News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 285027 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2008

Huschdegutzje » Antwort #2085 am:

Bekommen die viel Wind, oder schüttelst du sie Mittags??Versteh einer die Welt und vor allem die Tomaten ::) ::) ::)
ich wohne in hamburg. wind gibts hier mehr, als mir lieb ist :P
Also, das kann es dann ja auch nicht sein, dass sie nicht befruchtet werden :-\ :-X ???
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

leni w † » Antwort #2086 am:

Da muss ich bis nächstes Jahr warten, bis die ihre Ständer wieder rausstellen mit meinem Einkauf ;D Ich habe einige die hängen voll:Besser, Wendy, Stupice, Ida Goldeinige gehen so mit ihrem Behang:Old Ivory Egg, Angora, Rotkäppchenandere dafür tragen nur mal 2-3 FrüchteCostoluto Genovese, Copia, ich glaube fast alle größeren Sorten sind so zögerlich :PBei Wirle Wupp hängt alles voll und die wohnt 5 Km von mir weg.Also das Wetter kann es nicht sein.Eher die Sonne, sie hat volle Sonne auf den Tomaten, die Glückliche ;)Gruß Karin
´wieso, willst du noch dieses jahr säen?die samen bei lidl gibts immer früh, vielleicht noch nicht im januar aber nicht viel später. aber ich glaub ja auch nicht, dass es mit f1 zu tun hat.schon eher mit den wachstumsbedingungen. (licht, boden, wasser, wärme usw).deine sorten hab ich bis auf besser nicht, kann also nichts dazu sagen. besser trägt bei mir nicht mehr wie die anderen cocktailtomaten. insgesamt hab ich keine pflanze dabei, die ausgesprochen wenig trägt. auffallend sind eher die "vieltrager", wie z.b. rose quartz multiflora, eine rosa cocktailtomate, die gerade anfängt sich zu färben. kann nachher mal ein bildeinstellen. oder tegucigalpa, hellfrucht ...) (aber ich will dich ja nicht quälen ;))
liebe grüße von leni w
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2008

Huschdegutzje » Antwort #2087 am:

na,quäl mich nur ;D
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Nicole.. » Antwort #2088 am:

Hallo,ich habe Fotos gemacht von diversen Tomatenpflanzen. Hier sind meine Prachtexemplare (ich bin ganz stolz auf meine ersten gesäten Tomaten):BildCopiaBildHubert's BesteBildOrange Flaschentomate (bin nicht 100 % sicher)BildRomaBildWeiß nicht genau, welche das sein könnte.Glaube aber St. PierreGruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Tollpatsch

Re:Tomaten 2008

Tollpatsch » Antwort #2089 am:

Tollpatsch... nanu? Wie groß sind denn die Früchte?Meine Romas haben eine langweiligere Form, einfach länglich eiförmig :P Aber ich hab ne namenlose kleine Sorte (ca. 4cm lang), die die selbe Form hat wie deine Roma.Hatte gedacht ich krieg jetzt mit deiner Hilfe deren Namen raus.... ;)
ja, die sind im Gegensatz zur Hybr. Stabtomate " Roma " *etwas kleiner 4 - 6cm und Zipfel..ich meine " Roma - wilde Buschtomate,kann sogar auf der Erde liegen, ohne zu faulen..aber bei Namen bin ich tollpatschig,sehe bei Gelegenheit mal nach...hzl.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Tomaten 2008

Guda » Antwort #2090 am:

Liebe/r GudaWäre es besser, Buschtomaten zu ziehen? Fragten Sie.Ich ziehe die Rote Murmel, eine Buschtomate im Topf auf der Terrasse. Eine Wildtomate, ohne Düngung. Pflanze biologisch, Erde biologsch.Sie ist eine Naschtomate. Die Frucht misst maximal 1 cm im Durchmesser. Schmeckt herrlich tomatig. Ernte sie jetzt tagtäglich.Liebe GrüßeDebütant
Grad zufällig mal hier "vorbeigekommen" (viel Gartenarbeit zur Zeit): vielen Dank, Debutant. Die Rote Murmel gehört bisher nicht in mein kleines Sortiment, habe aber schon Gutes über sie gehört- werde mir den Namen also merken. Ich habe eine winzige, rote Wildtomate, Namen verschlampt, die eignet sich auch gut für Topfkultur. Aber bei uns war es die letzten 14 Tage mehr kühl und nass als sonnig-warm, da reift nichts
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Tomaten 2008

