung zeigt.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Hallo Anne, Semicolon hat es ja bereits beschrieben. Der Wassereimer kann zwar keinen starken Frost kompensieren aber wenn es nur kurze Nachtfröste sind, ist es durchaus einen Versuch wert. :)Eine Reetmatte um die Pflanze ist aber der bessere Schutz, allerdings auch aufwendiger. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Mit der Matte ist es schon schwierig, da die eine Pflanze bestimmt eine Größe von 2,50m hat, die andere ca. 1,50m. Ich werde das Risiko wohl eingehen, vielleicht wird der Frost bei uns ja nicht so stark! ::)LGAnneHallo Anne, Semicolon hat es ja bereits beschrieben. Der Wassereimer kann zwar keinen starken Frost kompensieren aber wenn es nur kurze Nachtfröste sind, ist es durchaus einen Versuch wert. :)Eine Reetmatte um die Pflanze ist aber der bessere Schutz, allerdings auch aufwendiger. LG., Oliver.
Re:Kamelien 2007
hallo anne,so eine pflanze ist ja recht wertvoll. es gibt noch die möglichkeit, heizkabel (4 m für knapp 30 eur) im wurzelbereich zu verlegen und die pflanze von außen tube-förmig einzurollen. theorie: die wurzeln sind warm, die restwärme steigt nach oben zur krone. wenn du die warmluft richtig kanalisierst kannst du damit sogar eine turbine antreiben

-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo Vielleicht wir es garnicht so kalt wie du denkst. Ich habe gerade auf http://wetter.rtl.de/deutschland/vorhersage geschaut da haben sie für Taucha die Nacht von Freitag zu Samstag 0°C und es kann bis -4°C gehen, es kommt auf dein Kleinklima im Garten an. Ich denke das die Knospen es auf jedenfall aushalten könnten und "nur" die Blüten schaden nehmen. Es ist zwar auch Schade um die Blüten aber wenn nicht auch die Knospen geschädigt werden so hat man dann doch noch Blüten. 

-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
schöne vorstellung, black rose, deine kamelien im schnee. obwohl ich sehr froh bin, dass mein balkon überdacht ist. eine frage zur substratfeuchte im winter. "zu viel" und "zu wenig" ist relativ. wie kann man den zustand am besten umschreiben? für mich ist die erde, die frisch aus der packung kommt und beim zusammendrücken locker klumpt bereits feucht. wäre das im winter bereits zu feucht?
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Diese Erdfeuchte im Erdsack ist gut kann aber auch ein bisschen feuchter sein im Sommer und wie im Winter. Im Winter werden nur die Töpfe mit trockener Edre gegossen ( günstg ist die erdfeuchte mit den Fingern zufühlen).für mich ist die erde, die frisch aus der packung kommt und beim zusammendrücken locker klumpt bereits feucht. wäre das im winter bereits zu feucht?
Re:Kamelien 2007
Danke, kann ich bestimmt gut gebrauchen!@ JensViel Glück bei der Suche, achte auf die Klimazone, 8a sollte es schon sein! ;)Hattest Du die Showa-Wabisuke nicht schon letztes Jahr bestellt? Wird aber auch Zeit!![]()
![]()
