Seite 140 von 156

Re: Hippeastrum

Verfasst: 27. Mär 2022, 18:56
von haweha
Hallo Klio,

die von Dir gezeigte "Picotee" ist die Nachfolgerin "Picasso".
deshalb der breitere rote Rand, sowie die Punkte,
welche sich auf dem obersten Blütenblatt auffällig konzentrieren.
"Picasso" ist bei geeigneten Bedingungen sehr proliferativ,
und blüht im übernächsten Jahr aus jetzt angesetzten Brutzwiebeln.
Die Blüte ist zwar etwas kleiner als "Picotee"
aber weit edler geformt, die beiden oberen seitlichen Blütenblätter erheblich runder.
Bis 7 Blüten pro Schaft, bei "Picotee" sah ich maximal 6.
Liebe Grüße!

Re: Hippeastrum

Verfasst: 3. Apr 2022, 11:20
von Hortus
Hier die Erstblüte eines Sämlings von den Kanaren.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 6. Apr 2022, 21:34
von haweha
Duftet die gut?
Die Mutter von den Kanaren müsste eine in Kultur befindliche oder verwilderte sehr alte "vittatum-"Hybride sein,
der Bequemlichkeit halber oft einfach als "vittatum" bezeichnet. Diese Art Hybriden finden sich, mit breiteren Blütenblättern,
auch im sog." Mead-Strain" wieder, das sind für Amerikanische Gärten zur Auspflanzung geeignete Rittersterne des "milk and wine" Themas. Ich habe selber Spass an diesem Thema, und verwende dazu "Ambiance" (nur als Mutterpflanze geeignet),
Mit der kriegt man Sämlinge hin, welche nicht nur bis 7 Blüten pro Schaft produzieren, sondern auch - allerdings vereinzelt - aussergewöhnlich große Blüten. :)

Re: Hippeastrum

Verfasst: 6. Apr 2022, 21:55
von lord waldemoor
die 2 waren total verschieden voriges jahr, heuer wenig unterschied

Re: Hippeastrum

Verfasst: 6. Apr 2022, 21:58
von oile
Ich sehe da genügend Unterschiede.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 6. Apr 2022, 22:59
von haweha
Da sehe ich auch (so).
Links das alte milk and wine Thema,
rechts die mutmaßliche Papilio-Hybride "Magic Green"

Ein anderes schönes Thema ist noch "Picotee"
Der Standard wird aktuell vorgegeben von der "Picasso"
- bis 7 Blüten pro Schaft mit schwachem Duft, extrem gestauchte Blätter
Nachmachen kann man z.B. mit
"Flamenco Queen" x "Picotee"
ich nenne se der Einfacheit halber "Pico Queen"
auch diese mit schwachem Duft.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 6. Apr 2022, 23:03
von haweha
Noch eine aus dem Wurf:

Re: Hippeastrum

Verfasst: 6. Apr 2022, 23:08
von haweha
4 Blüten bei der Erstblüte, das ist vielversprechend.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 7. Apr 2022, 07:15
von lord waldemoor
ja magic green, die war im vorjahr richtig grün, genauso wie das bild am stecker
interessant war auch dass sie viel früher das laub machten und dann erst die blüte kam, werde sie erstmals auspflanzen im mai
mit topf augepflanzt hatte ich einige bis der reif im november kam, die stehen noch in der garage, rührt sich noch nix

Re: Hippeastrum

Verfasst: 28. Mai 2022, 22:05
von lerchenzorn
Ich habe die paar Rittersterne spät angesetzt und kühl gestellt. 'Balentino' soll - weil angeblich winterhart - irgendwann ausgepflanzt werden und scheint recht blühfreudig zu sein.

Bild

Re: Hippeastrum

Verfasst: 30. Mai 2022, 15:47
von Kasbek
Schönes Teil! Aber winterhart im kontinentalen Brandenburg?! (Gewisse Zweifel sind angebracht, wenngleich zumindest Winternässefäulnis vielleicht bei Dir nicht ganz so ein großes Problem wäre ;))

Re: Hippeastrum

Verfasst: 30. Mai 2022, 16:53
von Tom 54
Ich hatte schon mal gepostet das ich sie seit Jahren ausgepflanzt habe. Geschützt wird sie vor Nässe und wenn es sehr kalt werden sollte dann wird sie eingepackt.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 30. Mai 2022, 23:34
von Aramisz78
Das sieht schon toll aus. :)
Aber wie werden die gepflanzt? In der Topf soll ja ca 1/3 der Zwiebel rausragen. Aber ausgepflanzt?
Ich habe auch eine Balentino noch in Topf. Wie sollte ich den auspflanzen?
Danke für den Tipp, schon voraus.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 30. Mai 2022, 23:57
von Tom 54
Die Zwiebeln schließen mit dem Erdboden ab, also ragen nicht heraus. Wie Du siehst funktioniert das gut. Gegossen werden sie selten und gedüngt werden sie wie meine Lilien auch mit Kristalon gold.

Re: Hippeastrum

Verfasst: 31. Mai 2022, 08:44
von Aramisz78
Och super, danke für die Antwort. Dann vielleicht wage ich es zu auspflanzen. :)