Guda » Antwort #2091 am:

bei mir ist es ähnlich;die selben Pflanzen im Freiland tragen, wärend die im GWH( früher ausgepflanzt )..nur ins grün schiessen und schwach ansetzen.Ich dachte erst es liegt an den Gurken die dabei sind,aber es ist wohl doch Wettersache..hzl.
Wie sehen Eure trägen Tomatenpflanzen aus? Schön knackig grün, strotzend vor Gesundheit? Dann könnte es sein, dass sie vielleicht zu viel Dünger zur Verfügung haben und deshalb ins Kraut schießen. Pflanzen, die mit Wachstum beschäftigt sind, setzen keine Früchte an (nicht nur bei Tomaten). Wenn die GH- Tomaten weniger tragen als die Kübelpflanzen, liegt dieser Verdacht nahe. Die Töpfe müsen häufiger gegossen werden (bei höheren Temperaturen) als die ausgepflanzten. Ergo wird der Dünger schneller verbraucht. Die Ausgepflanzten dagegen können gemütlich die vorhandene Nahrung zum Wachsen benutzen. Die größten und meisten Tomaten sitzen immer an den Pflanzen, die die ersten gelben Blättchen bekommen. Dann wird es Zeit, für leichten Nachschub zu sorgen. Könnte das auch bei Euren faulen Pflanzen hinkommen?
Tollpatsch

Re:Tomaten 2008

Tollpatsch » Antwort #2092 am:

da könnte was dran sein,habe ein kleines Hochbeet im GWH aufgeschüttetund von Kaffeesatz bis Resterde alles beigegeben,aber auch Lavasplitt also ist die Erde locker,( wurzelwachstum ? ) man wird sehen.....aber im Ansatz möglich..hzl.
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #2093 am:

Danke für die Antworten. Die Tomate ist reif. Noch ein Bild
Im Tomatenatlas fand ich die "Wonderlight", eine russische Sorte. Das scheint mir schon mehr als hinzukommen...http://tomaten-atlas.de/index.php?path= ... chtLGsonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Benutzeravatar
Debütant
Beiträge: 77
Registriert: 15. Jul 2008, 01:32

Re:Tomaten 2008

Debütant » Antwort #2094 am:

Wäre es besser, Buschtomaten zu ziehen? Ich habe allerdings den Eindruck, dass manche nicht sehr intensiv schmecken. Ist das Fakt oder lag es am verregneten Sommer?Ich ziehe heuer erstmals Tomaten auf der Terrasse in Töpfen, ich bin eben Debütant. Ich habe eine Buschtomate, die Wildtomate Rote Murmel aus biologischem Anbau. Ich habe die Pflanze in die Erde gesteckt, nicht gedüngt, nur gegossen. Ich ernte die Pflanze seit ca. 3 Wochen ab. Die Rispen reifen unterschiedlich. Die Tomaten werden nicht größer als 1 cm. Die Haut ist ledrig (ziemlich fest). Aber diese Tomate schmeckt wirklich nach Tomate. Klein, aber fein.Liebe Grüße,Debütant
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. (Franz Kafka)
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #2095 am:

ja, die sind im Gegensatz zur Hybr. Stabtomate " Roma " *etwas kleiner 4 - 6cm und Zipfel..ich meine " Roma - wilde Buschtomate,kann sogar auf der Erde liegen, ohne zu faulen..aber bei Namen bin ich tollpatschig,sehe bei Gelegenheit mal nach...hzl.
Ah, ja das könnte schon hinkommen Tollpatsch :D Wär echt nett wenn du mal nachschaust, danke.LG Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
huschpuscheli
Beiträge: 126
Registriert: 24. Apr 2005, 11:06

Re:Tomaten 2008

huschpuscheli » Antwort #2096 am:

ich hab da mal ne Frage zur Black Cherry. Ich baue die ja dieses Jahr das erste Mal an und nun werden bei einer Pflanze die Blätter aussenrum dunkel, fast schwarz. Ist das normal bei dieser Sorte oder muss ich mir nun Sorgen machen ??? Danke für Eure baldige Antwort.lg Uschi
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #2097 am:

hallo Uschi, habe jetzt bei meiner Black Cherry nachgesehen: bei den jungen blättern sind die blattränder tatsächlich etwas dunkler als die mitte, aber fast schwarz sind die bei meiner nicht! ich glaube, sie könnte mal ein bisschen dünger vertragen.....lg lisl
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

leni w † » Antwort #2098 am:

nöö, uschi, bei mir ist nix schwarz an den black cherries-blättern.
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
Ramona
Beiträge: 103
Registriert: 5. Jul 2008, 11:52

Re:Tomaten 2008

Ramona » Antwort #2099 am:

Deuten solche Blattrand - Nekrosen nicht auf Mangel an Kalium und / oder Calcium hin?LG Ramona
Antworten